Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis
(Geschätzte Lesezeit: 7 - 13 Minuten)

😍 Deine perfekte Bachelorarbeit

Studenten-Rabatt sichern

Bachelorarbeit

Bachelorarbeit Zeitplan

Bachelorarbeit Zeitplan

Das Schreiben deiner Bachelorarbeit solltest du nicht unterschätzen. Denn deine gesamte Bachelorarbeit unterliegt einem deutlich höheren Umfang als beispielsweise Hausarbeiten. Bevor du mit dem wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen deiner Bachelorarbeit beginnst, solltest du dich unbedingt mit dem Thema Zeitmanagement auseinandersetzen. Denn ein Zeitplan für deine Bachelor- oder Masterarbeit ist essenziell für deinen Erfolg.

Du benötigst für das Schreiben deiner Hausarbeit unbedingt einen Fahrplan für die einzelnen Phasen. Ohne diesen wirst du dich leicht in Motivationslöcher, Schreibtiefs oder Zeitproblemen verlieren. 1a-Studi zeigt dir in diesem Artikel die wichtigsten Grundlagen für dein Zeitmanagement und Selbstmanagement für deine perfekte Bachelorarbeit.

Für das Zeitmanagement in deiner Bachelorarbeit stellt dir 1a-Studi zudem einen Zeitplan als Excel und PDF zur Verfügung. Diese Tools kannst du herunterladen und seine Bachelorarbeit verwenden.

1a-Studi-Tipp: Noch mehr Effizienz und bessere Ergebnisse bekommst du durch das Thesis-Starter-Coaching [mehr erfahren] und als Buch auf 330 Seiten [mehr erfahren].

 
Die 10 schlimmsten Zeitfresser

Zeitplan Bachelorarbeit

Für eine Bachelorarbeit fallen bis zu 170 Arbeitsstunden an. Diese sind von dir in unter 3 Monaten für eine fertige Arbeit zu leisten. Das bedeutet, dass bei 20 Arbeitstagen im Monat ca. 2 Arbeitsstunden am Tag für deine Bachelorarbeit anfallen. Siehe dazu die folgende Beispielrechnung:

3 Monate = 12 Wochen 170 h / 12 Wochen = 14,17 h
14,17 h / 7 Tage = 2 h pro Tag

Wie du anhand der Berechnung erkennst, handelt es sich bei einer Bachelorarbeit schnell um einen Vollzeitjob. Nicht jeder Student kann sich vollumfänglich auf seine Abschlussarbeit konzentrieren. Vor allem für Typ 2 und 3 ist ein Zeitplan Bachelorarbeit überlebensnotwendig:

Typ 1: Bachelorarbeit in Vollzeit
Typ 2: Bachelorarbeit neben der Arbeit
Typ 3: Bachelorarbeit neben Studium und Arbeit

Mit einem Zeitplan für deine Bachelorarbeit gelingt es dir, alle wichtigen Aufgaben einzuplanen. Dadurch hast du einen übersichtlichen Fahrplan für das Bachelor-Arbeit Schreiben. Das Risiko, Aufgaben zu vergessen oder in Zeitnot zu geraten, wird mit einem Zeitplan Bachelorarbeit stark verringert.

Die Gründe, für einen Zeitplan Bachelorarbeit sind:

  • Übersicht über Aufgaben
  • Planung und Einhaltung von Schreibblöcken
  • Prioritäten setzen gegenüber anderen Aufgaben im Leben
  • Erfolgskontrolle
  • Einreichung von Meilensteinen
  • Übersicht für das empirische Arbeiten

In wenigen Wochen zur perfekten Thesis

Die 1a-Studi Experten erarbeiten dir einen vollständigen Fahrplan für deine Thesis: Gliederung + Methodik + Struktur + Formulierungshilfen + Zeitplan.
🥇 Sofort loslegen: bis zu 4 Wochen Zeitersparnis

Mehr erfahren
Werbung Präsentation

Ohne einen guten Zeitplan Bachelorarbeit können folgende Probleme auftreten, die dich am Ende unter Stress setzen und/oder deine Abschlussnote verschlechtern:

  • Zeitprobleme
  • Stress und Ärger
  • Unzufriedenheit
  • Schlechte Laune
  • Hektisches gezwungenes Arbeiten
  • Fehlende Motivation
  • Kein roter Faden
  • Stress beim Drucken und Binden sowie Abgabe

Damit diese Risiken für dich und deine Bachelorarbeit nicht auftreten und du gelassen deine perfekte Abschlussarbeit schreibst, ohne dabei auf andere Dinge zu verzichten, muss ein guter Zeitplan für deine Bachelorarbeit die folgenden Aspekte berücksichtigen:

  • Ziele formulieren
  • Aufgaben planen
  • Meilensteine festlegen
  • Prioritäten setzen
  • Abläufe organisieren und überwachen
  • Erfolgskontrolle
  • Delegieren
  • Methoden wählen und umsetzen
Der ideale Zeitplan für deine Bachelorarbeit

Bachelorarbeit planen

Im Folgenden lernst du, wie du die oben genannten Aspekte zielgerichtet für das Schreiben deiner perfekten Bachelorarbeit einsetzen kannst:

Ziele formulieren

Das Ziel deiner Bachelorarbeit ist es, das Thema wissenschaftlich zu durchdringen und dabei eine Forschungsfrage zu beantworten. Ein weiteres Ziel der Bachelorarbeit ist es, diese bis zu einem Datum (Frist) vollständig, fehlerfrei und mit einem roten Faden bei der Hochschule/Uni einzureichen.

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Korrekturdienste ansehen
Urkunde

Aufgaben planen

Damit du die beiden genannten Ziele (Beantwortung Forschungsfrage und Abgabe an der Hochschule) deiner Bachelorarbeit erreichst, sind zahlreiche Aufgaben zu planen und Infolge abzuarbeiten. Dabei spielt der Faktor Zeit eine wesentliche Rolle.

Mit dem richtigen Zeit- und Aufgabenmanagement gelingt es dir, einen Zeitplan für deine Bachelorarbeit zu erstellen, mit dem du deine Bachelorarbeit gelassen und ohne Stress schreiben wirst.

Meilensteine festlegen

Die Frist (Abgabe deiner Bachelorarbeit) ist der letzte Meilenstein. Davor folgen zahlreiche weitere, die jeweils fixe Aufgabenpakete enthalten. Damit sind die 7 Phasen für das Schreiben einer perfekten Bachelorarbeit gemeint. 1a-Studi hilft dir dabei, eine Übersicht über alle Aufgaben zu erstellen und diese in einen Zeitplan für deine Bachelorarbeit einzuordnen.

Prioritäten setzen

Neben dem Schreiben deiner Bachelorarbeit hast du noch weitere Aufgaben am Tag und in der Woche zu erledigen. Da das Schreiben deiner Bachelorarbeit viel Zeit benötigt, hilft dir der Zeitplan für eine Bachelorarbeit dabei, die Prioritäten richtig zu setzen. Deine Bachelorarbeit ist ein Projekt, dass in der Regel zwischen 8 und 12 Wochen dauert. Das bedeutet, wenig Zeit, aber sehr viel zu tun.

Abläufe organisieren und überwachen

Neben den Prioritäten für das Schreiben deiner Bachelorarbeit gibt es viele Arbeitsschritte und Aufgaben, die während der 7 Phasen für eine perfekte Bachelorarbeit anfallen. Diese bedürfen eine Vor- und Nachbearbeitung, die organisiert und zeitlich von dir überwacht werden müssen.

Erfolgskontrolle

Ein Plan ist immer nur so gut, wie derjenige, der sich an diesen Plan hält. Die Erfolgskontrolle für einen Zeitplan einer Bachelorarbeit ist essenziell. Denn ohne Anpassung wirst du sicherlich nicht an das Ziel kommen, eine perfekte Bachelorarbeit, ohne Stress und Sorgen zu schreiben.

1a-Studi-Tipp: Die Profi-Kontrolle und -Prüfung deiner Bachelorarbeit übernimmt 1a-Studi für dich.

Delegieren

Damit du mehr Zeit für weitere wichtige Aufgaben in deinem Leben in der Zeit hast, in der du deiner Bachelorarbeit schreibst, kannst du Aufgaben delegieren. Damit ist gemeint, dass du Aufgaben von anderen erledigen lässt.

Lass dir unter anderem deinen Einkauf von deinen WG-Mitbewohnern mitbringen und nutze die Zeit, an deiner Bachelorarbeit zu schreiben.

1a-Studi übernimmt für dich z. B. die Zitation oder formatiert deine Bachelorarbeit nach den Richtlinien deiner Hochschule. Eine Bestnote ist dir somit garantiert und du hast mehr Zeit für dich.

Express-Notfall-Hilfe

Hilfe im Notfall: 48, 24, 12 Stunden. Am Wochenende und Feiertag ⚡

Zur Express-Korrektur
Studentin Calender

Methoden wählen und umsetzen

Wichtig für deinen Zeitplan und das dahinterliegende Aufgabenmanagement ist es, dass du eine Methode wählst und konsequent umsetzt. Ein Fahrplan bedeutet immer, dass du alle Routen und Umsteigepunkte kennst und diese zeitlich vor Augen hast.

Bachelorarbeit Zeitplan als Tool

Bachelorarbeit Zeitplan Vorlage

Das folgende von 1a-Studi entwickelte Zeitmanagement Tool ist ein ideales Instrument, mit dem du deine Bachelorarbeit strukturieren und planen kannst. Du kannst die Bachelorarbeit Zeitplan Excel Vorlage für deine Abschlussarbeit nutzen und die für dich notwendigen Aufgaben eintragen.

Zeit Bachelorarbeit

Das Ganze ist für dich in einer Excel-Liste umgesetzt, mit der du offline oder online arbeiten kannst. Die Bachelorarbeit Zeitplan Vorlage kannst du hier downloaden oder online nutzen:

Vorlage Bachelorarbeit Zeitplan

Zeitplan Bachelorarbeit PDF

Wenn du den Zeitplan Bachelorarbeit lieber als PDF ausdrucken möchtest, dann kannst du die 1a-Studi Vorlage verwenden. Die Zeitplan Bachelorarbeit PDF-Vorlage beinhaltet alle wesentlichen Felder, die du für eine perfekte Zeitplanung deiner Bachelorarbeit benötigst. Perfekt geeignet für empirische Studien, Planung einzelner Kapitel, zeitlichen Rahmen planen, eigenen Zeitplan erstellen und überwachen.

Du kannst dir für jede Arbeitswoche ein Exemplar ausdrucken und das Datum sowie den Schreibtag eintragen.

Zeit Bachelorarbeit

Achte darauf, dass die Zeit- und Aufgabenplanung und deiner Bachelorarbeit möglichst in einer Übersicht erfolgt. Das bedeutet, dass du Meilensteine bereits definierst und während des wöchentlichen Analysevorgangs einzelne gaben Aufgaben nachträgst.

Für eine vollständige Abbildung deiner Bachelorarbeit musst du daher 12 Exemplare ausdrucken, eine Bachelorarbeit Zeitplan PDF für jede Woche.

Planen mit Excel leicht gemacht

Bachelorarbeit Zeitplan Excel

Der Bachelorarbeit Zeitplan in Excel eignet sich hervorragend, um die Meilensteine, die für deine Bachelorarbeit zu erreichen sind, aufzulisten. Im Folgenden lernst du, welche Aufgaben und Zeitressourcen du in diesen Phasen einplanen solltest:

Phase 1 – Thema finden

In dieser Phase legst du das Thema deiner Bachelorarbeit fest und erstellst die Fragestellung. Ebenfalls meldest du deine Bachelorarbeit über ein Exposé bei deiner Hochschule an.

  • Überblick über das Thema (erste Literaturrecherche)
  • Thema für Bachelorarbeit aufstellen
  • Fragestellung entwickeln
  • Exposé schreiben
  • Feedback vom Betreuer einholen und einarbeiten
  • Anmeldung Bachelorarbeit

Phase 2 – Zeit- und Aufgabenmanagement

Das Exposé deiner Bachelorarbeit ist ein bedeutungsvolles Instrument, da du hierbei in Kurzform bereits auf die 7 wichtigen Phasen für eine perfekte Bachelorarbeit eingehst. In der Phase 2 geht es nun darauf, alle Aufgaben für deine Bachelorarbeit in einen Zeitplan einzutragen. Ziel ist es, dass du eine Übersicht über Aufgaben und Zeitressourcen hast.

  • Erfassung aller Aufgaben
  • Zeitplanung
  • Meilensteine
  • Fixe Schreibblöcke
  • Priorisierung der Aufgaben

Phase 3 – Literaturrecherche

Die Basis für eine gute Bachelorarbeit bildet die Literatur, was eine intensive und gezielte Literaturrecherche nötig macht. Ein wichtiger Punkt ist, besorge dir erst alle Literaturwerke und Informationen, bevor du mit dem Schreiben deiner Bachelorarbeit beginnst.

  • Literaturrecherche zum Thema
  • Ausleihen oder Kaufen von Literatur
  • Grobe Ausarbeitung von Literatur

Phase 4 – Schreibphase

Die Schreibphase ist die wichtigste Phase deiner Bachelorarbeit. Diese ist sehr abhängig von deiner Vorbereitung und der Zeitplanung.

  • Abarbeitung der Aufgaben
  • Einhaltung der Zeitplanung
  • Fixe Schreibblöcke
  • Reflexion und Anpassung von Zeitplan

Phase 5 – Forschungsphase

Die Besonderheiten für eine akademische Abschlussarbeit ist der Forschungsteil, der aufgrund des Umfangs in einer Hausarbeit oft nicht gefordert oder möglich ist. Eine Bachelorarbeit kann eine Literaturarbeit oder Empirie sein. Vor allem dann, wenn du eine empirische Forschung durchführst, musst du dich auf eine hohe Zeitlast einstellen.

  • Abarbeitung der Aufgaben
  • Einhaltung der Zeitplanung
  • Fixe Schreibblöcke
  • Reflexion und Anpassung von Zeitplan

Phase 6 – Korrektur- und Abschlussphase

Wenn du den 1a-Studi Ratgeber für eine perfekte Bachelorarbeit bereits durchgearbeitet hast, dann weißt du, dass bestimmte Aufgaben einer Bachelorarbeit immer erst am Ende erstellt werden. Dazu zählen beispielsweise die Zitation, Rechtschreibkorrektur oder die Formatierung.

  • Kontakt zu Experten (Korrekturdienste ansehen)
  • Erstellung von Methodik (Leitfaden)
  • Durchführung
  • Auswertung
  • Anwendung der Inhalt in der Arbeit

Phase 7 – Druck und Abgabe

Nach der empfohlenen Profi-Abschlusskorrektur deiner Bachelorarbeit bist du nun endlich so weit, deine Bachelorarbeit binden und drucken zu lassen. Die Abgabe in deiner Hochschule steht somit nichts mehr im Weg.

  • Alle Korrekturen sind abgeschlossen
  • Binden und Drucken
  • Abgabe der Bachelorarbeit
Zeitmanagement

Bachelorarbeit Zeit

Die Regelzeit, um eine Bachelorarbeit zu schreiben, beträgt nach Anmeldung 12 Wochen (3 Monate). Vor dem Beginn und Anmeldung der Bachelorarbeit ist ein Exposé ein sehr wichtiges Werkzeug, um deine Planung schriftlich festzuhalten.

Ein Zeitplan für Bachelorarbeit in 12 Wochen / 3 Monate lässt sich wie folgt aufsetzen. Das folgende Muster kannst du adaptieren und mithilfe des 1a-Studi Zeitmanagement-Tools (weiter oben in diesem Artikel) an deine Bedürfnisse anpassen.

WochePhaseAufgaben und ZielZeit

1

1 – Thema finden

Exposé

Thema finden

Fragestellung/Zielsetzung

12 h

2

2 – Zeit- und Aufgabenmanagement

Aufgabenerfassung

Zeitplan

To-Do-Listen

Gedankliche und schriftliche Vorbereitungen

16 h

3

3 – Literaturausarbeitung

Literaturrecherche

Ausleihe und Kauf

Ausarbeitung

30 h

4

4 – Schreibphase

Gliederung erstellen

Grobe Textstrukturen

8 h

5

 

Einleitung

Aufbau der Arbeit

10 h

6

 

Theorie und Grundlagen

16 h

7

 

Methodik und Empirie

25 h

8

 

Diskussion

4 h

9

 

Fazit

Zusammenfassung/Abstract

8 h

10

 

Überarbeitung

10 h

11

5 – Abschluss- und Korrekturphase

Zitation

Verzeichnisse

Formatierung

Korrekturlesen & Lektorat

Plagiatsprüfung

20 h

12

 

Letzte Korrekturen und Verbesserungen

Binden und Drucken

Abgabe

8 h

   

Summe:

167 Stunden

   

Pro Woche (12 W):

14 Stunden

   

Pro Tag:

2 Stunden

Wie du anhand des in der Tabelle gelisteten Zeitplans einer Bachelorarbeit in 12 Wochen erkennst, musst du ca. 167 Stunden für eine fertige Bachelorarbeit einplanen. Umgerechnet bedeutet dies ca. 14 Stunden in der Woche oder 2 Stunden am Tag für 12 Wochen.

1a-Studi-Tipp: Du kannst natürlich die Zeiten pro Woche komprimieren und somit die Dauer für das Schreiben deiner Bachelorarbeit verkürzen.

Zeitplan für Bachelorarbeit in 9 Wochen

Die Regelzeit von 3 Monaten steht nicht jedem Studierenden für das Schreiben einer Bachelorarbeit zur Verfügung. Aufgrund von Prüfungsleistungen oder Arbeit steht oft weniger Zeit zur Verfügung, was einen noch besseren und effektiveren Zeitplan nötig macht.

Denn die Aufgaben, die andere Studierende gelassen auf 12 Wochen aufteilen, müssen in ca. 30 % weniger Zeit erledigt werden. 1a-Studi zeigt dir daher, wie du in 9 Wochen deine Bachelorarbeit richtig in einem Zeitplan eintaktest.

In wenigen Wochen zur perfekten Thesis

Die 1a-Studi Experten erarbeiten dir einen vollständigen Fahrplan für deine Thesis: Gliederung + Methodik + Struktur + Formulierungshilfen + Zeitplan.
🥇 Sofort loslegen: bis zu 4 Wochen Zeitersparnis

Mehr erfahren
Werbung Präsentation
WochePhaseAufgaben und ZielZeit

1

1 – Thema finden

Exposé

Thema finden

Fragestellung/Zielsetzung

12 h

 

2 – Zeit- und Aufgabenmanagement

Aufgabenerfassung

Zeitplan

To-Do-Listen

Gedankliche und schriftliche Vorbereitungen

16 h

2

3 – Literaturausarbeitung

Literaturrecherche

Ausleihe und Kauf

Ausarbeitung

30 h

3

4 – Schreibphase

Gliederung erstellen

Grobe Textstrukturen

8 h

5

 

Einleitung

Aufbau der Arbeit

10 h

6

 

Theorie und Grundlagen

16 h

7

 

Methodik und Empirie

25 h

8

 

Fazit

Zusammenfassung/Abstract

Überarbeitung

22 h

9

5 – Abschluss- und Korrekturphase

Zitation

Verzeichnisse

Formatierung

Korrekturlesen & Lektorat

Plagiatsprüfung

20 h

   

Letzte Korrekturen und Verbesserungen

Binden und Drucken

Abgabe

8 h

   

Summe:

167 Stunden

   

Pro Woche (9 W):

18,5 Stunden

   

Pro Tag:

3 Stunden

Wenn du deine Bachelorarbeit in neun Wochen schreiben möchtest, dann fallen trotzdem die gleiche Summe an Arbeitsstunden an wie für 12 Wochen. Da du nicht wie üblich 3 Monate (12 Wochen) für das Schreiben deiner Bachelorarbeit aufbringen möchtest, verlängert sich die wöchentliche Arbeitslast von 14 Stunden auf fast 19 Stunden.

Pro Tag musst du 1 Stunde länger (3 Stunden vs. 2 Stunden) für deine perfekte Bachelorarbeit einplanen.

Zeitplan für die Thesis nutzen

Zusammenfassung als PowerPoint-Folien

Download Zusammenfassung als PPTX
Teste dein Wissen

Quiz zu Zeitplan

Teste dein neues Wissen mit dem 1a-Studi Quiz für Zeitplan in wissenschaftlichen Arbeiten.

Häufige Fragen & Antworten

Du hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.

Du benötigst keinen Zeitplan für deine Bachelorarbeit erstellen, denn du kannst eine Zeitplan Bachelorarbeit Vorlage bei 1a-Studi downloaden. Des Weiteren findest du eine Zeitplan Bachelorarbeit Vorlage als PDF zum Ausdrucken.
Die Regelzeit für eine Bachelorarbeit sind 3 Monate. Hierbei fallen jedoch viele andere Aufgaben wie die Literaturrecherche und -ausarbeitung, die Korrekturphase und das Drucken und Binden an. Daher sollte die Schreibphase für deine Bachelorarbeit ca. 8 Wochen betragen.
Ab dem Tag der Anmeldung hast du 12 Wochen (3 Monate), um deine Bachelorarbeit abzugeben. In dieser Zeit fallen zahlreiche Aufgaben an. Die sieben Phasen bis zu einer perfekten Bachelorarbeit sind: 1. Thema finden, 2. Zeit- und Aufgabenmanagement, 3. Literaturrecherche, 4. Schreibphase, 5. Forschungsphase, 6. Kultur und Abschlussphase, 7. Druck und Abgabe.
Um eine perfekte Bachelorarbeit zu schreiben, benötigst du ca. 170 Stunden. Das bedeutet, dass du für drei Monate täglich ca. 2 Stunden an deiner Bachelorarbeit arbeitest, um einen idealen Stand inklusive professioneller Abschlusskorrektur zu erzeugen. Du kannst die Arbeitsstunden auch bündeln und halbtags oder sogar vormittags an deiner Bachelorarbeit arbeiten. Wichtig ist, dass du einen Zeitplan für deine Bachelorarbeit benutzt, damit du alle Aufgaben im Überblick hast und nicht in Zeitnot gerätst.

Diesen 1a-Studi-Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten