Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit, Dissertation

Abkürzungsverzeichnis in deiner Arbeit

1a-Studi arbeitet für dich die Abkürzungen in deinem Text aus, korrigiert diese und erstellt ein vollständiges Abkürzungsverzeichnis.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)

Abkürzungen

Abkürzung

ISBN Abkürzung (International Standard Book Number)

Die Abkürzung „ISBN“ steht für International Standard Book Number und ist eine eindeutige Identifikationsnummer für Bücher. Die Nummer dient dazu, wissenschaftliche, akademische und kommerzielle Publikationen weltweit zu kennzeichnen und ist ein Bestandteil von Literaturverzeichnissen in wissenschaftlichen Arbeiten.

1a-Studi-Tipp: Die Experten von 1a-Studi korrigieren und recherchieren die Abkürzungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit und erstellen für dich das Abkürzungsverzeichnis.

ISBN Bedeutung Abkürzungen

Die ISBN ist eine weltweit standardisierte Buchkennnummer, die Verlagen, Bibliotheken und Buchhändlern hilft, Publikationen eindeutig zu identifizieren. Seit 2007 besteht eine ISBN aus 13 Ziffern.

Beispiel für eine ISBN:

ISBN 978-3-16-148410-0

Bereich Bedeutung Beispiel (978-3-16-148410-0)
PräfixIdentifiziert das Buch als ISBN978
GruppennummerSprach- oder Ländercode3 (Deutschland)
VerlagsnummerKennzeichnet den Verlag16
TitelnummerEindeutige Nummer des Buches148410
PrüfzifferKontrollziffer zur Verifizierung0

ISBN in wissenschaftlichen Arbeiten

In wissenschaftlichen Arbeiten ist die ISBN besonders im Literaturverzeichnis relevant. Die Abkürzung wird jedoch nicht immer zwingend benötigt, da die vollständige Quellenangabe mit Autor, Titel, Verlag und Erscheinungsjahr bereits ausreichend ist.

Beispiel für eine korrekte Quellenangabe mit ISBN nach APA 7:

Müller, A. (2020). Einführung in die Wissenschaftstheorie. Berlin: Springer. ISBN 978-3-16-148410-0.

Beispiel für eine Quellenangabe im Harvard-Stil:

Müller, A. (2020) Einführung in die Wissenschaftstheorie. Berlin: Springer. ISBN 978-3-16-148410-0.

In bibliografischen Verzeichnissen wird die ISBN genutzt, um Publikationen eindeutig zu identifizieren.

Korrektur der Zitation & Literaturverzeichnis

1a-Studi Experten prüfen, recherchieren und korrigieren die Zitation in deiner Arbeit.

  • APA, Harvard, Chicago
  • 100 % Richtlinien
  • Recherche bei Lücken + Abgleich!
Erfahre jetzt mehr
Studentin Box

Abkürzung „PBK“ bei ISBN – Bedeutung

Die Abkürzung „PBK“ steht für Paperback, also die Taschenbuch-Ausgabe eines Buches.

Weitere Abkürzungen bei ISBN:

  • PBK – Paperback (Taschenbuch)
  • HBK – Hardback (Gebundene Ausgabe)
  • EBK – E-Book

Beispiel für ISBN mit „PBK“:

ISBN 978-3-16-148410-0 (PBK) (Taschenbuchausgabe dieses Werks)

Besonders in wissenschaftlichen Bibliotheken wird zwischen PBK und HBK unterschieden, um Ausgaben korrekt zu klassifizieren.

Häufige Fehler bei der Verwendung der ISBN

Fehlende ISBN in Zitaten:

✅ Richtig

Müller, A. (2020). Einführung in die Wissenschaftstheorie. Berlin: Springer. ISBN 978-3-16-148410-0. (Wenn erforderlich!)

❌ Falsch

Müller, A. (2020). Einführung in die Wissenschaftstheorie. Berlin: Springer.

Falsche ISBN-Formatierung:

✅ Richtig

ISBN 978-3-16-148410-0

❌ Falsch

ISBN-9783161484100

Verwechslung von PBK und HBK:

✅ Richtig

ISBN 978-3-16-148410-0 (PBK) für ein Taschenbuch

❌ Falsch

ISBN 978-3-16-148410-0 (HBK) für ein Taschenbuch

Beispiel im Abkürzungsverzeichnis

Abkürzung Bedeutung
ISBN International Standard Book Number

1a-Studi erstellt dein Abkürzungsverzeichnis: Die richtige Verwendung von Abkürzungen, wie "CI", kann komplex sein. 1a-Studi unterstützt dich dabei, dein Abkürzungsverzeichnis vollständig und korrekt zu erstellen. Alle Abkürzungen werden recherchiert, überprüft und einheitlich in deiner wissenschaftlichen Arbeit integriert.

Häufige Fragen & Antworten

Du hast noch weitere Fragen zum Thema Abkürzungen, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Akademie bei 1a-Studi.

Die Abkürzung ISBN steht für Internationale Standardbuchnummer. Diese eindeutige Nummer dient zur Identifikation von Büchern und besteht aus 13 Ziffern (früher 10). Jede ISBN enthält Informationen über das Land, den Verlag und das konkrete Buch. Wenn du in deiner wissenschaftlichen Arbeit eine Quelle aus einem Buch angibst, kannst du die ISBN nutzen, um sicherzustellen, dass du die richtige Ausgabe verwendest. Beispiel: „Mustermann, M. (2020). Titel des Buches. Verlag. ISBN 978-3-123456-78-9.“

Studiere dich schlau

Interessante Produkte

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste
Bedarfsanalyse starten