Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis

😍 Deine perfekte Bachelorarbeit

Studenten-Rabatt sichern

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit Gender Erklärung

Bachelorarbeit Tipps

Die Bachelorarbeit ist die erste lange wissenschaftliche Arbeit für Studenten. Diese stellt im Rahmen der Abschlussprüfung das Erreichen des ersten akademischen Grades dar. Damit du eine perfekte Arbeit schreibst, bekommst du in diesem Artikel Tipps für Schreiben deiner Bachelorarbeit.

Halte dich an diese Regeln, denn diese werden garantiert für deine Eins Komma im Bachelorstudium sorgen. Nach Jahren langem Coaching von Studenten teilen die 1a-Studi Lektoren die wichtigsten Punkte mit dir.

 
Thema und Fragestellung

Tipps Bachelorarbeit

Die folgenden Tipps für deine Bachelorarbeit helfen dir, deine Abschlussarbeit zielsicherer zu schreiben. Außerdem vermeidest du Risiken, wenn du diese Tipps anwendest.

Bachelorarbeit Tipp 1: Das Thema deiner Bachelorarbeit musst dir selbst zusagen

Deine Bachelorarbeit umfasst ca. 40 – 60 Seiten. Ebenfalls ist eine umfassende Literaturrecherche nötig. Damit die das Durchdringen des Themas leicht gelingt, solltest du unbedingt bereits Vorwissen zum Thema deiner Bachelorarbeit haben.

Auch sollte dich das Thema deiner Bachelorarbeit selbst interessieren. Suche daher bereits während des Studiums nach interessanten Themen, die du im Rahmen deiner Bachelorarbeit vertiefen und untersuchen möchtest.

Deine Aufmerksamkeit und dein persönliches Interesse zeigen dir selbst, dass du dich für dieses Thema interessierst. Das Lernen und durchdringen des Themenfeldes fallen dir daher deutlich leichter. Dies sind deutliche Signale, dass du ein geeignetes Thema für deine Bachelorarbeit gefunden hast. Inspiration findest du über Beispiele oder google scholar.

Dein Betreuer ist sehr erfahren und kann dir dabei helfen, das passende Thema für deine erfolgreiche Bachelorarbeit zu finden. Die Voraussetzung ist, dass du einen Betreuer gefunden hast.

Ein völlig fremdes Thema ist nicht nur schwierig in 3 Monaten zu durchdringen, sondern macht einfach auch keinen Spaß. Das merkt dein Professor dann an den Formulierungen und den Ergebnissen.

Eine Eins Komma bekommst du nicht nur durch die professionelle Abschlusskorrektur, sondern durch ein eigenes Interesse am Thema und die dadurch entstehende Begeisterung, einen wissenschaftlichen Mehrwert anhand deiner Bachelorarbeit zu schaffen.

Bachelorarbeit Tipp 2: Die Fragestellung muss eindeutig bejaht oder verneint werden können

Aus dem Thema deiner Bachelorarbeit musst du eine Fragestellung entwickeln. Diese muss eindeutig bejaht oder verneint werden können. Schwammige Aussagen oder Schachtelfragen hindern dich daran, ein sauberes Ergebnis in deiner Bachelorarbeit zu schaffen. Achte daher bei der Fragestellung deiner Bachelorarbeit darauf, dass du diese einfach und verständlich aufstellst.

Der Aufbau der Arbeit sollte dabei stets die Bearbeitung deiner Fragestellung deiner Bachelor Thesis erkenntlich machen.

1a-Studi-Tipp: Hinterfrage bei jedem Kapitel und jedem Absatz, ob diese Texte der Beantwortung zu tragen.

Einleitung und Gliederung

Bachelorarbeit schreiben Tipps

In der Wissensdatenbank von 1a-Studi findest du Anleitung und weitere Tipps für das Schreiben deiner Bachelorarbeit. Der Einstieg in deiner Arbeit ist immer das Deckblatt, das Abstract und die Verzeichnisse. Diese Teile deiner Bachelorarbeit sollten entsprechend formatiert und formuliert sein. Den ersten inhaltlichen Einstieg bekommt der Leser und meisten Fällen dein Professor durch die Einleitung deiner Bachelorarbeit.

Formatierung

Deine Bachelorarbeit, Hausarbeit, Masterarbeit 100 % nach den Richtlinien formatiert, inkl. Gliederung und Verzeichnisse.

Zu deiner Formatierung
Studentin Buch

Bachelorarbeit Tipp 3: Die Einleitung muss spannend und aktuell beginnen

Der Einstieg in deiner Bachelorarbeit ist deine Einleitung. Daher müssen die ersten 3 Zeilen den Leser fesseln und Interesse wecken, deine Bachelorarbeit zu lesen. Dabei stehen dir mehrere Varianten zur Auswahl:

  • Kritik oder Kontroverse
  • Ein interessantes Zitat
  • Ein problematischer historischer Rückblick
  • eine aktuelle Tatsache, die begeistert oder erschüttert

Ob die Einleitung vollständig ist und alle wissenschaftliche Kriterien beinhaltet, prüfen die 1a-Studi Lektoren für dich beim Roten-Faden-Check deiner Bachelorarbeit.

Zitate sollten in der Einleitung nicht verwendet werden. Die Zitieren (z. B. APA, deutsche Zitierweise) und das wissenschaftliche Schreiben spielt vor allem für den theoretischen Teil eine wichtige Rolle.

Bachelorarbeit Tipp 4: Die Gliederung muss den roten Faden widerspiegeln

Damit du deine Bachelorarbeit von Beginn an planen kannst, empfiehlt es sich, ein Exposé deiner Bachelorarbeit aufzusetzen. Hierin legst du bereits eine Gliederung und den Aufbau deiner Bachelorarbeit fest. Die Inhalte helfen dir dann beim Schreiben deiner Bachelorarbeit. Die Gliederung deiner Bachelorarbeit bildet die Grundlage für den roten Faden.

Anhand der Überschriften und Untergliederungen sollte für deine Leser anhand des Inhaltsverzeichnisses eine deutliche Struktur über deine Forschung ermöglicht werden.

Das bedeutet, wenn ein Leser das Inhaltsverzeichnis deiner Bachelorarbeit liest, kann er sofort erkennen, was du bearbeitest und wie du den Leser durch deine Bachelorarbeit führst. Die Rede ist hier von einem roten Faden, der sich ebenfalls in den Formulierungen der Kapitel widerspiegeln muss.

Richtlinien und Feedback

Bachelorarbeit schnell schreiben Tipps

Du hast für die Bearbeitung einer Bachelorarbeit maximal 3 Monate Zeit. Ein effektives Zeitmanagement Bachelorarbeit ist daher unbedingt erforderlich. Für eine perfekte Bachelorarbeit fallen ca. 170 Arbeitsstunden an. Um diese Zeit zu verkürzen und deine Bachelorarbeit schnell zu schreiben, kannst du zahlreiche Aufgaben an 1a-Studi delegieren.

Ein weiteres Zeitersparnis ist die Verwendung einer Formatierungsvorlage. Durch diese Vorlage musst du dich nicht mit den komplizierten Einstellung in Word beschäftigen.

Bachelorarbeit Tipp 5: Die Formalien der Hochschule müssen eingehalten werden

Deine Hochschule gibt in den Richtlinien für eine Bachelorarbeit vor, welche Inhalte in welcher Reihenfolge in deiner Bachelorarbeit enthalten sein müssen. Diese Formalien müssen unbedingt vollständig umgesetzt werden.

Denn dein Professor gleicht diese bei der Benotung deiner Bachelorarbeit ab. Fehler mindern die Note deiner Bachelorarbeit. 1a-Studi übernimmt daher gerne die Prüfung der Formalien sowie die Formatierung deiner Bachelorarbeit.

Bachelorarbeit Tipp 6: Hole dir regelmäßig Feedback von deinem Betreuer

Nichts ist ärgerlicher, als Teile einer Bachelorarbeit noch einmal neu schreiben zu müssen. Diese unnötige Nachbearbeitung hindert dich daran, deine Bachelorarbeit schneller zu schreiben.

Daher hole dir von deinem Betreuer folgende Okays ab:

  • Exposé vollständig
  • Fragestellung eindeutig
  • Gliederung hat roten Faden
  • Literaturauswahl ist gut
  • Zitationsschema festgelegt
  • Theoretischer Rahmen liefert eine Übersicht über das Thema
  • Praktischer Teil ausreichend erforscht
  • Diskussion ist verständlich

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Korrekturdienste ansehen
Urkunde
Zeitplan und professionelle Korrektur

Abschlussarbeit schreiben Tipps

Die Bachelorarbeit ist die erste große wissenschaftliche Arbeit. Du wirst ca. 8000 – 12000 Wörter formulieren. Eine Bachelorarbeit ist vorwiegend dann zeitaufwendig, wenn du eine eigene empirische Forschung durchführst. Daher ist ein Zeitplan und ein Aufgabenmanagement für eine Bachelorarbeit äußerst von Bedeutung.

Bachelorarbeit Tipp 7: Schreibe nie an deiner Bachelorarbeit ohne Zeitplan

Deine Bachelorarbeit mit 40 – 60 Seiten musst du innerhalb von 3 Monaten fertig haben. Eine Vorbereitung und Nacharbeitung sowie die professionelle Abschlusskorrektur sind daher dringend, als Zeitslot einzuplanen. Damit die Zeit für das Schreiben deiner Bachelorarbeit ausreicht und du Schritt-für-Schritt zu deinem Ergebnis kommt, hat dir 1a-Studi ein Zeitmanagement Tool für deine Bachelorarbeit erstellt.

1a-Studi-Tipp: Schreibe nie einfach so mal an deiner Bachelorarbeit. Nimm dir immer feste Schreibphasen vor.

Bachelorarbeit Tipp 8: Nutze eine professionelle Abschlussprüfung und Korrektur

Bis zu 50 % der Benotung deiner setzt sich aus den formalen Kriterien zusammen. Diese werden Punkt für Punkt von deinem Professor abgeglichen. Damit du eine Eins Komma für deine Bachelorarbeit bekommst, stellt dir 1a-Studi die nötigen professionellen Abschlusskorrekturdienste zur Verfügung.

Zitation

Wie schreibt man eine Bachelorarbeit?

Das Schreiben einer Bachelorarbeit ist eine große Herausforderung. Viele Studenten machen den Fehler und schreiben ihre Bachelorarbeit ohne einen Strukturplan. Das Schreiben einer E-Mail oder einem Blogartikel unterscheidet sich vom wissenschaftlichen Arbeiten.

Denn diese ist eine Disziplin, die sehr viel Erfahrung, Wissen und Disziplin erfordert. Diese Kompetenzen werden im Studium aufgrund der Wissensvermittlung selten in der Tiefe unterrichtet. Daher findest du hier bei 1a-Studi in der Wissensdatenbank die nötigen Anleitungen, mit denen es dir gelingen wird, deine perfekte Bachelorarbeit zu schreiben.

Bachelorarbeit Tipp 9: Arbeite sauber mit den Quellen und der Zitation

Eine gute Bachelorarbeit stützt sich immer auf Literaturquellen. Daher ist eine Literaturrecherche nötig sowie die Verwaltung von Quellen. Die Zitation lässt sich am Ende der Abschlussphase erstellen und korrigieren.

Wichtig ist, dass alle Stellen im Text kenntlich gemacht sind und du die Quellen abgespeichert hast. Nachträglich herauszufinden, welche Quellen du verwendet hast, ist fast unmöglich. Arbeite daher immer sauber mit den Quellen und der Zitation.

Perfekte Zitation

Fußnoten-/Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % Richtlinien. 🥇 Recherche bei Lücken + Abgleich!

Studentin Box
Checkliste

Bachelorarbeit Vorgehensweise

Für die Bachelorarbeit Vorgehensweise ist ein Zeit- und Aufgabenmanagement nötig. Mit diesen Werkzeugen kannst du alle Arbeitsschritte in einem Zeitplan ein Plan. Dadurch kannst du dich ebenfalls auf andere Lebensbereiche konzentrieren und trotzdem fokussiert an deiner Bachelorarbeit schreiben.

Damit du eine transparente Übersicht über alle nötigen Aufgaben einer Bachelorarbeit hast, solltest du die 1a-Studi Checkliste während der Schreibphase bis zur Abgabe deiner Bachelorarbeit verwenden.

Bachelorarbeit Tipp 10: Verwende am Ende eine Checkliste für deine Bachelorarbeit

Damit deiner Abgabe und dem drucken und binden nichts im Weg steht und du garantiert deine Eins Komma für deine Bachelorarbeit bekommst, hat dir 1a-Studi eine Checkliste für Bachelorarbeiten erstellt. Achte darauf, dass du alle Punkte erfüllt hast.

Wie du erkennen wirst, übernimmt 1a-Studi davon fast alle Punkte im Rahmen der Wissensvermittlung (Coaching) oder der Abschlusskorrektur (Wissenschaftliches Lektorat).

Bachelorarbeit Checkliste

Übersicht aller Bewertungskriterien für die perfekte Bachelorarbeit. 😍 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?

Zu deiner Checkliste
Checkliste Bachelorarbeit

Diesen 1a-Studi-Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten