😍 Deine perfekte Bachelorarbeit
Studenten-Rabatt sichernBachelorarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN

Bachelorarbeit zitieren
Eine gute wissenschaftliche Abschlussarbeit basiert auf Fachliteratur. Texte daraus werden in der Bachelorarbeit zitiert.
Für das Bachelorarbeit Zitieren gibt es mehrere Zitierarten. Dazu kommen spezifische Regelungen vonseiten der Hochschule, die unbedingt eingehalten werden müssen.
Das Zitieren in einer Thesis kann indirekt (paraphrasieren) und direkt (Zitat) erfolgen.
Je nach Art der Literatur (Monografien, Sammelwerke, Webseiten, Gesetzestexte) werden unterschiedliche Darstellungen für die Bachelorarbeit zitieren gewählt.
Die Richtlinien der Hochschule definieren hierbei eindeutig, welches Zitationsschema in deiner Bachelorarbeit gefordert wird, definieren die Richtlinien der Hochschule. Für Bachelorarbeiten sind das sehr häufig:
- APA 6 und 7: (Mustermann & Sommer, 2022)
- Chicago und Harvard: (Mustermann/Sommer 2022: 5)
- Deutsche Zitierweise (als Fußnote1 Vgl. Mustermann/Sommer, 2022, S. 5.)
- Hochschuleigene Zitationsregeln (siehe Richtlinien)
In diesem Artikel von 1a-Studi lernst du, wie dir das Bachelorarbeit zitieren gelingt und auf was du dabei zu beachten ist.
Inhaltsverzeichnis
Zitieren Bachelorarbeit
Zitieren in der Bachelorarbeit bedeutet, dass du alle Textstellen kenntlich machst, an denen du dich gedanklich beim Verfassen deiner Abschlussarbeit orientiert hast.
Diese Belege müssen unbedingt nachweisbar sein. Somit handelt es sich beim Zitieren der Bachelorarbeit um einen Kurzverweis. Über diese Referenz kann die vollständige Quelle im Literaturverzeichnis eingesehen werden.
Muss in Bachelorarbeit zitiert werden
- Gedanklicher Ursprung eines anderen Autors (Vgl.)
- Abbildungen und Tabellen (Übernahme oder in Anlehnung an …)
- Direkte Zitate (unverändert in „Zitat“ gesetzt)
Braucht nicht in Bachelorarbeit zitiert werden
- Eigene Argumentation der Ergebnisse
- Eigene Diskussion
- Zusammenfassung des eigenen Textes
- Eigene Abbildungen und Tabellen
1a-Studi-Tipp: Einige Hochschulen geben vor, dass eigene Abbildungen und Tabellen dennoch mit „Eigene Darstellung“ gekennzeichnet werden. Prüfe immer die Richtlinien der Hochschule oder frage die Experten von 1a-Studi zu Fragen in deiner Bachelorarbeit.
Es gibt zahlreiche verschiedene Zitierarten. Diese Schemata geben im Detail vor, wie die Quellen in deiner Bachelorarbeit zitiert werden müssen. Der Professor achtet bei der Benotung deiner Bachelorarbeit im Detail darauf.
Fehler können hierbei sogar bis zu einem Plagiatsverdacht führen. Daher kannst du die Zitation in deiner Bachelorarbeit von 1a-Studi Experten prüfen und korrigieren lassen.
Perfekte Zitation
Fußnoten-/Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % Richtlinien. 🥇 Recherche bei Lücken + Abgleich!

Zitierarten Bachelorarbeit
- APA
- Chicago
- Harvard
- MLA
- Deutsche Zitierweise
- Hochschuleeigene Regeln
Zitate Bachelorarbeit
Für die Bachelorarbeit ist es möglich, Texte von einem fremden Autor direkt zu übernehmen. Bei einer direkten Textübernahme, also Zitate, musst du auf folgende Punkte achten:
- Zitate werden in Anführungszeichen „“ gesetzt
- Dürfen nicht verändert werden
- ab 3 Zeilen wird links 1 cm eingerückt
- Hinter dem Zitat folgt eine Quelle
Zitate richtig angeben
Zitate in der Bachelorarbeit können im Fließtext eingebaut werden. Längere Zitate über 3 Zeilen werden 1 cm links eingerückt und/oder in einer kleineren Schriftgröße dargestellt.
Diese Darstellung signalisiert somit eindeutig, dass es sich um einen Text von einem anderen Autor in einer Bachelorarbeit an.
Es können auch Textstellen als Zitat in die Bachelorarbeit eingefügt werden. Die Textentnahme aus einem Satz wird mit (…) gekennzeichnet.
Beispiel Auslassung in Zitate Bachelorarbeit:
„(…) ich bin ein Teil eines Zitats, der aus einem Satz entnommen wurde, (…) wobei einige Teile nicht passend zu der Bachelorarbeit sind, in der ich verwendet werden.“ (Mustermann, 2022, S. 3)
Es kann vorkommen, dass das Zitat grammatikalisch nicht in das Satzkonstrukt deiner Bachelorarbeit passt. Daher hast du die Möglichkeit, eigene Worte in das Zitat einzufügen. Deine Einführungen werden mit eckigen Klammern [] gekennzeichnet.
Bespiele eigene Wort in Zitat Bachelorarbeit einfügen
„Ich bin ein Zitat, das [mit einem eigenen Zusatz] grammatikalisch zum Rest der Texte passt.“ (Mustermann, 2022, S. 11)
Fehler in Zitaten sollten unbedingt gekennzeichnet werden. Ansonsten könnte der Verdacht entstehen, dass du diese Fehler eingetippt hast. Hierfür gibt es das Korrekturzeichen (sic!) oder [sic]. Mithilfe dieser in Interjektion gibst du einen redaktionellen Hinweis, dass es hier in der Originalquelle einen Fehler gibt. Dieser stammt somit nicht von dir.
Beispiel Fehler Zitate Bachelorarbeit:
„Ich bin ein Zitat, in dem ein offensichtlicher Rächtschreibfehler (sic!) existiert, der aber nicht vom Autor der Bachelor Arbeit stammt.“ (Mustermann, 2022, S. 5)
Zitat im Zitat
Zitate in der Bachelorarbeit werden in Anführungszeichen „“ gesetzt. Wenn du ein Zitat übernimmst, in dem sich bereits ein Zitat befindet, dann werden die doppelten Anführungszeichen „“ im Zitat durch einfache Anführungszeichen ‚Zitat im Zitat‘ ersetzt.
Beispiel Zitat im Zitat Bachelorarbeit:
„Ich bin ein Zitat, in dem sich ‚einer weiterer Zitat‘ befindet.“ (Mustermann, 2022, S. 7)
Vgl zitieren
Die häufigste Form für Zitate in Bachelorarbeiten ist das Vergleichen, auch genannt paraphrasieren.
Hierbei handelt es sich um alle Textstellen, die du in gedanklicher Übernahme von Fachliteratur für deine Abschlussarbeit formuliert hast.
Um ein Plagiat zu vermeiden,, dass du hierbei keine Textstellen abtippen. Es handelt sich immer nur deine eigene Interpretation des originalen Textes. Um zu kennzeichnen, vorher du die Informationen und das Wissen hast, werden Quellen oder Fußnoten mit dem vorangestellten Vgl. gesetzt.
Wenn du keine Quelle setzt oder aber das Zitationsschema nicht richtig einhältst, dann droht ein Plagiat in deiner Bachelorarbeit. Wenn du keine Belege für indirekte Zitate lieferst, dann wird davon ausgegangen, dass das Wissen von dir persönlich stammt.
Fehler beim indirekten Zitieren passieren schnell. Häufig werden unbewusst Textstellen übernommen und niedergeschrieben.
1a-Studi-Tipp: Gehe immer davon aus, dass die Hochschule eine Bachelorarbeit auf Plagiate prüft. Komme dem zuvor und nutze die sehr zuverlässige 1a-Studi Plagiatsprüfung.
1a-Studi Plagiatsprüfung
Besser als deine Hochschule. Finde Plagiate, bevor es deine Hochschule macht. 250+ Mrd. Quellen > Datenschutz > Korrektur von Plagiaten 🥇
Zu deiner Plagiatsprüfung
Zitieren Beispiele
Sichte immer die Richtlinien der Hochschule und prüfe, welche Zitationsart für deinen Studiengang und deinen Fachbereich gefordert ist.
Verschiedene Zitationsarten für Bachelorarbeit
- Monografien (Bücher)
- Sammelwerke
- Internetseiten
- Artikel in Magazinen/Journals
Du kannst 1a-Studi damit beauftragen, sämtliche Zitate und Quellen/Fußnoten deiner Bachelorarbeit zu prüfen und für dich nach den Richtlinien der Hochschule aufzubauen.
In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht über die gängigsten Zitierregeln in wissenschaftlichen Arbeiten wie der Bachelorarbeit.
Zitat | Wann verwendet? | Beispiel |
---|---|---|
Direktes Zitat | Bei originaler Verwendung von Texten anderer Autoren. | „Ich bin ein direktes Zitat und nach mir folgt die Quelle.“ (Mustermann, 2022, S. 5) |
Indirektes Zitat/Paraphrase | Wiedergabe von gedanklichen Übernahmen anderer Autoren. | Auch Mustermann (2022, S. 5) macht die Bedeutung von fehlerfreien Zitaten in Bachelorarbeiten in seiner Studie deutlich. |
Fehler im Zitat | Hinweis, dass der Fehler im Zitat nicht von dir stammt. | „In diesem Zitate gibt es einen offentsichtlichen (sic!) Fehler, der nicht vom Autor der Bachelorarbeit stammt.“ |
Zitat in Zitat | Entweder im Originalzitat enthalten oder von dir eingefügt (verschachteltes Zitat) | „Ich bin ein Zitat, das ‚ein anders Zitat‘ (Sommer, 2022, S. 1) beinhaltet.“ (Mustermann, 2022, S. 7) |
Sekundärzitat | Zitat aus einem Sammelwerk, oder Text sich im Zitat selbst auf eine andere Quelle bezieht. | „Ich bin ein Beispiel für ein Zitat aus einem Sammelband.“ (Sommer 2022, zit. n. Mustermann 2022, S. 9) |
Richtig zitieren Bachelorarbeit
Alle verwendeten Quellen im Text oder Fußnoten müssen unbedingt im Literaturverzeichnis gelistet sein. Fehlen hier Quellen der Zitate im Text oder sind Daten unvollständig oder sogar falsch, dann droht ein Plagiat.
Du kannst 1a-Studi beauftragen, die Fußnoten/Quellen und das Literaturverzeichnis nach den Zitationsrichtlinien der Hochschule zu korrigieren und aufzubauen.
Des Weiteren gleichen die Fach-Lektoren alle Quellen im Text mit dem Literaturverzeichnis ab und visa versa. Somit kannst du sicher sein, dass alle Quellen richtig zitiert sind und vollständig in Literaturverzeichnisse vollendet werden.
Bachelorarbeit Definitionen zitieren
Um Definitionen in der Bachelorarbeit zu zitieren, gibt es zwei Möglichkeiten:
- indirekter Vergleich (gedankliche Wiedergabe)
- direktes Zitat (wörtliche Wiedergabe)
Die Herausforderung beim Schreiben der Bachelorarbeit und der Zitation von Definitionen ist, dass eine gedankliche Wiedergabe sehr exakt formuliert werden muss. Aufgrund des Iterpretationsspielraumes kann es ansonsten zu Fehlern im Verständnis kommen.
Daher empfiehlt es sich für komplexe Definitionen, die Definitionen als wörtliches Zitat zu übernehmen.
Eine Bachelorarbeit zitieren
Eine Bachelorarbeit in einer Bachelorarbeit zu zitieren, ist eher unüblich. Bestehende wissenschaftliche Arbeiten zählen bei der Zitation als Graue Literatur.
Das bedeutet, dass die Inhalte als ungeprüft gelten. Fachliteratur ist daher immer wieder Zitation in Bachelorarbeiten vorzuziehen.
Bachelorarbeiten zitieren kann unter Umständen durch die dort durchgeführte Methodik interessant sein. Diese kann beispielsweise zu deiner eigenen Bachelorarbeit passen und somit als Vergleichswert herangezogen werden.
Wenn du eine Bachelorarbeit in einer Bachelorarbeit zitieren möchtest, dann verbindest du Vor -und Nachnamen des Studenten und verwendest das Abgabedatum als Jahr sowie die entsprechende Seitenzahl.
Interview zitieren Bachelorarbeit
Vor allem für Masterarbeit ist eine methodische Forschung Pflicht. Für die Bachelorarbeit hast du noch die Wahl zwischen Literaturarbeit oder einer empirischen Abschlussarbeit.
Eine häufige Methode ist das Experteninterview. Hierbei gibst du Teile der Interviews in der Bachelorarbeit wieder.
Beim Interview zitieren kannst du die Textstelle aus den Experteninterviews entweder indirekt wiedergeben oder als wörtliches Zitat. Als Quelle verwendest du:
- I = für Interview
- Nr. = für Nummer/Anzahl
- Z. = für Zeile im Interview
Beispiel Interview zitieren Bachelorarbeit:
„Auszug aus dem Interview.“ (I3, Z. 235)
Bachelorarbeit zitieren APA
APA ist eine amerikanische Zitierweise und wird sehr häufig für deutsche Bachelorarbeiten verwendet.
Das APA Manuskript wird in der 6. und 7. Auflage verwendet. Du kannst bei der Korrektur und Prüfung der Zitation Bachelorarbeit weitere Angaben bei der Bestellung machen. APA ist sehr komplex und beinhaltet sehr viele Sonderfälle.
APA unterscheidet ebenfalls zwischen indirekten Zitat und wörtlichen Zitat. Die Quelle wird hierbei immer hinter das Zitat gesetzt und vor dem Satzpunkt (Mustermann, 2022).
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Bachelorarbeit Fazit zitieren
Ein gutes Bachelorarbeit Fazit beinhaltet keine neuen Inhalte. Daher werden auch keine neuen Zitate eingefügt oder Quellen gesetzt.
Jedoch sind Querverweise sehr zu empfehlen. Das bedeutet, dass du im Fazit Bachelorarbeit deine eigenen Ergebnisse zitierst. Diese Textstellen machst du ebenfalls als Zitat kenntlich.
Beispiel Bachelorarbeit Fazit zitieren
Die Ergebnisse aus der Studie zeigen einen signifikanten Zusammenhang (Vgl. Kapitel 4.5).
Kennzeichnet hierdurch, dass der zitierte Text im Fazit aus deiner Bachelorarbeit und dem Kapitel 4.5 stammt. Der Leser weiß somit, wo er den Text noch einmal im Detail nachlesen kann (Referenz). Und dass diese Aussage von dir selbst als Autor stammt.
1a-Studi-Tipp: Der Aufbau eines perfekten Fazits Bachelorarbeit findest du in der 1a-Studi Wissensdatenbank.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.