Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit, Dissertation

Abkürzungsverzeichnis in deiner Arbeit

1a-Studi arbeitet für dich die Abkürzungen in deinem Text aus, korrigiert diese und erstellt ein vollständiges Abkürzungsverzeichnis.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)

Abkürzungen

Abkürzung

Abkürzung Rn. (Randnummer)

Die Abkürzung „Rn.“ steht für „Randnummer“ und ist ein zentrales Element in der juristischen Zitierweise. Die Abkürzung wird verwendet, um genaue Fundstellen innerhalb juristischer Kommentare, Urteilsbegründungen und Fachliteratur anzugeben.

1a-Studi-Tipp: Die Randnummern sind stabiler als Seitenzahlen – verwende deshalb in deinen Fußnoten immer „Rn.“ statt „S.“ bei juristischer Literatur.

Korrektur der Zitation & Literaturverzeichnis

1a-Studi Experten prüfen, recherchieren und korrigieren die Zitation in deiner wissenschaftlichen Arbeit.

  • APA, Harvard, Chicago
  • 100 % Richtlinien
  • Recherche bei Lücken + Abgleich!
Erfahre jetzt mehr
Studentin Box

Was bedeutet „Rn.“ in Jura

Die Abkürzung „Rn.“ verweist auf eine Randnummer, also eine fortlaufend nummerierte Gliederungseinheit innerhalb eines Kommentars, Lehrbuchs oder juristischen Fachartikels. Diese ersetzt die klassische Seitenangabe und dient der zielgenauen Zitierung konkreter Argumente oder Ausführungen.

Beispiele für die Verwendung:

• „Palandt, BGB, § 823 Rn. 5“ → Kommentar zum § 823 BGB, Randnummer 5
• „BVerfG, NJW 2021, 456, Rn. 78“ → Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, Randnummer 78

Warum wird „Rn.“ verwendet?

  • Juristische Standardwerke werden regelmäßig neu aufgelegt – Seitenzahlen ändern sich, Randnummern bleiben stabil.
  • Einheitliche Gliederung in Kommentaren ermöglicht einfaches Auffinden relevanter Inhalte.
  • Ermöglicht exakte Verweise in Fußnoten, Urteilen und Fachtexten.

Zitierweise mit „Rn.“ in juristischen Arbeiten

Die Angabe der Randnummer erfolgt immer mit „Rn.“, gefolgt von der entsprechenden Ziffer – häufig in Verbindung mit dem Paragrafen und dem Autor oder Werk.

Typisches Zitierformat:
• Autor, Werk, § X Rn. Y
• Beispiel: Grüneberg, BGB, § 242 Rn. 15

Auch Gerichtsurteile werden heute überwiegend mit Randnummern zitiert:
• Beispiel: BGH, Urt. v. 12.01.2023 – III ZR 123/22, Rn. 31

Abgrenzung zu anderen Abkürzungen im juristischen Kontext

Abkürzung Bedeutung Verwendung
Rn. Randnummer Juristische Kommentare, Urteile
S. Seite Allgemeine Literaturverweise
§ Paragraf Gesetzesverweise
Abs. Absatz Innerhalb eines Paragrafen
Satz Satz Weiterer Untergliederungspunkt

Abkürzung „RN“ im Englischen

Im englischsprachigen Raum bedeutet „RN“ meist „Registered Nurse“ – also eine staatlich examinierte Pflegefachkraft.

Weitere englische Bedeutungen von RN:

RN steht für … Fachgebiet / Bedeutung
Registered Nurse Medizin / Pflegeberuf
Royal Navy Militär (Großbritannien)
Right Now Umgangssprache (z. B. in Chats)

Häufige Fehler bei der Verwendung von „Rn.“

Falsche oder fehlende Abkürzung:

✅ Richtig

Palandt, § 823 Rn. 5

❌ Falsch

Palandt § 823, Rn 5

Verwechslung mit Seitenangaben:

✅ Richtig

Palandt, BGB, § 823 Rn. 5

❌ Falsch

Palandt, BGB, S. 5

Verwechslung mit „RN“ aus dem Englischen:

In juristischen Arbeiten steht „Rn.“ ausschließlich für Randnummer – nicht zu verwechseln mit medizinischen oder militärischen Kürzeln aus dem Englischen.

Beispiel im Abkürzungsverzeichnis

Abkürzung Bedeutung
Rn. Randnummer

1a-Studi-Tipp: In der Wissenschaft ist Präzision wichtig. 1a-Studi hilft dir, Abkürzungen präzise und einheitlich zu verwenden.

Studiere dich schlau

Interessante Produkte

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten