Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis
(Geschätzte Lesezeit: 4 - 8 Minuten)

🧑‍🎓 Deine perfekte Bachelorarbeit

Studenten-Rabatt sichern

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit Forschungsfrage

Forschungsfrage Bachelorarbeit

Damit deine wissenschaftliche Arbeit ein Ziel hat, formulierst du eine präzise Forschungsfrage. Die Forschungsfrage gilt es, durch den theoretischen und empirischen Teil sowie eine Diskussion im Fazit zu beantworten.

Die Forschungsfrage leitet sich immer aus dem Thema und dem Titel der Arbeit ab. Bereits mit dem Exposé empfiehlt es sich, die Fragestellung aufzustellen.

In diesem Artikel von 1a-Studi lernst du, wie du eine zentrale Forschungsfrage aufstellst und was du dabei beachten musst.

 
Kriterien für gute Forschungsfrage

Bachelorarbeit Forschungsfrage

Die Forschungsfrage der Bachelorarbeit leitet sich immer aus dem Thema ab und wird im Fazit auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse beantwortet. Ein weiterer Fragetyp sind Sinnfragen, deren Beantwortung durch Argumentation belegt wird (sog. offen gestellte Fragen).

Coaching zur Thesis

Die 1a-Studi Experten erstellen für dich ein Konzept deiner Thesis.

  • Gliederung & Struktur
  • Forschungsfrage
  • Formulierungshilfe
  • bis zu 4 Wochen Zeitersparnis
Mehr erfahren
Coaching

Kriterien für gute Leitfragen der Bachelorarbeit:

  • Knüpfen an das Thema an
  • Sind präzise gestellt
  • Müssen als Ziel erreichbar sein
  • Bestehen aus einem eindeutigen Satz
  • Sind im Zeitrahmen und Umfang deiner Arbeit beantwortbar

Schlechte Forschungsfragen für Bachelorarbeiten:

  • Bestehen aus mehreren verschachtelten Fragen
  • Gehören offensichtlich nicht zum Thema
  • Sind nicht aus der Problemstellung in der Einleitung abgeleitet
  • Sind nicht präzise formuliert
Varianten von Forschungsfragen

Wie viele Forschungsfragen in Bachelorarbeit

Es empfiehlt sich für eine Bachelorarbeit, nur eine klar definierte Forschungsfrage aufzustellen, die relevant für dein Studienfach und auf ein spezifisches Thema begrenzt ist. Es kann jedoch vorkommen, dass das Thema oder die in einem Satz formulierte Frage eine hohe Ergebnisdichte erwarten lässt.

Um die Forschungsfrage der Bachelorarbeit dennoch zu beantworten, kann es hilfreich sein, die Hauptfragestellung in weitere Unterfragen zu untergliedern. Die Hauptfrage sollte dabei als klar formuliertes Ziel der Bachelorarbeit dienen. Die Unterfragen helfen, Zwischenziele zu erreichen, die im Laufe der Arbeit zur Erreichung des Hauptziels beitragen.

Die Summe der Beantwortung dieser Unterfragen bildet somit die Voraussetzung, um die Forschungsfrage der Bachelorarbeit im Fazit zu beantworten.

Wie du Schritt für Schritt deine Forschungsfrage entwickelst, lernst du im Expertenbuch: Thesis-Sprint.

Thesis-Sprint

Schreiben mit System, und fertig! Für Literaturarbeit und empirische Arbeit (Bachelor & Master).

  • Anleitung & Beispiele
  • Formulierungshilfen
  • Zeit- & Aufgabenplanung
  • Print & E-Book 🛡️
Mehr erfahren
Buch Thesis Sprint

Bereits in dem Exposé solltest du dir Gedanken darüber machen, was du als Forschungsergebnisse deiner Bachelorarbeit erreichen möchtest.

  • Möchtest du neues Wissen erschaffen?
  • Oder möchtest du bestehendes Wissen prüfen?
  • Möchtest ein Prüfergebnis wiederholt überprüfen?

Ebenfalls ist es wertvoll, sich über zukünftige Ereignisse Gedanken zu machen. Dadurch bekommst du auf bestimmte Kriterien, die helfen, die gesetzte Frage zu beantworten.

Durch das Sichten von bestehenden Abschlussarbeiten bekommst du eine Übersicht, wie deine Kommilitonen eine Forschungsfrage der Bachelorarbeit aufgestellt haben. Anhand der Unterschiede lassen sich eigene Fragen zur Arbeit beantworten und Literatur finden.

3 Varianten von Forschungsfragen:

  • Neues Wissen erschaffen
  • Bestehendes Wissen überprüfen
  • Existierende Studie erneut prüfen

Mit Forschungsfrage neues Wissen erschaffen

Mit der Forschungsfrage "neues Wissen erschaffen" ist das Ziel deiner Bachelorarbeit, eine explizit genannte Fragestellung zu erstellen, die darauf abzielt, ein Thema zu untersuchen und dadurch neues Wissen zu erschaffen. Als Methodik wird hierbei sehr häufig eine quantitative oder qualitative Studie durchgeführt.

Bestehendes Wissen durch eine Forschungsfrage überprüfen

Bei der Überprüfung bestehenden Wissens durch eine Forschungsfrage handelt es sich um eine theoretische Bachelorarbeit, bei der du anhand von Fachliteratur ein Thema untersuchst und die dabei aufgestellte Fragestellung in der gesamten Arbeit beantwortest.

Bereits geprüfte Forschungsfrage bestätigen/widerlegen

Das Ziel einer Replikationsstudie ist es, ein bestehendes Ergebnis einer bereits vorhandenen Abschlussarbeit zu überprüfen. Hierfür verwendest du die gleiche Methodik und die originale Fragestellung. Kurzum, du wiederholst die Studie und prüfst diese auf Gültigkeit. Hierzu kannst du ebenfalls die gleiche Forschungsfrage formulieren.

Beispiele

Forschungsfrage Bachelorarbeit Beispiele

Im Folgenden siehst du Beispiele für Forschungsfragen sowie weitere Erklärungen, wie diese aus dem Thema und dem Ziel der Bachelorarbeit abgeleitet werden:

Für das Aufstellen der Forschungsfrage deiner Bachelorarbeit kannst du dir folgende Gedankenhilfen machen:

Forschungsfrage Typ Dein Ziel Forschungsfrage Bachelorarbeit Beispiel
Merkmals-Analyse Warum ist das so? Welchen Einfluss hat X auf die Branche der von Y betriebenen Produktion?
Ursachen-Analyse Was passiert wenn dann? Sind X und Y dazu geeignet, um für Z eine Verbesserung zu erreichen?
Wirkungs-Analyse Was muss unternommen werden, dass … Wie kann eine Verbesserung für X durch den Einsatz von Y erreicht werden?
Bewertungs-Analyse Stimmt es, dass … Ob die Hilfe durch X einen unmittelbaren Einfluss auf Y hat?
Potenzial-Analyse Wie wirkt etwas auf … Mit welchen Ergebnissen ist in Bezug auf die Veränderung von X durch Y zu rechnen?
Vergleichs-Analyse Welche Unterschiede gibt es? Welche Gemeinsamkeiten können für das Werk X und Y für den Neubau von Z verwendet werden?
Erfahrungs-Analyse Welche Erfahrungen gibt es? Welches Wissen kann von X in die Verbesserung von Y eingebracht werden?
Evolutions-Analyse Welche Veränderungen können festgestellt werden? Hat sich die Produktion von X seit der Einführung von Y positiv verändert?
Beantwortung der Frage

Bachelorarbeit Beantwortung der Forschungsfrage

Zu Beginn ist es wichtig, dass du eine präzise und gut durchdachte Forschungsfrage formulierst. Die Forschungsfrage sollte spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich umsetzbar sein (SMART-Kriterien).

1. Literaturrecherche

Ein erster wichtiger Schritt zur Beantwortung deiner Forschungsfrage ist die umfassende Literaturrecherche. Du solltest dich mit den bestehenden wissenschaftlichen Arbeiten zu deinem Thema auseinandersetzen. Nutze dazu Bibliotheken, Fachdatenbanken und akademische Suchmaschinen.

2. Methodik

Die Auswahl der Methodik ist entscheidend für die Beantwortung deiner Forschungsfrage. Das Ziel bestimmt auch über eine qualitative, quantitative oder gemischte Methodik.

3. Datensammlung und -analyse

Führe die geplante Datensammlung sorgfältig durch. Achte darauf, dass deine Daten zuverlässig und valide sind. Anschließend analysierst du die Daten gemäß deinem Forschungsplan. Die Ergebnisse dieser Analyse bilden die Grundlage, um deine Forschungsfrage zu beantworten.

Lerntechniken der 1.0er-Studenten lernen

Durch die speziellen Lerntechniken und Lernmethoden der Erfolgsstudenten wirst du deine Lernziele leichter erreichen. ?

