😍 Deine perfekte Bachelorarbeit
Studenten-Rabatt sichernBachelorarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN

Bachelorarbeit Abstract
Das Abstract Bachelorarbeit, auch Zusammenfassung oder Kurzfassung genannt, ist eine komprimierte Zusammenfassung der gesamten wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Der Leser bekommt somit das wichtigste auf einer Seite präsentiert.
Daher ist es ein wesentliches Ziel, möglichst viele W-Fragen im Abstract Bachelorarbeit zu beantworten. Die Formulierungen sollten stets Prinzip präzise und aktiv sein.
In diesem Artikel lernst du, wie du ein perfektes Abstract deiner Bachelorarbeit schreibst und auf was du bei den Formulierungen achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Abstract Bachelorarbeit
Das Abstract ist eine Zusammenfassung deiner Bachelorarbeit und zielt darauf ab, deinem Leser eine gesamte Übersicht der Arbeit zu offerieren. Dazu zählen das Thema, das Problem, die Fragestellung, die Durchführung, die Ergebnisse und der Ausblick.
Inhalt Abstract Bachelorarbeit:
- Worum geht es?
- Wie hast du das Thema bearbeitet?
- Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
- Wie können diese Ergebnisse interpretiert werden?
Um ein perfektes Abstract für deine Bachelorarbeit zu schreiben, solltest du folgende Punkte berücksichtigen.
Pro
- Länge zwischen 250 und 500 Wörtern, maximal 1 A4-Seite
- Kurze und verständliche Sätze
- Aussagen und keine Thesen formulieren
- Zeitform Präsens oder Perfekt
- Zitate
- Theoretischen Inhalte aus der Literatur
- Bewertung oder Diskussion von Ergebnissen
- Kurze Sätze
- Aussagekräftig
- Aktive Sätze
- Verschachtelung
- Erklärungen
- Nebensätze
- Theorie und Quellen
- Thema darstellen
- Problem aufgreifen
- Zielsetzung aufzeigen
- Vorgehensweise
- Gewählte Methodik
- Anwendung und Studien
- Die wichtigsten Ergebnisse deiner Forschung
- Einordnung in das Forschungsfeld und Zielsetzung
- Bedeutung für das Ziel
- Einordnung der Ergebnisse
- Interpretation für Verwendung
- Inkl. Korrekturlesen und Lektorat Deutsch
- Englische Fach-Übersetzung
- Abschlusskorrektur
Die Punkte gehören nicht in ein Abstract und sollten dringend vermieden werden.
Contra
Abstract Bachelorarbeit Beispiel
Um dir das Formulieren des Abstracts deiner Bachelorarbeit zu vereinfachen, findest du im Folgenden ein Beispiel, das anhand der 4-Struktur-Regel von 1a-Studi geschrieben wurde und somit sämtliche Kriterien eines guten Abstracts Bachelorarbeit erfüllt.
Beispiel Abstract für eine Bachelorarbeit
Teil #1 – Worum geht es?
Die Krise 2020 rund um das Thema Corona-Virus hat weitreichende Folgen für die deutsche Gesellschaft und Wirtschaft. Aufgrund eines lang anhaltenden Shutdowns und der somit sinkenden Kaufkraft, waren Unternehmen gezwungen, ihre Belegschaft in die Kurzarbeit oder in das Homeoffice zu schicken. Vor allem das Thema Homeoffice war zu diesem Zeitpunkt für viele Unternehmen etwas noch Unbekanntes. Fehlende Erfahrungen und Tools machten die Einarbeitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herausfordernd.
Ziel dieser Bachelorarbeit ist, eine Übersicht über geeignete Homeoffice-Methoden zu erstellen, die Unternehmen langfristig erfolgreich anwenden können.
Teil #2 – Wie hast du das Thema bearbeitet?
Dafür wird eine umfassende Literaturrecherche zum Thema Homeoffice und digitales Arbeiten mit dem Schwerpunkt Online-Meetings durchgeführt. Des Weiteren wird eine Tabelle erstellt, die alle Vor- und Nachteile von Homeoffice gegenüber stellt.
Teil #3 – Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
Die Ergebnisse der Ausarbeitung zeigen deutlich, dass Homeoffice für gewisse Branchen und Tätigkeitsrollen auch in der Zukunft von großer Bedeutung sind. So spiegelt sich ein dynamisches Arbeiten aktiv in der Zufriedenheit und somit Arbeitsleistung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider. Eine Voraussetzung dafür sind die richtigen digitalen Tools und eine gezielte Schulung in Bezug auf Kommunikation und Aufgabenbearbeitung.
Teil #4 – Wie können diese Ergebnisse interpretiert werden?
Da das Arbeiten im 21. Jahrhundert zunehmend digital erfolgt, ist Homeoffice eine gute Alternative für Unternehmen und ihre Belegschaft. Das Vereinen von Arbeit und Beruf entlastet vor allem Familien und schafft neue Möglichkeiten für ein Unternehmenswachstum.
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Kurzfassung Bachelorarbeit
In der Kurzfassung Bachelorarbeit, auch Abstract genannt, wird deine gesamte Arbeit auf nur einer Seite zusammengefasst. Das Ziel ist es immer, dass der Leser deiner Bachelorarbeit eine gesamte Übersicht über das Thema, die Zielsetzung, das Vorgehen und die Ergebnisse bekommt. Die Kurzfassung Bachelorarbeit sollte daher die wesentlichsten und wichtigsten Ergebnisse deiner Abschlussarbeit beinhalten. Die Details kann der Leser dann in deiner Bachelorarbeit nachlesen.
Kurzfassung Bachelorarbeit Zeitform
Für das Schreiben der Kurzfassung Bachelorarbeit empfehlen sich die Zeitformen Präsens oder Perfekt. Im Präsens formulierst du dein Abstract aus der Gegenwart.
Beispiel: In der vorliegenden Bachelorarbeit wird das Thema „XXX“ behandelt. Dabei wird der Fragestellung „XXX“ nachgegangen …
Im Perfekt formulierst du dein Abstract mit den Hilfsverben „haben“ und „sein“. Dabei solltest du immer die aktive Konjugation wählen.
Beispiel: In der vorliegenden Arbeit ist das Thema „XXX“ untersucht worden. Dabei ist der Fragestellung „XXX“ nachgegangen worden.
1a-Studi-Tipp: Zuviel Grammatikdschungel? Die 1a-Studi Lektoren prüfen und korrigieren dein Abstract hinsichtlich der deutschen Grammatik.
Länge Abstract Bachelorarbeit
Die meisten Hochschulen empfehlen zwischen 250 und 500 Wörter. Das Abstract deiner Bachelorarbeit sollte 1 Seite nicht überschreiten. Wenn deine Hochschule ein Abstract für deine Bachelorarbeit fordert und eine kleine Wortanzahl vorschreibt, dann musst du dich unbedingt an diese Regelung halten. Die Herausforderungen bei beispielsweise 250 Wörtern ist es, eine sehr übersichtliche Darstellung zu formulieren, die sich exakt auf die wesentlichen Inhalte deiner Bachelorarbeit fokussiert.
Formulierungstipps Abstract Bachelorarbeit
Pro
Contra
Roter-Faden-Check
+184 wissenschaftliche Prüfkriterien. Inkl. Protokoll und Checkliste für den Feinschliff deiner Thesis. 🥇
Zu deinem Roten-Faden-Check
Abstract Aufbau
Der Abstract Aufbau für eine wissenschaftliche Bachelorarbeit beinhaltet die komprimierte Zusammenfassung der gesamten Arbeit. Im Folgenden lernst du, welche Inhalte zu den 4 Bereichen eines perfektes Abstract Bachelorarbeit gehören.
Die 4-Struktur-Regel
Abstract Bachelorarbeit
#1 Worum geht es?
#2 Wie hast du das Thema bearbeitet?
#3 Was sind die wichtigsten Ergebnisse?
#4 Wie können die Ergebnisse interpretiert werden?
Abstract wissenschaftliche Arbeit
Das Abstract, auch Kurzfassung oder Zusammenfassung genannt, einer wissenschaftlichen Arbeit ist für eine Masterarbeit und Diplomarbeit verpflichtend. Ob eine Bachelorarbeit ein Abstract enthält, das liegen die Richtlinien deiner Hochschule fest. Du kannst dafür auch den Betreuer deiner Bachelorarbeit fragen.
Der Unterschied zwischen den Zusammenfassungen/Abstract in wissenschaftlichen Arbeiten ist, dass ein Abstract Bachelorarbeit in der Regel nicht zwingend auf Englisch übersetzt werden muss. Eine englische Übersetzung ist für Masterarbeiten und Diplomarbeiten notwendig. Kleine wissenschaftliche Arbeiten wie die Hausarbeit oder Seminararbeit bekommen in der Regel kein Abstract.
Übersetzung Abstract
Die professionelle Fach-Übersetzung deiner deutschen Zusammenfassung. Korrektur und Prüfung vor der Übersetzung deines deutschen Abstracts. 🥇 Sichere dir alle Benotungspunkte!

Du hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.