Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise haben die Bundes- und Landesregierung Deutschlands zahlreiche „Schutzmaßnahmen“ getroffen. Dazu zählen unter anderem die Schließung von Ladengeschäften, Veranstaltungen, öffentlichen Gebäuden.
Viele Studenten haben hiermit ihren Nebenjob verloren. Es droht ein drastischer finanzieller Einschnitt für Studenten und ihr Geld. Dies kann langfristige Folgen haben.
1a-Studi versucht, dir in diesem Artikel einige wichtige Ratschläge im Umgang mit diesem Problem zu geben. Teile den Artikel gerne in den sozialen Medien.
Als aller Erstes musst du dir der Krise bewusst werden. Sieh die Situation als Herausforderung. Du und Millionen Studierende weltweit stehen vor demselben Problem: der sonst sichere Arbeitsplatz ist durch die Schließung oder Verbot nicht mehr verfügbar.
Studierende brauchen dennoch Geld, um ihr Studium und Leben zu finanzieren. Die aktuelle Situation an den deutschen Hochschulen und im Nebenjob-Bereich ist aktuell nicht vorhersehbar.
Stelle dich bitte darauf ein, dass diese Herausforderung für dich für weitere Monate, vielleicht sogar bis Ende 2020, so bleiben wird.
Du musst JETZT reagieren. Stecke JETZT nicht den Kopf in den Sand. Gib JETZT auf gar keinen Fall auf. Du musst JETZT etwas machen.
Du solltest dir sofort einen Finanzplan aufstellen, wenn du das nicht schon hast. Zu einem guten Finanzplan gehört eine einfache Bilanz, die du ohne buchhalterische Kenntnisse selbst erstellen kannst.
Zu einer Bilanz in Krisenzeiten wie Corona für Studenten zählen die Einnahmen und die Ausnahmen. Notiere dir in einer Liste die Rubriken und das Geld:
Jetzt hast du eine Übersicht über deine Einnahmen und Ausgaben.
Woran kannst du sofort arbeiten? Richtig, an deine Ausgaben. Wenn du von der Corona-Krise als Student und deinem Nebenjob betroffen bist, dann streiche unbedingt nicht notwendige Ausgaben bzw. minimiere diese, so weit wie möglich.
Damit kann dir 1a-Studi bei deinen wissenschaftlichen Arbeiten helfen:
Bis zu 35 % Rabatt für Studenten
Verwende die oben aufgestellt Bilanz dazu, um einen „Überlebensplan“ zu gestalten. Du weißt genau deine Ausgaben im Monat sowie deine Einnahmen und das Ersparte. Stelle die Kosten gegenüber. Wie viele Monate wirst du ohne Einkünfte aus einem Nebenjob überleben?
Es ist Zeit, diese Herausforderung JETZT mit deinen Eltern, Freunden oder guten Bekannten zu besprechen. Denn dein Studium könnte vor dem Aus stehen. Recherchiere online über Stiftungen, die Studenten in der Corona-Krise im Studium unterstützen.
Die Zeit, die du nicht in der Öffentlichkeit verbringst oder an der Hochschule, solltest du unbedingt mit dem Selbststudium füllen.
Du kannst die Zeit ebenfalls dafür nutzen, um das Schreiben von Abschlussarbeiten zu lernen.
Aus Gründen der finanziellen Herausforderung und der Gefahr, in einem Krisengebiet einem erhöhten Infektionsrisiko zu unterliegen. Viel schlimmer, dort eventuell nicht mehr ausreisen zu können. Solltest du deinen geplanten Urlaub absagen.
Wenn du eine Reise Reiserücktrittsversicherung abgeschlossen hast, dann bekommst du 100 % oder zumindest ein sehr großer Teil deiner Urlaubskosten zurückerstattet. Verwende das Geld lieber für Miete, Studiengebühren und Weiterbildungskosten. Ein Urlaub im Garten eines Freundes oder am See kann ebenfalls sehr erholend sein. 2021 kann es dann wieder voll losgehen mit dem Reisen.
Liebe Studis, keine Panik. Das BAföG wird natürlich auch weiterhin an euch ausgezahlt. Dies wurde für einen Zeitraum bewilligt und bleibt trotz Corona-Krise davon nicht beeinflusst.
Aktuell diskutieren die Länder darüber, ob die Hochschulen auch nach April geschlossen bleiben. Ob ein Sommersemester stattfindet, ist aktuell (31.03.2020) noch unklar.
Was das für euch bedeutet, erfahrt ihr hier im 1a-Studi Corona-Spezial für Studenten
Die meisten Gastronomiebetriebe sind geschlossen und viele Unternehmen haben auf Homeoffice umgestellt.
Bewerbungsgespräche werden nach hinten geschoben, bis sich die Krise rund um Corona wieder beruhigt hat.
Trifft dies jedoch für alle Unternehmen zu? Vor allem digitale Unternehmen arbeiten über das Internet "normal" weiter. Und hier könnten für deine Fachkenntnisse auch ein Nebenjob rausspringen.
Biete deine Fachkenntnisse als Student auf Job-Börsen an. Veröffentliche ein aussagekräftiges Profil von dir und deinen Kenntnissen. Stelle klar, wie du einem Unternehmen, trotz Corona-Krise, als Student helfen kannst.
Inseriere ebenfalls in den lokalen Facebook-Seiten deiner Stadt. Mache auf dich aufmerksam und Frage direkt nach einem 450 Euro-Job. Biete dazu bei Interesse den Dialog über PM (Privat Message) an. Schütze dich vor Spam-Mails in sozialen Netzwerken und gib nicht deine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse an.
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
50 Fragen & 50 Antworten Im Folgenden beantwortet dir 1a-Studi die häufigsten Fragen, die uns...
Das Lesen und korrigieren von deinen Texten und wissenschaftlichen Arbeiten erfolgt von Lektoren...
Wenn du mit den Korrekturen, Verbesserungen und Hilfestellungen deines 1a-Studi Lektors zu frieden warst,...
Die Zeiten des freien und selbstbestimmten Studentenlebens sind endgültig gezählt, spätestens seit der...
In diesem Artikel beantwortet dir 1a-Studi die Frage: Ob es Sinn macht, die gesamte Arbeit bei der...
Endlich ist es soweit, der Bund und die Länder bewilligen einen Zuschuss für Studenten, die...
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz