😍 Dein perfekte Zitation + Quellen
Mehr erfahrenAPA zitieren
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Coaching 🏋️♀️
- Effektives Studium (Buch)
- Thesis-Start-Coaching

APA Quellenangabe – im Literaturverzeichnis und Text
Die APA Quellenangabe für eine Bachelorarbeit oder Masterarbeit erfolgt sowohl im Text als auch im Literaturverzeichnis.
Das Zitieren nach APA fordert zahlreiche Sonderfälle. Dies macht die Quellenangaben nach den APA Richtlinien zeitaufwendig und kompliziert.
Denn es gibt unzählige verschiedene Quellenarten, die beim APA Literaturverzeichnis und im Text unterschiedlich dargestellt und formatiert werden.
In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, was du bei der Quellenangabe nach aber in deiner wissenschaftlichen Arbeit beachten musst.
1a-Studi-Tipp: 1a-Studi hilft dir bei der Recherche, Korrektur und Aufbau der Quellen im Text sowie im Literaturverzeichnis nach APA 6 oder 7.
Inhaltsverzeichnis
Quellenangabe APA Style
Der American Psychological Association, kurz APA Style, ist ein sehr aufwendiges Manuskript. Dieses beschreibt bereits den Aufbau, Formulierungen sowie die Zitation und die Formatierung von wissenschaftlichen Arbeiten.
Für wissenschaftliche Abschlussarbeiten Studium wird sehr häufig die Quellenangabe APA verwendet.
Viele Studenten bekommen daher bereits Kopfschmerzen, wenn sie diese Anforderungen in den Richtlinien für ihre Abschlussarbeit lesen. Denn APA erfordert sehr viel Grundkenntnisse im Umgang mit verschiedenen Quellen. Dies macht die Quellenangabe nach APA im Text und Literaturverzeichnis sehr zeitaufwendig und gleichzeitig fehleranfällig.
APA Quellenangabe im Text
Die Quellen im Text werden nach aber in einem Autor + Jahreszahl + Seitenzahl-System angezeigt.
- Autor
- Jahr
- Seitenzahl(en)
Die Quellen werden direkt im Text und hinter den paraphrasierten oder zitierten Textstellen in Klammern gesetzt.
Beispiel Quellenangabe nach APA im Text
Ich bin ein paraphrasierter Text aus einer originalen Quelle (Sommer, 2023, S. 10).
APA Quellen im Literaturverzeichnis
Wie die Quellen im Literaturverzeichnis aussehen, gibt APA im Detail vor. Hierfür gibt es je nach Quelle sehr viele Sonderregeln, die unbedingt beachtet werden müssen.
Kategorien der Zitierregeln nach APA
- Bücher
- Artikel
- Elektronisch/Online/World Wide Web
- Abschlussarbeiten
- Weitere Materialien
Fehlerfreie Zitation nach APA
Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % APA 6 oder 7. 🥇 Recherche bei Lücken + Abgleich!

APA Quellenangabe im Text
Die APA Quellenangabe im Text erfolgt, wie bereits in diesem Artikel erwähnt, nach dem Schema Autorennachname + Jahreszahl + Seitenzahl(en). Dies gilt jedoch nur für einfache Quellen wie für ein Buch.
Nach APA gibt es zahlreiche Sonderregeln, die in Abhängigkeit von der Art der zitierten Quelle nach APA für den Text geregelt sind.
Zitationsvorhaben | Quellenangabe nach APA |
1 Autor zitieren | (Autor, Jahr, Seite) |
2 Autoren zitieren | (Autor & Autor, Jahr, Seite) |
Mehr als 2 Autoren zitieren | (Autor et al., Jahr, Seite) |
Quelle hat keine Seitenzahl | (Autor, Jahr) |
Quelle hat keinen Autor | (Titel, Jahr, Seite) |
Quelle ist eine Sekundärquelle | (Autor, Jahr zitiert nach Autor, Jahr, Seite) |
1a-Studi-Tipp: Nach APA gibt es kein häufig verwendetes Vgl. für indirekte Zitate.
Quellen je AbsatzQuellenangabe Buch APA
Die Quellenangabe von Büchern nach APA ist ebenfalls, je nach Art der Quelle, zu unterscheiden.
Bereits im Text wird unterschieden zwischen:
- Buch mit 1 Autor
- Buch mit 2 Autoren
- Buch mit mehr als 7 Autoren
- Buch aus Sekundärquelle
Des Weiteren gibt es zahlreiche Sonderregeln, die für die Quellenangabe eines Buchs nach APA berücksichtigt werden müssen:
- Auflagen werden ab der 2. Aufl. genannt
- Namenszusätze wie ,von der, van, von, werden vor den Vornahmen gesetzt
- Herausgeber werden mit (Hrsg.) nach dem Autor gekennzeichnet
- der letzte Autor wird immer mit ", &" getrennt
- der Haupttitel und der Nebentitel werden kursiv gesetzt, getrennt mit einem Doppelpunkt
- es werden nur maximal 7 Autoren genannt und der Rest abgekürzt
- ist eine Firma der Herausgeber, dann wird z. B. GmbH nicht genannt
- Übersetzer werden in der Quelle angegeben
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Quellenangabe APA für Buch mit 1 Autor
Quelle im Texte
(Sommer, 2023, S. 10).
Quelle im Literaturverzeichnis
Ecarius, J. (2010). Familie, Erziehung und Sozialisation (11. Aufl.). Vs Verlag für Sozialwissenschaften.
Quellenangabe APA für Buch mit 2 Autoren
Quelle im Texte
(Sommer & Winter 2023, S. 20).
Quelle im Literaturverzeichnis
Autor, Vorname (abgekürzt), & Autor, Vorname (Jahr). Titel (kursiv) (Auflage (ab 2. Aufl.)). Verlag.
Quellenangabe APA für Buch mit mehr als 7 Autoren
Quelle im Texte
(Sommer et al. 2023, S. 5).
Quelle im Literaturverzeichnis
Autor, Vorname (abgekürzt), Autor, Vorname, Autor, Vorname, Autor, Vorname, Autor, Vorname, Autor, Vorname, ... Autor, Vorname (Jahr). Titel (kursiv) (Auflage (ab 2. Aufl.)). Verlag.
Quellenangabe APA für Buch aus Sekundärquelle
Quelle im Texte
(Sommer, 2020 zitniert nacht Mustermann, 2023, S. 10).
Quelle im Literaturverzeichnis
Bos, W., Tarelli, I., Bremerich-Vos, A., & Schwippert, K. (2012). Lesekompetenzen von Grundschulkindern in Deutschland im internationalen Vergleich. Waxmann Verlag.
1a-Studi-Tipp: Das Literaturverzeichnis nach APA wird chronologisch gelistet und links mit einem hängenden Einzug um 1 cm versehen. 1a-Studi korrigiert das Literaturverzeichnis nach APA für dich und baut dieses für dich auf.
APA im LiteraturverzeichnisAPA Quellenangabe Internetseite
Internetseiten sollten wissenschaftliche Arbeiten immer nur dann verwendet werden, wenn es sich um Informationen handelt, die so nicht oder nur schwierig zu recherchieren sind. Dazu zählen:
- Unternehmens interne Informationen
- Allgemeine Medienpublikationen
- Themen zu denen es noch kaum Fachliteratur gibt
- Definitionen, Gesetze und Normen
Für alle anderen Quellen solltest du dringend ein Fachbuch oder vergleichsweise wissenschaftliche Artikel verwenden.
Wie du bei der Literaturrecherche vorgehst, lernst du in einem weiteren 1a-Studi Artikel.
Beispiel Quellenangaben einer Internetseite nach APA
Autor, Vorname (abgekürzt) (Jahr). Titel (kursiv) Abgerufen Tag. Monat Jahr. von URL.
Studiere dich schlau