Jetzt "Studieren mit Strategie" anschauen
Student Freizeit

4. Diskussion und Schlussfolgerungen

In der Diskussion deiner Bachelorarbeit setzt du deine Ergebnisse in Beziehung zum bestehenden Forschungsstand. Du reflektierst, inwiefern deine Ergebnisse die Forschungsfrage beantworten und welche Implikationen sich daraus ergeben. Überlege auch, welche Limitationen deine Studie hat und was zukünftige Forschungen beachten sollten.

5. Fazit

Zum Abschluss deiner Bachelorarbeit fasst du die wichtigsten Erkenntnisse zusammen, führst die Fragestellung erneut auf und beantwortest diese.

Arbeit ohne Fragestellung

Bachelorarbeit ohne Forschungsfrage

In der akademischen Forschung spielen sowohl direkte als auch indirekte Fragestellungen eine wichtige Rolle. Während direkte Fragen oft konkret und spezifisch formuliert sind, bieten indirekte Fragen die Möglichkeit, ein Thema aus einer breiteren Perspektive zu erforschen.

Indirekte Fragestellungen in der Bachelorarbeit

Indirekte Fragestellungen sind oft breiter und weniger spezifisch als direkte Fragestellungen. Diese ermöglichen es dir, ein Thema umfassend zu erforschen. Diese können dadurch zu unerwarteten oder neuartigen Ergebnissen führen.

Indirekte Fragen sind besonders nützlich in explorativen Studien, in denen das Ziel ist, ein Verständnis eines Phänomens zu entwickeln, bevor spezifische Hypothesen formuliert werden können.

Um eine indirekte Fragestellung effektiv zu beantworten, solltest du:

  • Ein breites Spektrum an Literatur und Quellenmaterial sichten, um verschiedene Aspekte des Themas zu erfassen.
  • Methoden wählen, die Flexibilität in der Datenerhebung und -analyse ermöglichen, wie qualitative Interviews oder Beobachtungsstudien.
  • Offen für neue Erkenntnisse und unerwartete Zusammenhänge während des Forschungsprozesses bleiben.
Kriterium Direkte Fragestellung Indirekte Fragestellung
Spezifität Hoch; fokussiert auf spezifische Aspekte Niedrig; breiter und offener
Zielgerichtetheit Erleichtert zielgerichtete Forschung Ermöglicht breite, explorative Forschung
Hypothesenbildung Hypothesen sind klar und testbar Hypothesenbildung kann unklar oder nachrangig sein
Datensammlung Ermöglicht gezielte Datensammlung Erfordert oft umfangreiche und vielseitige Datensammlung
Analyse Datenanalyse ist oft geradlinig Analyse kann komplex und zeitaufwendig sein
Ergebnisausrichtung Führt zu spezifischen, oft quantitativen Ergebnissen Kann zu breiteren, qualitativen Erkenntnissen führen
Flexibilität Geringer; begrenzt durch die spezifische Natur der Frage Höher; ermöglicht Anpassungen und Entdeckungen während der Forschung
Häufige Fragen & Antworten

Du hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.

Die Forschungsfrage Bachelorarbeit wird in der Einleitung aufgestellt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Frage aus einer Problemsituation abgeleitet wird. Die Forschungsfrage Bachelorarbeit wird im Fazit wiederholt und anhand der Ergebnisse argumentativ beantwortet.
In deiner Bachelorarbeit solltest du 1 bis 3 Forschungsfragen formulieren. Konzentriere dich auf eine Hauptfrage und, falls nötig, auf ein oder zwei Unterfragen. Dies hilft dir, deine Arbeit fokussiert und strukturiert zu halten.
Die Forschungsfrage solltest du gegen Ende deiner Bachelorarbeit in der Diskussion oder im Fazit beantworten. Nachdem du deine Daten analysiert und die Ergebnisse präsentiert hast, kannst du aufzeigen, wie diese die Frage beantworten.
Integriere die Beantwortung deiner Hypothesen und Forschungsfragen, indem du diese in deiner Ergebnispräsentation referenzierst und analysierst. Diskutiere, wie die Ergebnisse deine Hypothesen unterstützen oder widerlegen und wie diese zur Beantwortung der Forschungsfragen beitragen.
Platziere deine Forschungsfrage zu Beginn deiner Bachelorarbeit im Einleitungskapitel. Dadurch wissen deine Leser von Anfang an, welchem wissenschaftlichen Problem du dich widmest und was das Ziel deiner Arbeit ist.
Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Diesen 1a-Studi Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten