Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit, Dissertation

Abkürzungsverzeichnis in deiner Arbeit

1a-Studi arbeitet für dich die Abkürzungen in deinem Text aus, korrigiert diese und erstellt ein vollständiges Abkürzungsverzeichnis.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten)

Abkürzungen

Abkürzung

op cit Abkürzung (opere citato)

Die Abkürzung „op. cit.“ stammt aus dem Lateinischen „opere citato“, was „im genannten Werk“ bedeutet.

Diese wird in wissenschaftlichen Arbeiten genutzt, um wiederholte Quellenangaben auf ein bereits zuvor zitiertes Werk zu verkürzen. „op. cit.“ wird vor allem in traditionellen Zitierstilen wie Chicago, MHRA und OSCOLA verwendet, ist aber in Zitierweisen wie APA oder Harvard nicht mehr üblich.

1a-Studi-Tipp: Die Experten von 1a-Studi korrigieren und recherchieren die Abkürzungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit und erstellen für dich das Abkürzungsverzeichnis.

Abkürzung „op. cit.“ – Bedeutung

Die Abkürzung „op. cit.“ verweist auf ein Werk, das bereits früher in der Arbeit zitiert wurde, jedoch nicht unmittelbar davor. Dadurch können Redundanzen in Fußnoten und Literaturangaben vermieden werden.

Beispiel für die Verwendung:

Erste vollständige Quellenangabe:
„Müller, A. (2020). Grundlagen der Statistik. Berlin: Springer, S. 45.“
Späterer Verweis auf dieselbe Quelle:
„Müller, op. cit., S. 67.“ (Verweist auf das vorher genannte Werk von Müller, aber eine andere Seite.)

Verwendung von „op. cit.“ in verschiedenen Zitierstilen

Die Abkürzung „op. cit.“ ist in Fußnoten-basierten Zitierstilen gebräuchlich, insbesondere in Chicago (Fußnoten-Stil), MHRA und OSCOLA.

Zitierstil Verwendung von „op. cit.“ Beispiel
Chicago (Fußnoten-Stil)op. cit. nach Erstzitat„Müller, op. cit., S. 23.“
MHRA (Modern Humanities Research Association)op. cit. für wiederholte Werke„Weber, op. cit., S. 45.“
OSCOLA (Oxford University Standard for the Citation of Legal Authorities)Verwendet „op. cit.“ selten„Smith, op. cit., S. 12.“

In Zitierstilen wie APA 7 oder Harvard wird „op. cit.“ nicht mehr verwendet, da diese Stile stattdessen Kurzverweise im Text bevorzugen.

Korrektur der Zitation & Literaturverzeichnis

1a-Studi Experten prüfen, recherchieren und korrigieren die Zitation in deiner Arbeit.

  • APA, Harvard, Chicago
  • 100 % Richtlinien
  • Recherche bei Lücken + Abgleich!
Erfahre jetzt mehr
Studentin Box

Schreibregeln für „op. cit.“

Kursiv oder normal?

  • „op. cit.“ wird nicht kursiv geschrieben.
  • Immer mit Punkt: „op. cit.“

Nutzung nur nach der ersten vollständigen Quellenangabe

  • Bei der ersten Erwähnung einer Quelle wird die vollständige Literaturangabe genutzt.
  • Danach kann „op. cit.“ für spätere Verweise auf dasselbe Werk verwendet werden.

Seitenangaben sind möglich

  • „Müller, op. cit., S. 45.“ verweist auf eine neue Seite der zuvor zitierten Quelle.
  • „Müller, op. cit.“ allein verweist auf das gesamte Werk ohne spezifische Seite.

Unterschied zwischen „op. cit.“ und „ibid.“

Die Abkürzungen „op. cit.“ und „ibid.“ werden oft verwechselt, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen:

Abkürzung Bedeutung Verwendung
ibid.ibidem („ebenda“)Verweist auf die direkt vorhergehende Quelle
op. cit.opere citato („im genannten Werk“)Verweist auf eine früher genannte Quelle

Beispiel für „op. cit.“ und „ibid.“ in Fußnoten:

Erstes vollständiges Zitat:
„Müller, A. (2020). Grundlagen der Statistik. Berlin: Springer, S. 45.“
Direkte Wiederholung:
„Ibid., S. 50.“ (Verweist auf dasselbe Werk direkt davor.)
Späterer Verweis auf dieselbe Quelle:
„Müller, op. cit., S. 67.“ (Verweist auf das früher genannte Werk von Müller, aber nicht direkt davor.)

Häufige Fehler bei der Verwendung von „op. cit.“

Verwendung ohne vorherige vollständige Quellenangabe:

✅ Richtig

„Smith, Theorie der Wissenschaften, S. 23. → Smith, op. cit., S. 45.

❌ Falsch

„Smith, op. cit.“ (Wenn das Werk zuvor nicht vollständig zitiert wurde.)

Verwechslung mit „ibid.“:

✅ Richtig

„Müller, ibid., S. 50.“ (Für eine direkt vorhergehende Quelle.)

❌ Falsch

„Müller, op. cit., S. 50.“ (Wenn die Quelle direkt zuvor genannt wurde, wäre „ibid.“ richtig.)

Verwendung in APA oder Harvard:

Stattdessen wird die Quelle mit Autor, Jahr und Seite erneut angegeben.

Beispiel im Abkürzungsverzeichnis

Abkürzung Bedeutung
op. cit. opere citato

1a-Studi erstellt dein Abkürzungsverzeichnis: Die richtige Verwendung von Abkürzungen, wie "CI", kann komplex sein. 1a-Studi unterstützt dich dabei, dein Abkürzungsverzeichnis vollständig und korrekt zu erstellen. Alle Abkürzungen werden recherchiert, überprüft und einheitlich in deiner wissenschaftlichen Arbeit integriert.

Studiere dich schlau

Interessante Produkte

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste
Bedarfsanalyse starten