😍 Deine perfekte Bachelorarbeit
Studenten-Rabatt sichernBachelorarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN

Bachelorarbeit anmelden
Mit dem Tag der Anmeldung hast du 3 Monate Zeit, um deine Bachelorarbeit zu schreiben und diese korrigiert und geprüft bei deiner Hochschule einzureichen. Vor dem Antrag auf Zulassung kannst du zahlreiche organisatorische Aufgaben erledigen. Dazu zählen primär die Vorbereitung mit einem Exposé deiner Bachelorarbeit sowie ein perfektes Zeitmanagement.
Um deine Bachelorarbeit anmelden zu können, sind zahlreiche Kriterien von dir zu erfüllen. In diesem Artikel lernst du, wann du deine Bachelorarbeit anmelden kannst und was du dabei unbedingt berücksichtigen solltest.
Inhaltsverzeichnis
Anmeldung Bachelorarbeit
Sobald du alle nötigen ECTS-Punkte gesammelt hast, kannst du deine Bachelorarbeit persönlich beim Prüfungsamt an deiner Hochschule anmelden. Das dafür nötige Anmeldeformular bekommst du in deinem Studiumbüro oder von deinem Professor.
Je nach Anmeldeformular der Hochschule sind für eine Bachelorarbeit die folgenden Daten fehlerfrei und vollständig anzugeben:
- Deine vollständigen und aktuellen Kontaktdaten
- Deine Matrikelnummer
- Angaben zu deinem Studiengang
- Titel deiner Bachelorarbeit
- Name des Erstprüfers/Betreuers
- Name des Zweitprüfers
1a-Studi-Tipp: Da du den Titel deiner Bachelorarbeit eintragen musst, gilt es, die Erstellung von Thema und Titel bereits frühzeitig in die Zeitplanung deiner Bachelorarbeit einzuplanen.
Da das Anmeldeformular für deine Bachelorarbeit von dir und deinem Erstprüfers zu unterschreiben ist, sollten zu diesem Zeitpunkt alle wichtigen Details für deine Bachelorarbeit geklärt sein. Dies gilt vordergründig für den Titel deiner Bachelorarbeit.
Dieser muss eins zu eins deinem Anmeldeformular übereinstimmen. Eine spätere Änderung beim Prüfungsamt ist möglich, jedoch zu beantragen.
Diese folgenden Punkte sollten vor der Anmeldung Bachelorarbeot geklärt sein:
- Für dich passendes Thema gewählt
- Zielsetzung definiert
- Titel der Bachelorarbeit erstellt
- Erste Literaturübersicht erledigt
- Zusammenarbeit und Meilensteine mit dem Professor vereinbart
- Zeitplan für deine Bachelorarbeit aufgestellt
An dem Tag der Einreichung des Anmeldeformulars beginnt die Zeit, der du deine Bachelorarbeit schreibst. In der Regel stehen dir jetzt 3 Monate bis zur Abgabe zur Verfügung. Daher ist es sinnvoll und auch effektiv, wenn du vor der Anmeldung bereits möglichst viele Organisationsaufgaben erledigt hast.
Du kannst vor der Anmeldung deiner Bachelorarbeit sehr viele Aufgaben erledigen. Nur eins ist untersagt, und zwar das Schreiben deiner Bachelorarbeit. Das bedeutet jedoch nicht, dass du dir nicht vorab recherchieren und dir wichtige Gedanken über deine Arbeit machen kannst und auch solltest.
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Wann Bachelorarbeit anmelden?
Um deine Bachelorarbeit anzumelden, sind einige Voraussetzungen von dir zu erfüllen. Dazu zählen rein formale Angelegenheiten, rechtliche und persönliche. Eine Bachelorarbeit solltest du immer als ein sehr anstrengendes und herausfordernde Projekt sehen.
Daher ist es sinnvoll, einen geeigneten Zeitraum von 3 Monaten zu wählen, wo du die Zeit und die Energie für das Schreiben deiner Bachelorarbeit hast.
Formale Voraussetzungen:
- Du hast genügend Leistungsnachweise und
- Creditpoints (ECTS-Points) gesammelt
- Du hast einen Erst- und Zweitprüfer
- Du hast ein Thema und Titel deiner Bachelorarbeit festgelegt
Persönliche Voraussetzungen:
- Hast du Vorkenntnisse zum Thema?
- Hast du in den nächsten 3 Monate genügend Zeit?
- Wie sieht es gesundheitlich aus?
- Kannst du neben deinem Betreuer noch eine weitere Person bei Fragen zum Thema kontaktieren?
- Hast du einige Euro gespart für die professionelle Abschlussprüfung und -korrektur?
Wie viele Credits braucht man für Bachelorarbeit?
Deine Bachelorarbeit ist die eigentliche Prüfungsleistung, um deinen akademischen Titel zu tragen. Wie du bereits in diesem Artikel gelernt hast, dienen die Prüfungsleistungen nur dazu, dich für diese letzte Prüfung zu qualifizieren.
Für die Anmeldung deiner Bachelorarbeit musst du daher eine bestimmte Anzahl an die ECTS-Punkten erreicht haben. Je nach Hochschule und Studiengang sind dies zwischen 100 und 140 ECTS-Punkte. Das bedeutet, dass du im gleichen Semester neben deiner Bachelorarbeit noch weitere Prüfung schreiben kannst und auch zwingend musst. Denn um dein Studium erfolgreich abzuschließen, benötigst du ein Bestanden in allen Prüfungen.
1a-Studi-Tipp: Wie viele ECTS-Punkte du für die Anmeldung deiner Bachelorarbeit benötigst, variiert je nach Studiengang. Frage dafür bitte in deinem Studienbüro nach.
Ablauf einer BachelorarbeitWie läuft eine Bachelorarbeit ab?
Die beste Vorbereitung für deine Bachelorarbeit ist das Schreiben des Exposés. Auch solltest du dir vor der Anmeldung bereits Gedanken über die Literatur und das Thema machen. Solltest bereits einen klaren roten Faden in deiner Arbeitsweise sehen. Mache dir dazu am besten in einem Notizheft möglichst viele Gedanken über das Thema und das Ziel deiner Bachelorarbeit.
Beschäftige dich, wie bereits erwähnt, unbedingt mit einem Exposé für deine Abschlussarbeit. Denn mit diesem Dokument definierst du eine grobe Übersicht über wesentliche Elemente deiner Bachelorarbeit, die du als Gedankenstütze und Anleitung für deine Bachelorarbeit nutzen kannst. Schritte zu einer abgabefertigen Bachelorarbeit:
- Thema finden
- Erst- und Zweitprüfer finden
- Literatur sichten
- Exposé schreiben
- Zeitplan erstellen
- Bachelorarbeit anmelden
- Gliederung in Word aufsetzen
- Anleitungen von 1a-Studi für eine perfekte Bachelorarbeit lesen
- Notizen für jede Gliederungsebene machen
- Die 1a-Studi Anleitungen umsetzen
- Professionelle Abschlusskorrektur nutzen
- Feinschliff deiner Bachelorarbeit
- Abgabe an deiner Hochschule
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 😍 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und Prüfung
Bearbeitungszeit Bachelorarbeit
Die Bearbeitungszeit für deine Bachelorarbeit beträgt in der Regel 3 Monate. Dabei handelt es sich um eine maximale Zeitspanne. Das bedeutet, du könntest deine Bachelorarbeit bereits nach wenigen Wochen abgeben.
Vielmehr solltest du jedoch diese Zeit nutzen, um am Ende (mithilfe der Korrekturdienste von 1a-Studi) ein bestmögliches Ergebnis zu erreichen. Deine Bachelorarbeit fließt zusammen mit der Präsentation (Kolloquium) mit bis zu 15 – 20 % in deine gesamte Abschlussarbeit ein.
Damit du deine Bachelorarbeit effektiv neben dem Studium, Arbeit, Hobby, Freunde und Familie entspannt schreiben kannst, ist ein gutes Zeitmanagement essenziell. Plane daher immer genügend Bearbeitungszeit für deine Bachelorarbeit ein. Dafür hilft dir ebenfalls ein Aufgabenmanagement.
Um eine wirklich gute Bachelorarbeit zu schreiben, fallen ca. 170 Arbeitsstunden an. Diese gilt es, in deine Wochentage einzupacken und von Meilenstein zu Meilenstein eine fundierte, saubere wissenschaftliche Arbeit zu schreiben.
1a-Studi-Tipp: Wusstest du schon, dass dir 1a-Studi bei einem Großteil der Arbeiten an deiner Bachelorarbeit helfen kann? Bei 1a-Studi findest du Anleitungen für das Schreiben deiner Bachelorarbeit sowie die dazugehörigen professionellen Korrekturdienste.
Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, kannst du ab Tag 1 nach der Anmeldung Vollgas geben. Nutze daher die Zeit davor, um wichtige Aufgaben wie das Zeitmanagement deiner Bachelorarbeit zu erstellen. Laut Prüfungsordnung ist es nicht möglich, vor der Anmeldung mit dem Schreiben deiner Bachelorarbeit zu beginnen.
Was du jedoch bereits machen kannst, ist:
- Zeitmanagement aufstellen
- Aufgabenmanagement planen
- Literaturrecherche durchführen
- Dich weiter in das Thema einlesen
- Freunden und Familie über deine Priorität informieren
- Dir Tipps und Rat für eine perfekte Bachelorarbeit holen
- Den 1a-Studi Ratgeber für eine Eins Komma studieren
Wenn du bereits weit vor der Anmeldung weißt, dass du über ein bestimmtes Thema eine Bachelorarbeit schreiben wirst, dann ist es sehr ratsam, dass du dir viele Notizen zum Thema machst. Ebenfalls solltest du bereits deine Literatur sauber archivieren und genau wissen, wo du, welche Themen für deine Bachelorarbeit findest.
Hilfe für deine BachelorarbeitAbgabetermin Bachelorarbeit
Der späteste Abgabetermin für deine Bachelorarbeit ist genau 3 Monate nach dem Tag der Anmeldung. Bei den meisten Hochschulen wird eine Abgabefrist auf dem Dokument der Anmeldung definiert. Solltest du diesen Tag überschreiten, dazu zählt auch ein verspätetes Einwurfschreiben der Post, dann gilt deine Bachelorarbeit als nicht bestanden.
Tragen dir daher dein Abgabedatum in einen Kalender ein. Nutze dazu am besten einen elektronischen Kalender in deinem Smartphone und stelle hierfür mehrere Erinnerungen ein. Eine Empfehlung ist unter anderem eine wöchentliche Erinnerung ab der Anmeldung deiner Bachelorarbeit. Über die Monate musste immer wieder an dieses Datum der Abgabe erinnert und wirst dieses somit auf gar keinen Fall vergessen können.
Risiken, warum du den Abgabetermin deiner Bachelorarbeit verpasst:
- Schlechtes oder gar kein Zeitmanagement
- Probleme mit dem empirischen Teil
- Gesundheitliche Probleme
- Tragödien innerhalb der Familie
- Trennung von deinem Freund/deiner Freundin
- Krankheit vom eigenen Kind
- Unplanbare Umwelteinflüsse
- Auswirkungen von Krisen (z. B. Corona 2020/21)
Mit dem Schreiben deiner Bachelorarbeit solltest du jedoch nicht erst zum Abgabetermin fertig werden. Eine Empfehlung ist es, dass du noch mindestens 1 Woche für den Feinschliff und eine professionelle Korrektur deiner Bachelorarbeit einplanst. Solltest du dennoch in eine Zeitnot geraten, dann hilft dir 1a-Studi mit den Express-Korrekturdiensten weiter.
Express-Notfall-Hilfe
Hilfe im Notfall: 48, 24, 12 Stunden. Am Wochenende und Feiertag ⚡
Zur Express-Korrektur
Du hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.