😍 Deine perfekte Bachelorarbeit
Studenten-Rabatt sichernBachelorarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN

Kritische Würdigung Bachelorarbeit
Ein Teil des Fazits ist die kritische Würdigung Bachelorarbeit. Das Ziel ist es, eine These oder deine Forschungsergebnisse kritisch zu würdigen.
Die kritische Würdigung deiner Bachelorarbeit ist gleichzusetzen mit einer Reflexion deiner wissenschaftlichen Untersuchung.
Du als Bachelorstudent giltst als unerfahrener Fachwissenschaftler. Um deine Studienergebnisse dennoch kritisch zu würdigen, bedarf es einer klaren Struktur und Regeln.
In diesem Artikel von 1a-Studi lernst du, wie du eine kritische Würdigung in deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit formulierst und auch was dabei zu beachten ist.
Inhaltsverzeichnis
Kritische Würdigung Definition
Die kritische Würdigung ist ein Teil des Fazits deiner Bachelorarbeit und folgt nach der Ergebnisdarstellung und vor dem Ausblick.
Die Definition einer kritischen Würdigung Bachelorarbeit ist: Du ordnest die Ergebnisse deiner Bachelorarbeit in den Forschungskontext ein. Dabei schätzt du die Ergebnisse kritisch ein.
Weiter zeigst du auf, ob die Ergebnisse in deiner Bachelorarbeit mit dem aktuellen Forschungsstand übereinstimmen oder es möglicherweise Abweichungen gibt.
Ein weiterer Teil der kritischen Würdigung Bachelorarbeit ist die selbstkritische Reflexion deines Vorgehens. Hierbei ist auch die Rede von limitierenden Faktoren (Limitation), die deine Untersuchung und somit die Ergebnisse beeinflusst haben.
Durch die Reflexion deiner wissenschaftlichen Studien findest du zudem Kritikpunkte oder offener Forschungslücken. Diese Punkte sind ideal geeignet für den folgenden Forschungsausblick.
Kritische Würdigung durchführenKritische Würdigung Formulierungen
Um eine gute kritische Würdigung zu formulieren, bekommst du im Folgenden klare Handlungsanweisungen und eine Formulierungsstruktur.
Um eine nachvollziehbare kritische Würdigung in deiner Bachelorarbeit zu formulieren, solltest du dir über die folgenden Punkte Gedanken machen.
Kritische Würdigung Bachelorarbeit formulieren
- Plausibilität der Aussage
- Empirische Beweise für die Aussage
- Qualität der Methodik
- Qualität der Studienunterlagen
- Qualität der Forschungsfrage/Hypothese
- Dein eigener Qualifikationsstand
- Eigene beeinflussende Interessen
- Offensichtliche Widersprüche
- Vollständigkeit der Untersuchung
- Bestätigung durch andere Forscher
- Widerspruch durch andere Forscher
Kopiere die oben gelisteten Punkte in eine Datei und beantworte dazu die folgenden Hintergründe. Auf Basis der Antworten bereitest du die perfekte kritische Würdigung deine Bachelorarbeit vor.
1) Plausibilität der Aussage
Bei der Plausibilitätsprüfung gehst du die Ergebnisse aus deiner Bachelorarbeit durch. Trennen hierbei zwischen zwei Arten von Ergebnissen:
- Ergebnis ist eindeutig bewiesen
- Ergebnis ist plausibel, aber unbewiesen
Währenddessen die eindeutig belegten Ergebnisse ohne weitere Argumentation genannt werden können, benötigen die plausiblen Ergebnisse eine kritische Betrachtung und Perfektion.
2) Empirische Beweise für die Aussage
Die plausiblen Ergebnisse sollten sich dennoch in anderen Forschungen wiederfinden. Ansonsten würde es sich um Behauptungen handeln. Gehe hierbei ähnlich wie bei der Plausibilitätsprüfung vor. Untergliederungen die Ergebnisse aus dem ersten Arbeitsschritt weiter:
- Plausible Ergebnisse ohne empirische Beweise
- Plausible Ergebnisse mit empirischen Beweisen
Für die kritische Würdigung deiner Bachelorarbeit legst du den Fokus auf die plausiblen Ergebnisse mit empirischen Beweisen. Für die Ergebnisse ohne empirische Beweise solltest du dringend eine Begründung formulieren, wie du und warum du auf diese Annahmen in deiner Forschung gekommen ist.
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
3) Qualität der Methodik
Wissenschaftliche Untersuchungen basieren auf entsprechenden Methoden. Die Methodik bestimmt hierbei die Qualität der Untersuchungsergebnisse.
Nicht jede Methodik ist für jede Art von Forschung geeignet oder zu empfehlen. Reflektiere daher die verwendete Methodik für deine Bachelorarbeit. Sowohl hierbei nach möglichen Verbesserungen und Kritik bei der Durchführung.
4) Qualität der Studienunterlagen
Eine gute wissenschaftliche Abschlussarbeit basiert auf Fachliteratur. Anhand von Studien hast du für deine Bachelorarbeit Inhalte ausgearbeitet oder Daten mit einbezogen.
Je besser die Datengrundlage und Qualität, umso besser sind die Ergebnisse deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit. Bewerte für die kritische Würdigung die Qualität der verwendeten Studienunterlagen.
5) Qualität der Forschungsfrage/Hypothese
Die Forschungsfrage/Hypothese bestimmt das Ziel deiner Bachelorarbeit. Daher ist es so wichtig, dass du bereits mit dem Exposé Bachelorarbeit eine exakte und passende Fragestellung entwickelst.
Diese bestimmt den gesamten Aufbau deiner Bachelorarbeit sowie die Durchführung der empirischen Untersuchung. Reflektiere die kritische Würdigung deiner Bachelorarbeit, ob es möglich Widersprüche oder Lücken durch die aufgestellte Forschungsfrage gegeben haben kann.
6) Dein eigener Qualifikationsstand
Du als beginnender Forscher hast im Bachelorstudiengang noch wenig Erfahrung mit dem wissenschaftlichen Arbeiten. Daher nehmen deine wissenschaftlichen Qualifikationen einen enormen Einfluss auf die Ergebnisse deiner Untersuchung.
Führe für die kritische Würdigung deiner Bachelorarbeit eine Selbstanalyse durch. Welche Stärken hattest du bereits vor dem Schreiben deiner Bachelorarbeit und welche musstest du dir erst während der Schreibphase aneignen?
7) Eigene beeinflussende Interessen
Es ist immer wichtig, dass du ein Thema für deine Bachelorarbeit willst, das dich persönlich interessiert. Und genau an dieser Stelle könntest du wertvolle Kritik für die Würdigung deiner Bachelorarbeit finden. Denn deine eigene intrinsische Motivation hat dazu geführt, den Fokus in deiner wissenschaftlichen Untersuchung auf spezielle Punkte zu legen.
8) Offensichtliche Widersprüche
Wenn du womöglich bereits eindeutige Schwachstellen in den Untersuchungsergebnissen festgestellt hast, dann analysiere diese unbedingt kritisch und suche nach Antworten in der Fachliteratur.
Roter-Faden-Check
+184 wissenschaftliche Prüfkriterien. Inkl. Protokoll und Checkliste für den Feinschliff deiner Thesis. 🥇
Zu deinem Roten-Faden-Check
9) Vollständigkeit der Untersuchung
Prüfe für die kritische Würdigung deiner Bachelorarbeit, ob die Untersuchung vollständig und nach den wissenschaftlichen Standards durchgeführt wurde. Analysiere mögliche offene Punkte.
10) Bestätigung durch andere Forscher
Suche für alle Ergebnisse deiner wissenschaftlichen Studien belegen durch andere Forscher in der Fachliteratur.
11) Widerspruch durch andere Forscher
Achte bei der Bestätigung durch andere Forscher, ob du bereits Widersprüche findest. Diese bilden eine weitere ideale Grundlage für die kritische Würdigung deiner Bachelorarbeit im Fazit.
1a-Studi-Tipp: Ob die kritische Würdigung deiner Bachelorarbeit vollständig und plausibel ist, prüfen die 1a-Studi Fachlektoren mit dem Wissenschaftlichen Lektorat.
BeispieleKritische Würdigung Bachelorarbeit Beispiel
Die kritische Würdigung ist ein Teil des Fazits deiner Bachelorarbeit. Der Aufbau ist wie folgt:
Aufbau kritische Würdigung im Fazit
- Interessanter Einstieg
- Forschungsfrage nennen und beantworten
- Wichtigste Ergebnisse darstellen
- Kritische Würdigung
- Ausblick
Nach den wichtigsten Ergebnissen emuliert du eine Überleitung zur kritischen Würdigung.
Kritische Würdigung Beispiel: Bei der Untersuchung ist deutlich geworden, dass die Analyseergebnisse der untersuchten Studien in Bezug auf die Gütekriterien X und Y teilweise kein einheitliches Untersuchungsergebnis zeigen.
Anschließend gehst du eine Zusammenfassung auf die möglichen Ursachen ein.
Kritische Würdigung Beispiel: die Ursachen dafür können unter anderem in der Vergleichbarkeit der Studien liegen. So zeigen die Studien 1,2 und 5 …
Im nächsten Schritt gehst du ins Detail und nennst die einzelnen Kritikpunkte. Achte darauf, dass du diese kritisch analysierst und anhand von empirischen Befunden bekräftigst.
Kritische Würdigung Beispiel: Ein Kritikpunkt an der untersuchten Studien … Ein weiterer Kritikpunkt, die eindeutig auf Basis von X hervorgeht, ist … Des Weiteren ist in Bezug auf die X festzustellen, dass …
1a-Studi-Tipp: Als wichtigste Ergebnisse solltest du dich auf 3 – 5 konzentrieren. Ähnlich ist es für die kritische Würdigung deiner Bachelorarbeit. Reflektiere stets die wichtigsten, die eindeutig zu deinem Untersuchungsrahmen passen.
Formatierung
Deine Bachelorarbeit, Hausarbeit, Masterarbeit 100 % nach den Richtlinien formatiert, inkl. Gliederung und Verzeichnisse.
Zu deiner Formatierung
Inhalt kritische Würdigung Bachelorarbeit
Die kritische Würdigung der Bachelorarbeit solltest du als eigene kleine Forschung sehen. Das bedeutet, dass anhand der Ergebnisse deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit erneut eine Untersuchung durchführt.
Diese wissenschaftlichen Kriterien begründen, warum eine kritische Würdigung einer eindeutigen Struktur nachgeht und dabei Regeln befolgt.
Ablauf kritische Würdigung für eine wissenschaftliche Abschlussarbeit:
- 11 W-Fragen bearbeiten (siehe oben)
- Auswertungsprotokoll anfertigen
- Zwischen plausibel und belegt unterscheiden
- In Fachliteratur nachlesen
- Überleitung aus den Ergebnissen formulieren
- 3 – 5 kritischste Punkte im Detail diskutieren
- Conclusio der kritischen Reflexion formulieren
1a-Studi-Tipp: Die Prüfung aller wissenschaftlichen Kriterien, inkl. Prüfprotokoll und Checkliste, bekommst du durch den Roten-Faden-Check.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.