Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis

😍 Deine perfekte Bachelorarbeit

Studenten-Rabatt sichern
Bachelorarbeit Eidesstattliche Erklärung

Bachelorarbeit Eidesstattliche Erklärung

Mit der eidesstattlichen Versicherung Bachelorarbeit versicherst du, dass du deine Abschlussarbeit selbstständig formuliert hast. Die eidesstattliche Erklärung ist kein eigentlicher Teil deiner Abschlussarbeit, sondern wird zusammen mit deiner Arbeit selbständig der Prüfungsbehörde vorgelegt. Daher wird dieser auf der letzten Seite und ohne Seitenzahl beigefügt. Ebenfalls wird die eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit nicht im Inhaltsverzeichnis gelistet.

Wusstest du schon? Das professionelle Korrekturlesen und Lektorat von 1a-Studi wird von Hochschulen und Professoren empfohlen. Eine Abschlusskorrektur und die Hilfe für deine Abschlussarbeit zählt nicht zu eidesstattlichen Erklärung. Vielmehr ist damit gemeint, dass du deine Bachelorarbeit nicht durch einen Ghostwriter hast schreiben lassen.

1a-Studi hilft dir bei 50 % deine Abschlussnote und korrigiert und prüft für dich die wissenschaftliche Qualität deiner Bachelorarbeit. Dadurch bekommst du garantiert eine bessere Note.

In diesem Artikel erfährst du mehr über die Verwendung und die nötigen Kriterien für eine rechtssichere eidesstattliche Erklärung. Zudem findest du 5 von den Experten geprüfte Vorlagen, die du downloaden und für deine Bachelorarbeit verwenden kannst.

 
Anforderungen

Eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit

Die eidesstattliche Versicherung, auch eidesstattliche Erklärung, Selbstständigkeitserklärung oder Eigenständigkeitserklärung genannt, in Bachelorarbeiten dient dem Zweck, dass die Angaben des Autors der Arbeit der Wahrheit entsprechen, diene Arbeit wissenschaftliche korrekt und ohne Fremde Hilfe verfasst wurde.

Dazu zählen u. a., dass du alle angegebenden Quellen im Text kenntlich gemacht hast und es sich somit um kein Plagiat handelt. Ein Ghostwriting Bachelorarbeit kommt daher nicht infrage.

Des Weiteren versicherst du durch die eidesstattliche Versicherung deiner Bachelorarbeit, dass diese Arbeit zu keinem Zeitpunkt im Inland oder Ausland in einer gleichen oder ähnlichen Prüfungsbehörde vorlegt wurde.

Weiter kann die Handhabung und die weitere Prüfung deiner Bachelorarbeit selbstständig in der eidesstattlichen Versicherung geregelt werden, z. B. ob diese der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden darf oder ob eine Plagiatsprüfung vonseiten der Hochschule durchgeführt werden darf sowie, ob deine Bachelorarbeit für spätere Abgleiche extern gespeichert wird.

Synonyme für eidesstattliche Erklärung

  • Erklärung an Eides
  • Ehrenwörtliche Erklärung
  • Selbstständigkeitserklärung

Anforderungen an eine eidesstattliche Versicherung Bachelorarbeit

Auch für die eidesstattliche Erklärung in deiner Bachelorarbeit gilt, die Richtlinien deiner Hochschule oder Universität legen fest, an welcher Stelle und in welcher Form du die eidesstattliche Versicherung in deiner Bachelorarbeit platzieren musst und welche Inhalte enthalten sein müssen.

Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Wird als letzte Seite der Arbeit gesetzt
  • Wird nicht in der Gliederung geführt
  • Enthält keine Seitenzahl
  • Enthält Ort und Datum
  • Enthält Vorname und Name
  • Enthält eigenhändige Unterschrift
  • Muss einem genauen Wortlaut entsprechen

Nicht für jede wissenschaftliche Arbeit ist eine eidesstattliche Versicherung Pflicht. So werden diese u. a. nicht immer zwingend für Hausarbeiten oder Praktikumsberichte gefordert. Sie bildet jedoch einen festen Bestandteil von Bachelorarbeiten, Masterarbeiten oder Diplomarbeiten.

Für wissenschaftliche Arbeiten in Gruppenarbeit gilt zu dem, dass der/die Verfasser in der Erklärung kenntlichen machen, welcher Verfasser welchen Teil der Arbeit formuliert hat. Die eidesstattliche Versicherung gilt dann explizit für den genannten Teil der Arbeit. 

1a-Studi Plagiatsprüfung

Besser als deine Hochschule. Finde Plagiate, bevor es deine Hochschule macht. 250+ Mrd. Quellen > Datenschutz > Korrektur von Plagiaten 🥇

Zu deiner Plagiatsprüfung
Student
Vorlage Download

Vorlage Eidesstattliche Erklärung

1a-Studi stellt dir fünf verschiedene Vorlagen einer eidesstattlichen Versicherung für deine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Diplomarbeit frei zur Verfügung. Diese sind von den Experten geprüft und können für deine Bachelorarbeit verwendet werden. Beachte, dass ein Verstoß der Verwendung von fremden Quellen ohne Kennzeichnung strafrechtliche Konsequenzen haben kann.

Vorlage Eidesstattliche Erklärung
Bachelorarbeit 1

Eidesstattliche Erklärung 2 Download

Vorlage Eidesstattliche Erklärung
Bachelorarbeit 2

Eidesstattliche Erklärung 2 Download

Vorlage Eidesstattliche Erklärung
Bachelorarbeit 3

Eidesstattliche Erklärung 3 Download

Vorlage Eidesstattliche Erklärung
Bachelorarbeit 4

Eidesstattliche Erklärung 2 Download

Vorlage Eidesstattliche Erklärung
Bachelorarbeit 5

Eidesstattliche Erklärung 2 Download
Warum Muster verwenden?

Eidesstattliche Erklärung Muster

Für deine Bachelorarbeit solltest du dringend ein Muster für die eidesstattliche Erklärung verwenden. Denn die eidesstattliche Erklärung ist ein rechtlicher Hinweis und sollte daher nicht aus dem Internet kopiert werden. Auch ist von eigenen Formulierungen oder selbstständigen Ergänzungen dringend abzuraten.

Daher liefern die meisten Hochschulen oder Universitäten eine eidesstattliche Erklärung Muster. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, vorwiegend dann, wenn die Richtlinien deiner Hochschule sehr oberflächlich sind. Daher findest du hier in diesem Artikel geprüfte Muster für eine eidesstattliche Erklärung für deine Bachelorarbeit.

Wie du eingangs in diesem Artikel bereits gelernt hast, können in der eidesstattlichen Erklärung deiner Bachelorarbeit unterschiedliche Punkte geregelt sein. Daher gilt es, das eidesstattliche Erklärung Muster für den geeigneten Zweck zu wählen. Solltest du dir unsicher sein, dann wähle ein Standardmuster. Hierin versicherst du, dass du deine Arbeit selbstständig geschrieben hast.

In der eidesstattlichen Erklärung stehen im unteren Teil das Datum und deine Unterschrift. Des Weiteren wird der Titel deiner Bachelorarbeit angegeben. Daher gilt die Erklärung immer für die Abschlussarbeit, mit der du deine akademischen Titel erreichst. In einigen Selbstständigkeiterklärungen wird gefordert, anzugeben, welche angegebenen Hilfsmittel benutzt wurden.

Eidesstattliche Erklärung als PDF

Eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit PDF

Die eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit kannst du als PDF in diesem Artikel downloaden. Da die eidesstattliche Erklärung kein eigentlicher Bestandteil deiner Bachelorarbeit ist, kannst du diese auch als PDF ausdrucken und deiner Abschlussarbeit beilegen. Deine Eidestattliche Erklärung ist nur dann gültig, wenn du diese handschriftlich unterschrieben hast. Dazu zählen ebenfalls das Datum und der Ort.

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Korrekturdienste ansehen
Urkunde
Wichtige Inhalte

Eidesstattliche Erklärung Inhaltsverzeichnis

Wie bereits erwähnt, ist die eidesstattliche Erklärung kein eigentlicher Bestandteil deiner Bachelorarbeit. Es handelt sich um einen rechtlichen Hinweis, der zu deiner Abschlussarbeit gehört. Daher wird die eidesstattliche Erklärung in der Regel nicht im Inhaltsverzeichnis aufgeführt und bekommt auch keine Seitenzahl. Die eidesstattliche Erklärung ist somit eine Beilage und wird als letzte Seite, also hinter deinem Schlussteil, eingeheftet.

Anforderungen an eidesstattliche Erklärung Bachelorarbeit:

  • Typografie und Formatierung wie der Rest der Arbeit
  • Datum und Ort
  • Dein Vor- und Zunahme
  • Händische Unterschrift
  • Keine Seitenzahl
  • Nicht im Inhaltsverzeichnis gelistet

Die Überschrift und der Text sollte jedoch dringend im Schriftbild und den formalen Kriterien deiner restlichen Arbeit entsprechen. Achte daher darauf, dass die eine stattliche Erklärung nicht als Bild reinkopiert wird, sondern als formatierten Text in deiner Bachelorarbeit verwendet wird.

Diesen 1a-Studi-Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten