Abkürzungen
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

APA Abkürzungen (American Psychological Association)
Nach den APA-Richtlinien (American Psychological Association) sind APA Abkürzungen strikt zu verwenden.
Besonders die APA 7. Auflage (2020) umfasst Regeln zur korrekten Verwendung von Abkürzungen nach APA im Text und im Literaturverzeichnis.
1a-Studi-Tipp: Die Experten von 1a-Studi korrigieren und recherchieren die Abkürzungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit und erstellen für dich das Abkürzungsverzeichnis.
Abkürzung APA – Bedeutung
Die Abkürzung APA steht für die American Psychological Association, eine wissenschaftliche Gesellschaft, die international anerkannte Richtlinien für das wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht.
Die APA-Zitation wird vor allem in den Sozialwissenschaften, Psychologie, Pädagogik und Wirtschaft sowie in internationalen Studiengängen als Zitationsstil verwendet.
Fehlerfreie Zitation nach APA
Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % APA 6 oder 7. 🔎 Recherche bei Lücken + Abgleich!

APA-Abkürzungen: Regeln und Anwendung nach APA 7
Laut den APA 7-Richtlinien gilt:
- Abkürzungen sollten sparsam verwendet werden.
- Eine Abkürzung muss beim ersten Auftreten vollständig eingeführt werden.
- Danach kann die Abkürzung durchgehend verwendet werden.
Beispiel nach APA:
Erste Nennung: „Laut der American Psychological Association (APA) sind Abkürzungen hilfreich …“
Folgende Nennung: „Die APA empfiehlt eine einheitliche Verwendung …“
Häufige Abkürzungen nach APA 7
Die folgende Tabelle listet wichtige Abkürzungen auf, die nach APA 7 in wissenschaftlichen Texten verwendet werden:
Abkürzung | Bedeutung | Anwendung im APA-Stil |
---|---|---|
APA | American Psychological Association | Zitierstandard, z. B. „APA 7 empfiehlt …“ |
et al. | et alii („und andere“) | Mehrere Autoren: „Müller et al. (2022) zeigen …“ |
cf. | confer („vergleiche“) | Hinweis auf Vergleichsquelle: „cf. Schmidt (2019)“ |
e.g., | exempli gratia („zum Beispiel“) | Beispielangabe: „e.g., Müller (2020) zeigt …“ |
i.e., | id est („das heißt“) | Erläuterung: „i.e., eine alternative Methode …“ |
N | Stichprobengröße (Population) | „Die Stichprobengröße war N = 120.“ |
n | Stichprobengröße (Teilgruppe) | „Die Teilgruppe hatte n = 30 Teilnehmer.“ |
df | Degrees of Freedom (Freiheitsgrade) | „t(28) = 2,56, p < .05, df = 28.“ |
M | Mean (Mittelwert) | „Die Gruppe zeigte einen Wert von M = 4,5.“ |
SD | Standard Deviation (Standardabweichung) | „Der Wert lag bei M = 4,5, SD = 1,2.“ |
CI | Confidence Interval (Konfidenzintervall) | „95 % CI [2,3 – 4,5].“ |
SE | Standard Error (Standardfehler) | „Der Mittelwert betrug M = 10, SE = 0,5.“ |
SPSS | Statistical Package for the Social Sciences | „Die Daten wurden mit SPSS analysiert.“ |
DOI | Digital Object Identifier | Quellenangabe: „https://doi.org/10.1037/abc1234“ |
vs. | versus („gegenüber“) | „Die Hypothesen A vs. B wurden verglichen.“ |
APA-Abkürzungen im Text
Erste Einführung der Abkürzung
Beim ersten Auftreten muss die Abkürzung ausgeschrieben werden:
„Laut der American Psychological Association (APA) …“
Danach: „Die APA empfiehlt …“
Einheitliche Verwendung
Nach der ersten Einführung muss die Abkürzung einheitlich im gesamten Text verwendet werden.
Keine Abkürzungen in Überschriften
In Überschriften sollten Abkürzungen vermieden werden.
Keine Abkürzungen am Satzanfang
Abkürzungen dürfen nicht am Satzanfang stehen:
„Zum Beispiel (e.g.) zeigt diese Studie …“
„e.g., diese Studie zeigt …“
APA-Abkürzungen im Literaturverzeichnis
Auch im Literaturverzeichnis nach APA 7 werden Abkürzungen verwendet:
Abkürzung | Bedeutung | Beispiel nach APA 7 |
---|---|---|
Ed. | Herausgeber (Editor) | Smith, J. (Ed.). (2020). Psychology Basics. Springer. |
Eds. | Herausgeber (Editors) | Smith, J., & Miller, K. (Eds.). (2021). Studies. Springer. |
p. | Seite (singular) | „(p. 23)“ |
pp. | Seiten (plural) | „(pp. 23–25)“ |
Vol. | Band (Volume) | „Smith, J. (2020). Journal Name, Vol. 5.“ |
No. | Heftnummer (Issue) | „Journal of Science, Vol. 5, No. 2.“ |
et al. | „und andere“ | Smith et al. (2020). |
DOI | Digital Object Identifier | „https://doi.org/10.1037/abc1234“ |
Beispiel im Abkürzungsverzeichnis
Abkürzung | Bedeutung |
APA | American Psychological Association |
1a-Studi erstellt dein Abkürzungsverzeichnis: Die richtige Verwendung von Abkürzungen, wie "CI", kann komplex sein. 1a-Studi unterstützt dich dabei, dein Abkürzungsverzeichnis vollständig und korrekt zu erstellen. Alle Abkürzungen werden recherchiert, überprüft und einheitlich in deiner wissenschaftlichen Arbeit integriert.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zum Thema Abkürzungen, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Akademie bei 1a-Studi.
Studiere dich schlau