Abkürzungen
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

Fig. Abkürzung (Figure)
Die Abkürzung „Fig.“ steht für das englische Wort Figure und wird in wissenschaftlichen Arbeiten verwendet, um auf Abbildungen, Diagramme, Grafiken oder Illustrationen zu verweisen.
Besonders in Zitierstilen wie APA, Chicago, Harvard und MLA ist „Fig.“ eine standardisierte Abkürzung zur Kennzeichnung von Abbildungen.
1a-Studi-Tipp: Die Experten von 1a-Studi korrigieren und recherchieren die Abkürzungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit und erstellen für dich das Abkürzungsverzeichnis.
Abkürzung „Fig.“ – Bedeutung
Die Abkürzung „Fig.“ wird in wissenschaftlichen und technischen Arbeiten genutzt, um auf visuelle Darstellungen wie Diagramme, Tabellen, Karten oder Illustrationen hinzuweisen.
Beispiele für die Verwendung:
„See Fig. 2 for a visual representation of the data.“ (Siehe Abb. 2 für eine grafische Darstellung der Daten.)
„The results are summarized in Fig. 5.“ (Die Ergebnisse sind in Abb. 5 zusammengefasst.)
Bei Abschlussarbeiten werden Grafiken und Diagramm mit Abb. (Abbildung) bezeichnet.
Regeln für die Schreibweise
- „Fig.“ wird immer mit Punkt geschrieben, da es sich um eine Abkürzung handelt.
- Die Abkürzung steht vor der Abbildungsnummer (z. B. „Fig. 3“).
- Sie sollte konsistent im gesamten Dokument verwendet werden, wenn Abbildungen nummeriert sind.
Abbildungen und Tabellen neu erstellen
Aus Skizzen und Scans! Abbildungen und Tabellen 100 % druckreif nach deinen Wünschen und Vorgaben.
- nach APA oder Vorgaben
- Digital
- Neugestaltung
- 100 % Druckqualität

Verwendung von „Fig.“ in verschiedenen Zitierstilen
Je nach Zitierstil variiert die Verwendung der Abkürzung „Fig.“.
Zitierstil | Einzelne Abbildung („Fig.“) | Mehrere Abbildungen („Figs.“) |
---|---|---|
APA 7 | „See Fig. 4 for details.“ | „The patterns are shown in Figs. 2 and 3.“ |
Chicago | „As illustrated in Fig. 1, the trend is clear.“ | „Figs. 5 and 6 present the results.“ |
Harvard | „Refer to Fig. 7 for a summary.“ | „See Figs. 8 and 9 for a comparison.“ |
MLA | „See Fig. 10 in the appendix.“ | „The findings are visualized in Figs. 11 and 12.“ |
Beachte
- In APA 7 müssen Abbildungen beschriftet und im Text referenziert werden.
- In Chicago wird „Fig.“ auch für Karten oder Diagramme verwendet.
- In MLA wird „Fig.“ immer kleingeschrieben (fig. 5).
Beispiel für eine Abbildungsbeschriftung nach APA 7
Fig. 1 Relationship Between Study Time and Exam Performance (Source: Adapted from Smith, J. (2020). Cognitive Learning Strategies. Cambridge University Press.)
Verwendung von „Fig.“ in wissenschaftlichen Berichten
In wissenschaftlichen Studien und technischen Berichten werden Abbildungen häufig nummeriert und mit einer kurzen Beschreibung versehen.
- „The structure of the molecule is depicted in Fig. 3.“
- „Refer to Figs. 6 and 7 for a direct comparison of the results.“
Häufige Fehler bei der Verwendung von „Fig.“
Fehlender Punkt nach „Fig“:
„See Fig. 3 for details.“
„See Fig 3 for details.“
Verwechslung mit „Tab.“ (Table für Tabellen):
„Fig.“ wird für Abbildungen, Diagramme, Illustrationen verwendet.
„Tab.“ für Abbildungen verwenden (Tab. ist für Tabellen reserviert).
Fehlende Einheitlichkeit im Text:
„Fig.“ muss konsistent im gesamten Dokument verwendet werden.
Inkonsistente Nutzung von „Fig.“ und „Figure“ im Text.
Beispiel im Abkürzungsverzeichnis
Abkürzung | Bedeutung |
Fig. | Figure (Abbildung) |
1a-Studi erstellt dein Abkürzungsverzeichnis: Die richtige Verwendung von Abkürzungen, wie "Fig.", kann komplex sein. 1a-Studi unterstützt dich dabei, dein Abkürzungsverzeichnis vollständig und korrekt zu erstellen. Alle Abkürzungen werden recherchiert, überprüft und einheitlich in deiner wissenschaftlichen Arbeit integriert.
Studiere dich schlau