😍 Deine perfekte Bachelorarbeit
Studenten-Rabatt sichernBachelorarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN

Bachelorarbeit Literaturarbeit
Du hast die Wahl für deine wissenschaftliche Abschlussarbeit entweder eine theoretische Bachelorarbeit Literaturarbeit zu schreiben oder eine empirische Arbeit. Das Ziel ist es, den aktuellen Stand der Forschung anhand vorhandener Literatur zu untersuchen.
Der Unterschied ist, dass eine Bachelorarbeit Literaturarbeit ausschließlich auf einer Literaturrecherche basiert und eine empirische Untersuchung eine Methodik (z. B. Experteninterview) umfasst.
Das bedeutet, in einer literaturbasierten Bachelorarbeit untersuchst du ein Thema auf Grundlage von bestehendem Wissen. Du fügst somit keine neuen Informationen aus einer eigenen Forschung hin zu.
In diesem Artikel von 1a-Studi lernst du, wie du eine perfekte Wissenschaftliche Arbeit gliederst und dir das theoretische Forschen gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Literaturarbeit Bachelorarbeit
Eine Literaturarbeit Bachelorarbeit basiert auf wissenschaftlichen Texten. Anhand bestehender Fachliteratur untersuchst du das Thema deiner Bachelorarbeit und beantwortest dadurch die eingangs gestellte Fragestellung.
Quellen für Literaturarbeit Bachelor
- Fachbücher
- Sammelwerke
- Journale
- Wissenschaftliche Artikel
- Papers
- Studien, die Daten erheben
1a-Studi-Tipp: Internetquellen solltest du immer nur dann verwenden, wenn das Thema noch neu ist und es kaum bis keine wissenschaftliche Literatur zum Thema gibt.
Ob du eine Literaturarbeit oder eine empirische Forschung durchführst, ist abhängig vom Thema und der Zielsetzung. Um mehr Klarheit darüber zu erlangen, solltest du dich unbedingt mit dem Bachelorarbeit Exposé beschäftigen.
Die Vorteile einer Literaturarbeit Bachelorarbeit sind:
- Zeitersparnis
- Keine Methodik notwendig
- Literatur ist einfach zu finden
- Eigenständiges Arbeiten, da keine Gespräche oder Interviews durchgeführt werden müssen
- Daten können aus bestehenden Quellen übernommen werden
- Setzt sich intensiv mit einem Thema auseinander
Im Vergleich zu einer empirischen Forschung ist die Literaturarbeit für eine wissenschaftliche Abschlussarbeit einfacher.
Die Nachteile einer literaturbasierten Abschlussarbeit:
- Ausführliche Literaturrecherche
- Beschaffung von Literatur
- Ausarbeitung von Literatur
- Für sehr aktuelle Themen gibt es selten gute Literatur
- Keine praktische Forschung möglich
- Hohe Plagiatsgefahr aufgrund zahlreicher Paraphrasierung
1a-Studi-Tipp: Plagiate passieren auch unbewusst durch die gedankliche Übernahme von Texten anderer Autoren. Eine Literaturarbeit solltest du daher zwingend auf Plagiate prüfen lassen. Du kannst 1a-Studi beauftragen, die Plagiate zu beheben.
Literaturbasierte Bachelorarbeit
Die Vorbereitung für eine gute literaturbasierte Bachelorarbeit ist das Exposé. Hierin legst du bereits fest:
- Themeneingrenzung
- Exakte Zielsetzung
- Literaturrecherche
- Vorläufige Gliederung auf Basis der Recherche
- Zeitplan
Die erste Literaturrecherche ist enorm wichtig. Denn du musst dir wirklich sicher sein, welche Quellen geeignet für die Untersuchung deiner Bachelorarbeit sind.
Um geeignete Literatur für deine literaturbasierte Bachelorarbeit zu finden, kannst du wie folgt vorgehen:
- Professor fragen
- Internetrecherche durchführen
- Schlagworte in Bibliotheken suchen
- Beispiel Abschlussarbeiten zum Thema sichten
Bachelorarbeit Literaturarbeit Eigenleistung
Die Eigenleistung in deiner Bachelorarbeit Literaturarbeit ist aufgrund der fehlenden empirischen Forschung begrenzt.
Deine wissenschaftliche Untersuchung basiert auf Fachliteratur. Diese verwendest du dazu, um die Zielsetzung deiner Bachelorarbeit zu erreichen.
Wie du bei der Literaturanalyse vorgehst, ist abhängig von der aufgestellten Forschungsfrage.
Deine Eigenleistung sollte jedoch spätestens in der Diskussion der Ergebnisse aus deiner Literaturarbeit erfolgen.
Dein Professor achtet bei der Benotung deiner Bachelorarbeit sehr genau darauf, ob du dich selbst mit dem Thema reflektierend und analytisch auseinandergesetzt hast.
Ziele für die Eigenleistung in einer Literaturarbeit
- Hypothesen bestätigen
- Ergebnisse anderer Autoren bestätigen
- Ergebnisse anderer Autoren verwerfen
- Unstimmigkeiten finden
- Forschungspotenzial herauskristallisieren
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 😍 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und Prüfung
Bachelorarbeit Literaturarbeit Beispiel PDF
Literatur für deine Bachelorarbeit Literaturarbeit zu finden, kannst du dich an Beispiel Abschlussarbeiten orientieren.
In der 1a-Studi Wissensdatenbank findest du zahlreiche Beispiele für gelungene Literaturarbeiten. Wenn du weitere Arbeiten recherchieren möchtest, dann ist GRIN eine geeignete Anlaufstelle, um Bachelorarbeit Literaturarbeit Beispiel PDFs zu finden.
So findest du Literaturarbeiten Beispiele
- Beispiel in der 1a-Studi Wissensdatenbank sichten
- Weitere Beispiele über GRIN suchen
- Bachelorarbeit Literaturarbeit sichten
Empfehlung für Umgang, mit Beispielliteratur arbeiten
- Inspiration zum Aufbau
- Inspiration zur Gliederung
- Mögliche Potenziale Literaturverzeichnis finden
- Methodisches Vorgehen analysieren
Achte darauf, dass du auf gar keinen Fall Texte kopierst. Nutze die Beispiel PDF nur dafür, um dich inspirieren zu lassen. Andernfalls droht garantiert ein Plagiat deiner Bachelorarbeit.
Gliederung LiteraturarbeitGliederung Bachelorarbeit Literaturarbeit
Die Gliederung einer Bachelorarbeit Literaturarbeit besteht aus 5 großen Teilen:
- Einleitung
- Theoretischer Hintergrund
- Systematische Literaturauswertung (praktischer Teil)
- Ergebnis und Diskussion
- Ausblick und Fazit
Du findest für alle Teile einfach anzuwendende Beispiele und Tipps in der 1a-Studi Wissensdatenbank.
Systematische Literaturauswertung (praktischer Teil)
Der Fokus der Literaturarbeit liegt auf dem praktischen Teil. Im theoretischen Hintergrund schaffst du die Grundlage für Definitionen und Schwerpunkten, die es ermöglichen, dass der Leser deiner Bachelorarbeit dem folgenden praktischen Teil folgen kann.
In der Systematischen Literaturauswertung (Systemic Review) schaffst du eine Übersicht über den aktuellen Forschungsstand zum Thema deiner Bachelorarbeit.
Hier zu verwendest du bekannte Studien, Modelle oder Theorien. Es empfiehlt sich, dass du Kontroversen bildest. Das bedeutet, dass verschiedene Studien und Theorien analysierst und vergleichst.
Achte bei den Formulierungen darauf, dass die literaturbasierte Analyse und Auswertung stets darauf abzielt, die Fragestellung in der Bachelorarbeit zu beantworten.
Metaanalysen in Literaturarbeit durchführen
Bei einer Metaanalyse werden bestehende quantitative Daten und Studienergebnisse zusammengefasst, analysiert und ausgewertet.
Das bedeutet, du verwendest bestehende Studienergebnisse von anderen Forschern, um das Ziel deiner Bachelorarbeit zu erreichen.
Achte hierbei unbedingt auf die Qualität der Daten. Verwende für die Metaanalyse ausschließlich Studien, die du in offiziellen wissenschaftlichen Datenbanken recherchieren kannst.
Funde aus dem Internet sollten aufgrund der fehlenden Nachweise nicht verwendet werden.
Roter-Faden-Check
+184 wissenschaftliche Prüfkriterien. Inkl. Protokoll und Checkliste für den Feinschliff deiner Thesis. 🥇
Zu deinem Roten-Faden-Check
Methodik Bachelorarbeit Literaturarbeit
Die Methodik für die Bachelorarbeit Literaturarbeit ist die qualitative Forschung. Hierbei führst du eine qualitative Inhaltsanalyse von bestehender Fachliteratur durch.
Anhand bestehender Studien und Daten untersuchst du deine aufgestellten Hypothesen. Hierfür verwendest du:
- Theorien
- Modelle
- Fallstudien
1a-Studi-Tipp: Achte stets darauf, dass die Qualität der Daten evidenzbasierte ist. Suche daher ausschließlich in offiziellen wissenschaftlichen Datenbanken.
Methoden für die Literaturarbeit im Bachelor:
- Qualitative Inhaltsanalyse durchführen
- Metaanalyse
- Sekundäranalyse
- Diskursanalyse
- Allgemeine Datenanalyse
- Berichte analysieren
- Datenbankrecherche und -auswertung
1a-Studi-Tipp: Mit dem 1a-Studi Roten-Faden-Check deiner Bachelorarbeit bekommst du einen Expertencheck, ob die methodische Literaturanalyse deiner Bachelorarbeit vollständig und gelungen ist.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.