😍 Deine perfekte Bachelorarbeit
Studenten-Rabatt sichernBachelorarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Coaching 🏋️♀️
- Effektives Studium (Buch)
- Thesis-Start-Coaching

Bachelorarbeit Expose
Das Bachelorarbeit Exposé ist das Herzstück deiner Arbeitsweise. Das Exposé Bachelorarbeit beinhaltet einen Überblick über das Thema deiner Arbeit inkl. Problemstellung, Zielformulierung, methodischen Vorgehen und dem Zeitplan.
Diese 3- bis 5-seitige Ausarbeitung dient dazu, dass du einen Rahmen für deine Bachelorarbeit schaffst. Auch für deinen Betreuer ist ein Exposé deiner Bachelorarbeit sehr interessant, um dir vorab Feedback geben zu können.
Das Exposé Bachelorarbeit ist zudem ein mächtiges Werkzeug für die Schreibphase deine Abschlussarbeit. Denn das Exposé ist als eine komprimierte Zusammenfassung deiner Bachelorarbeit anzusehen.
Das bedeutet, dass du immer wieder einen Blick auf das Exposé werfen solltest, um zu prüfen, ob du das Ziel deiner Bachelorarbeit verfolgst und alle vorab definierten Kriterien berücksichtigst.
Solltest du bei deinem Betreuer ein Exposé Bachelorarbeit eingereicht haben, dann kannst du davon ausgehen, dass dein Professor dieses für die Benotung ebenfalls abgleichen wird. Ihr beide habt euch mit dem Exposé auf eben die dort definierten Ziele und einen Aufbau deiner Bachelorarbeit festgelegt.
Inhaltsverzeichnis
Expose Bachelorarbeit
Das Exposé Bachelorarbeit kannst du als eine komprimierte Form einer endgültigen Abschlussarbeit ansehen. In diesem Dokument werden die wichtigsten Elemente definiert (z. B. Gliederung, Zielsetzung), die die Grundlage für deine Bachelorarbeit darstellen.
Mithilfe des Exposés deiner Bachelorarbeit gelingt es dir, eine Übersicht über dein Vorhaben „das Schreiben deiner Bachelorarbeit“ zu erstellen.
Ein Exposé muss nicht lang sein. Bereits 3 – 5 Seiten genügen aus, um die Rahmenbedingungen für deine Bachelorarbeit zu definieren. Anhand der vorab erstellten Struktur kannst du dich selbst stets überprüfen, ob du dich an dein festgelegtes Ziel und an deinen Fahrplan hältst.
Die Vorteile des Exposés Bachelorarbeit sind:
- Du schaffst einen Überblick über dein Vorhaben.
- Du setzt dich bereits intensiv mit dem Aufbau und der Durchführung auseinander.
- Du erstellst die notwendige Gliederung für deine Bachelorarbeit.
- Du führst eine erste Literaturrecherche durch.
- Du erstellst einen Zeitplan für das Schreiben deiner Bachelorarbeit.
- Du überzeugst mit dem Exposé deinen Betreuer.
- Du hast eine gedankliche Stütze für das Schreiben deiner Bachelorarbeit.
1a-Studi-Tipp: Ob dein Exposé gelungen ist und du deinen Betreuer überzeugen wirst, prüft und korrigiert 1a-Studi für dich. Jetzt Exposé Bachelorarbeit hochladen
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Expose schreiben Bachelorarbeit
Das Exposé deiner Bachelorarbeit kannst du ebenfalls dazu verwenden, um einen Betreuer für deine Bachelorarbeit zu finden. Grundsätzlich gilt, dass eine Übersicht über deine Bachelorarbeit mit dem Betreuer abgesprochen werden muss.
Daher kannst du das Exposé bereits als Grundlage entwerfen. Damit dir ein perfektes Exposé gelingt, hat 1a-Studi für dich die 8-Struktur-Regel für ein perfektes Exposé Bachelorarbeit erstellt.
Mithilfe dieser Anleitung gelingt es dir sehr einfach, ein richtig gutes Exposé zu schreiben, das deinen Betreuer überzeugen wird.
Die 8 Elemente für ein gutes Exposé sind:
- Thema
- Problemstellung
- These
- Wissenschaftliche Fragestellung
- Forschungsmethode (Literaturarbeit oder Empirie)
- Literatur
- Gliederungsentwurf
- Zeitplan
Die folgende Grafik zeigt dir die 8-Struktur-Regel für ein perfektes Exposé Bachelorarbeit und welche Inhalte zu diesen von dir formuliert werden müssen.
Die 8-Struktur-Regel
Exposé Bachelorarbeit
#1 Thema und Problemstellung
- Thema der Arbeit
- Zentrale Problemstellung der Arbeit
- Zugrunde liegende These
#2 Wissenschaftliche Fragestellung
- Ziel der Arbeit
- Fragestellung abgeleitet aus These und Problemstellung
- Was ist der zu erwartende Erkenntnisgewinn?
#3 Relevanz
- Begründung der wissenschaftlichen und praktischen Relevanz des Themas
- Welche Zielgruppe hat einen Mehrwert durch die Ergebnisse?
#4 Forschungsstand
- Übersicht vorhandene Forschung
- Literatur- und Autorangaben
#5 Methodik
- Welche Methodik kommt zur Anwendung?
- Warum kommt diese Methodik zur Anwendung?
- Begründung Warum: Literaturarbeit oder qualitative/quantitative Erhebung
#6 Literatur
- Verwendete Basisliteratur
#7 Gliederungsentwurf
- Gliederung der Arbeit
- Alle Kapitel und Unterkapitel
#8 Zeitplan
- Zeitdauer
- Zeitplan zur Erstellung der Arbeit
- Meilensteine
Expose Bachelorarbeit Beispiel
Es gibt verschiedene Arten von Bachelorarbeiten. Da es sich beim Exposé Bachelorarbeit immer um eine individuelle Übersicht handelt, unterscheidet sich der Aufbau Exposé nach der Art der Abschlussarbeit.
Exposé Bachelorarbeit für eine Literaturarbeit
Wenn du eine Literaturarbeit schreibst, also keine eigene Forschung durchführst und ein Thema anhand von Fachliteratur erörterst, dann musst du für das Exposé deiner Bachelorarbeit bereits eine Literaturrecherche zum Thema durchführen.
Das Ziel ist es, dass du Haupt- und Primärquellen definierst, die geeignet für deine Bachelorarbeit sind. Diese führst du im Teil Forschungsmethoden mit auf.
1a-Studi-Tipp: Während der Bearbeitung deiner Bachelorarbeit kannst du natürlich weitere Literatur recherchieren und verwenden.
Exposé Bachelorarbeit für eine empirische Arbeit
Bei einer empirischen Bachelorarbeit, d. h., wenn du eine eigene Forschung mittels Interview oder Befragung durchführst, musst du die folgenden Punkte im Exposé deiner Bachelorarbeit angeben:
- Stichprobe
- Design
- Variablen
- Auswertungsschritte
1a-Studi-Tipp: Hier genügt eine grobe Auflistung. Die Feinarbeit erfolgt dann in deiner Bachelorarbeit.
Bachelorarbeit Checkliste
Übersicht aller Bewertungskriterien für die perfekte Bachelorarbeit. 😍 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Checkliste
Exposé Muster
Ein Exposé Muster für eine Bachelorarbeit kann dir dabei helfen, ein eigenes perfektes Exposé zu formulieren. Anhand der bereits vorgestellten 8-Struktur-Regel zeigt dir 1a-Studi ein Exposé Muster, an das du dich gerne orientieren kannst.
Exposé Muster Gliederung
- Deckblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Thema vorstellen
- 1.1 Problemstelle
- 1.2 These
- 2 Ziel
- 2.1 Forschungsfrage
- 2.2 Prognose der Ergebnisse
- 2.3 Praktische Relevanz
- 3 Forschungsstand
- 4 Methodik
- 5 Studien
- 5.1 Studie 1
- 5.2 Studie 2
- 5.3 Studie 3
- 6 Gliederungsentwurf
- 7 Zeitplan
- Literaturverzeichnis
Expose Deckblatt
Das Exposé deiner Bachelorarbeit ist als eigene kleine wissenschaftliche Arbeit zu verstehen. Da gelten die gleichen Formvorschriften wie für deine Bachelorarbeit. Verwende für die Formatierung des Exposés deiner Bachelorarbeit die Richtlinien deiner Hochschule.
Solltest du eine Formatvorlage zur Verfügung gestellt bekommen, dann verwende diese. Ansonsten nutze das Exposé im selben Zug dafür, um eine Dokumentenvorlage für deine Bachelorarbeit zu erzeugen.
Das Exposé Deckblatt sollte sich daher an dem Deckblatt deiner eigentlichen Bachelorarbeit orientieren. Die folgenden Beispiele Exposé Deckblatt kannst du verwenden, diese sind von den 1a-Studi Experten erstellt und überprüft.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.