😍 Deine perfekte Bachelorarbeit
Studenten-Rabatt sichernBachelorarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Coaching 🏋️♀️
- Effektives Studium (Buch)
- Thesis-Start-Coaching

Bachelorarbeit Verteidigung
Die Einreichung deiner fehlerfreien und vollständig nach den wissenschaftlichen Kriterien erstellte Bachelorarbeit ist nur ein Teil deiner Abschlussprüfung. Der zweite Teil ist die Bachelorarbeit Verteidigung, auch genannt Kolloquium Bachelorarbeit.
In 15 – 30 Minuten stellst du deine wissenschaftliche Thesis deinem Publikum und deinen Professoren vor.
Das Ziel der Verteidigung Bachelorarbeit ist, eine Zusammenfassung der Forschung sowie der Ergebnisse mündlich zu präsentieren.
Hierbei zeigst du, dass das Thema wirklich intensiv bearbeitet und verstanden hast. Am Ende jeder Bachelorarbeit Verteidigung folgt eine Fragerunde. Deine Professoren stellt hierbei Verständnisfragen zu offenen Punkten, die sich durch das Lesen deiner Bachelorarbeit ergeben haben.
Damit keine offenen Fragen entstehen, kannst du deine Bachelorarbeit bei 1a-Studi gegen 184+ Kriterien der Wissenschaft (Roter Faden Check) prüfen lassen. Umso besser dein eingereichtes Ergebnis ist, umso weniger Fragen haben deine Professoren im Kolloquium deiner Bachelorarbeit.
In diesem Artikel von 1a-Studi lernst du, wie eine Verteidigung deiner Bachelorarbeit abläuft, was du dabei beachten solltest und wie dir der Aufbau der dazugehörigen PowerPoint-Präsentation gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Verteidigung Bachelorarbeit
Die Verteidigung Bachelorarbeit ist viel mehr als nur die Präsentation deiner Abschlussarbeit. Vielmehr handelt es sich um ein wissenschaftliches Gespräch über das Thema, dass du in deiner Bachelorarbeit mithilfe einer Fragestellung und Methodik bearbeitet hast.
Verteidigung Bachelorarbeit Ziele:
- Übersicht über deine Forschung liefern
- Thema deiner Bachelorarbeit verdeutlichen
- Ergebnisse darstellen
- Ergebnisse fachlich diskutieren
- Ein Conclusio liefern
Da es sich um eine mündliche Prüfung handelt, gibt es neben den fachlichen Anforderungen weitere Bewertungskriterien. Diese betreffen dich als Vortragenden und beziehen sich auf:
- Qualität der Präsentation
- Rhetorik und Stilmittel
- Körpersprache und Kommunikation
- Überzeugendes Auftreten
- Qualität der Antworten
- Fachliche Kompetenz
Um deine Bachelorarbeit überzeugend zu verteidigen, benötigst du sehr stark Kenntnisse über das Thema. Daher folgt die Verteidigung der Bachelorarbeit entweder unmittelbar nach der Einreichung oder umgehend nach der Bewertung.
1a-Studi-Tipp: Nach der Abgabe deiner Bachelorarbeit solltest du daher nicht sofort jubeln und das Wissen aus deinem Gehirn löschen. Denn du brauchst sämtliche Informationen noch einmal für die Verteidigung deiner Bachelorarbeit.
Diese Kenntnisse solltest du dringend für das Kolloquium deiner Bachelorarbeit besitzen:
- Genaue Kenntnisse über das Thema
- Ziel der Fragestellung
- Definitionen
- Fachbegriffe
- Ergebnisse
- Ausblick auf weitere Forschung
All diese Informationen im Kopf zu behalten und dazu noch auf PowerPoint-Folien zu präsentieren, klingt nach einer Menge Arbeit. Das ist es auch. Daher kannst du 1a-Studi beauftragen, aus deiner Bachelorarbeit eine Präsentation zu erstellen. Des Weiteren bekommst du einen Lernzettel, ein Handout und Karteikarten für einen sicheren Vortrag.
Bachelorarbeit Checkliste
Übersicht aller Bewertungskriterien für die perfekte Bachelorarbeit. 😍 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Checkliste
Powerpoint Bachelorarbeit Verteidigung
Die Dauer der Bachelorarbeit Verteidigung beträgt in der Regel 15 – 30 Minuten. Siehe dazu unbedingt die Richtlinien der Hochschule oder frag deinen Professor. Denn die Dauer ist entscheidend dafür, wie viele PowerPoint-Folien du für deine Bachelorarbeit Verteidigung benötigst. Als Faustformel gilt: 2 Minuten je Folien.
PowerPoint Bachelorarbeit Verteidigung Aufbau:
- Deckblatt
- Übersicht
- Einleitung, Problemstellung, Zielsetzung
- Kurzes theoretisches Konstrukt
- Methodik und Forschung
- Ergebnisse
- Diskussion Fazit
- Fragerunde eröffnen
Auch wenn dir 15 – 30 Minuten sehr lang vorkommen, rennt die Zeit bei der Verteidigung Bachelorarbeit sehr schnell. Daher gilt es, zwischen wichtig und unwichtig zu unterscheiden. Im Unterschied zur theoretischen Auseinandersetzung zielt der mündliche Vortrag darauf ab, das Thema zu intensivieren und die Ergebnisse zu verdeutlichen.
Für die PowerPoint Bachelorarbeit Verteidigung ist ebenfalls ein roter Faden nötig. Diese spiegelt sich zwar deiner Bachelorarbeit wider, wird jedoch in einer zugespitzten Form mündlich vorgetragen.
1a-Studi-Tipp: Die 1a-Studi Experten kennen sich bestens mit dem Thema Verteidigung Bachelorarbeit aus. Daher achten Sie darauf, gezielt Informationen Ergebnisse aus deiner Bachelorarbeit auf der PowerPoint Präsentation ausarbeiten. Damit du genau weißt, welche Inhalte du zu jeder Folien vortragen musst, bekommst du eine Lernzettel mit dazu.
Unangenehme Fragen vom ProfessorBachelor Thesis Verteidigung
Achte bei der Bachelor Thesis Verteidigung unbedingt auf die vorgegebene Zeit. Dein Professor ist angewiesen, deinen Vortrag in dieser Zeit zu bewerten. In der Regel überziehen Studenten häufig die Zeit.
So kommt es immer wieder vor, dass der Vortrag abgebrochen werden muss. Die nicht vorgetragenen Informationen können somit nicht zur Bewertung zu gezählt werden. Daher gilt es für dich, deine Bachelor Thesis Verteidigung mehrfach zu üben.
Die ausgearbeiteten PowerPoint Folien und der Lernzettel von 1a-Studi helfen dir dabei. Durch die Karteikarten hast du außerdem Stichpunkte für jede Folien und hältst dich somit an den roten Faden und die Zeit.
Nach der Verteidigung folgt eine Fragerunde. Diese solltest du abschließend selbst ständig eröffnen. Bedanke dich dafür bei deinem Publikum und liefere unter Nennung des Themas deines Vortrages einen Grund, warum ihr jetzt darüber sprecht.
Bachelor Thesis Verteidigung Fragen vom Professor:
- Können Sie den Begriff X noch einmal genau definieren? (Theorie abfragen)
- Wenn X und Y gegeben ist, was würde das für Z bedeuten? (Verständnis abfragen)
- Was war deine Motivation, diese Arbeit zu schreiben? (Persönliches Interesse abfragen)
- Bitte wiederholen Sie noch einmal die Stelle X! (Fehler im Inhalt entdeckt)
- Warum haben Sie diese Methodik gewählt? (Wissenschaftliches Arbeiten abfragen)
- Für wen ist ihre Forschung relevant? (Praktischer Bezug abfragen)
- wie stellen Sie sich Weiterentwicklung des Themas vor? (Fachlicher Anteil abfragen)
Wie du siehst, musst du dich für die Verteidigung deiner Bachelorarbeit sehr stark mit dem Thema beschäftigt haben. Dieses für die Verteidigung der Bachelorarbeit nachzuholen, ist nur schwer möglich. Vielmehr gilt es, dass du dich intensiv mit der Recherche von Literatur und dem Schreiben deiner Bachelorarbeit auseinandersetzt.
1a-Studi-Tipp: Hilfe für das Schreiben deiner Bachelorarbeit bekommst du in der Wissensdatenbank von 1a-Studi. Die professionellen Korrekturdienste helfen dir dabei, Schwachstellen zu beheben und einen bestmöglichen sprachlichen sowie inhaltlichen Stand an deinen Professor auszuhändigen.
Tipps für die VerteidigungVerteidigung Bachelorarbeit Tipps
Damit du bei der Verteidigung deiner Bachelorarbeit überzeugst, folgen 10 Tipps für die Präsentation deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit an der Hochschule:
- Schaffe eine bestmögliche Grundlage für die Verteidigung (Einreichung einer vollständigen und fehlerfreien Bachelorarbeit)
- Aussagekräftige PowerPoint Folien erstellen (lassen)
- Einen Lernzettel vorbereiten (lassen)
- An drei Tagen vor der Verteidigung jeden Tag dreimal üben
- Unbedingt auf den roten Faden und die Zeit achten
- Kleide dich entsprechend (am besten wie dein Professor)
- Prüfe vorher die die technischen Voraussetzungen vor (Beamer, Kabel, Internet)
- Erscheine 1 Stunde vor dem Vortrag, um alles vorzubereiten
- Beantworte alle Fragen fachlich und kompetent
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Bachelor Kolloquium Präsentation
Damit du ein Bild davon bekommst, wie die 1a-Studi mit der ausgearbeiteten PowerPoint Präsentation im Studium und der Verteidigung deine Bachelorarbeit helfen kann, folgt ein Ablauf des Kolloquiums aus deiner Perspektive des Vortragenden:
1. Eröffnung des Vortrages
- Deckblatt der PowerPoint Präsentation ist zu sehen
- Thema nennen
- Dich als Vortragenden vorstellen
- Ziel der Verteidigung nennen
2. Übersicht der Folien
- Kapitelüberschriften vortragen
- Agenda erläutern
3. Einleitung des Vortrages
- Thema vorstellen
- Problemstelle ableiten
- Zielsetzungen nennen
4. Theoretischer Teil des Vortrages
- Publikum abholen
- Grundbegriffe definieren
- Forschungsstand skizzieren
5. Praktischer Teil des Vortrages
- Methodik vorstellen
- Forschungsablauf skizzieren
- Ergebnisse nennen
6. Diskussion des Vortrages
- Fragestellung mit einbeziehen
- Ergebnisse diskutieren
- Forschungsfeld betrachten
7. Conclusio des Vortrages
- Zusammenfassung
- Wichtigste Ergebnisse nennen
- Fragestellung beantworten
- Ausblick Entwicklung Thema vorstellen
8. Fragerunde eröffnen
- Dank an das Publikum aussprechen
- Kern der Fragerunde definieren
1a-Studi-Tipp: Ganz schön viel Informationen, oder? 1a-Studi hilft dir bei der Erstellung und Ausarbeitung der PowerPoint Präsentation aus deiner Bachelorarbeit und unterstützt dich mit einem Lernzettel, Handout und den dazu passenden Karteikarten.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.