Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit, Dissertation

Abkürzungsverzeichnis in deiner Arbeit

1a-Studi arbeitet für dich die Abkürzungen in deinem Text aus, korrigiert diese und erstellt ein vollständiges Abkürzungsverzeichnis.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)

Abkürzungen

Abkürzung

r. h. Abkürzung (rechte Hand)

Die Abkürzung „r. h.“ steht für „rechte Hand“ und wird in der amtlichen, juristischen und behördlichen Sprache verwendet. Diese dient zur Kennzeichnung einer Position, Richtung oder einer räumlichen Orientierung in amtlichen Dokumenten, Verträgen oder Verwaltungstexten.

1a-Studi-Tipp: Die Experten von 1a-Studi korrigieren und recherchieren die Abkürzungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit und erstellen für dich das Abkürzungsverzeichnis.

Abkürzung „r. h.“ – Bedeutung und Verwendung

Die Abkürzung „r. h.“ kommt insbesondere in behördlichen Schriftstücken, Lageplänen, technischen Zeichnungen und Verwaltungsakten vor.

Beispiele für die Verwendung:

„Das Dokument wurde von der r. h. des Vorsitzenden unterzeichnet.“ (Hinweis auf die rechtsseitige Unterschrift.)
„Bitte nehmen Sie an der r. h. Seite des Gebäudes Platz.“ (Orientierungshilfe für den Eingangsbereich.)

Warum wird „r. h.“ in der Amtssprache genutzt?

  • Zur räumlichen Orientierung in Bau- und Verwaltungsplänen
  • Zur Kennzeichnung von Positionen und Unterschriftsfeldern in Dokumenten
  • Zur standardisierten Angabe in behördlichen und juristischen Texten

„r. h.“ in amtlichen und juristischen Texten

In juristischen und amtlichen Dokumenten wird „r. h.“ oft in Zusammenhang mit Unterschriften, Aktenvermerken oder Lageplänen verwendet.

Beispiel für eine amtliche Verwendung:

„Die Genehmigung erfolgt durch die r. h. des Abteilungsleiters.“

Beispiel für eine Anwendung in Bauplänen:

„Der Zugang zum Gebäude befindet sich an der r. h. Seite der Hauptstraße.“

Weitere Bedeutungen von „r. h.“ in Fachsprachen

Je nach Kontext kann „r. h.“ in verschiedenen Fachbereichen unterschiedliche Bedeutungen haben:

Fachbereich Bedeutung von „r. h.“ Beispiel
Amtssprache / Verwaltung Rechte Hand (Position einer Unterschrift oder einer Person) „Der Minister unterzeichnet mit der r. h.“
Bauwesen / Architektur Rechte Seite eines Gebäudes oder Plans „Die Treppe befindet sich auf der r. h. des Eingangs.“
Technische Zeichnungen Orientierung einer Maschine oder eines Bauteils „Der Hebel ist an der r. h. zu betätigen.“

Häufige Fehler bei der Verwendung von „r. h.“

Verwechslung mit „RH“ (Raumhöhe)

✅ Richtig

„Die Raumhöhe (RH) beträgt 2,50 m.“

❌ Falsch

„Die r. h. beträgt 2,50 m.“ (Hier wäre „RH“ als Abkürzung für Raumhöhe korrekt.)

Fehlende Einheitlichkeit in Dokumenten

✅ Richtig

„Bitte unterschreiben Sie auf der r. h. des Dokuments.“

❌ Falsch

„Bitte unterschreiben Sie auf der rechten Seite des Dokuments.“ (Uneinheitliche Terminologie.)

Falsche Interpretation im juristischen Kontext

✅ Richtig

„r. h.“ verweist auf eine Position oder Richtung in amtlichen Dokumenten.

❌ Falsch

„r. h.“ ist ein juristischer Fachbegriff. (Falsch, da es lediglich eine räumliche Bezeichnung ist.)

Beispiel im Abkürzungsverzeichnis

Abkürzung Bedeutung
r. h. rechte Hand

1a-Studi erstellt dein Abkürzungsverzeichnis: Die richtige Verwendung von Abkürzungen, wie "r. h.", kann komplex sein. 1a-Studi unterstützt dich dabei, dein Abkürzungsverzeichnis vollständig und korrekt zu erstellen. Alle Abkürzungen werden recherchiert, überprüft und einheitlich in deiner wissenschaftlichen Arbeit integriert.

Studiere dich schlau

Interessante Produkte

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste
Bedarfsanalyse starten