KI-gestützte Plagiatsprüfung

Plagiats- & KI-Scan auf Basis von modernen Algorithmen

Deine Hochschule und dein Prüfer scannen deine Arbeit auf Plagiate. Komme dem mit einer professionellen Plagiatsprüfung inkl. Prüfprotokoll und Entfernung der gefährlichen Textstellen zuvor.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten)

☕ Fehlerfreie und kommunikationsstarke Texte

Mehr erfahren
DIN 5008 Brief Vorlagen und Regeln

Brief DIN 5008 – Professionell schreiben nach der DIN-Norm

Die DIN 5008 regelt die Gestaltung und den Schreibstil von offiziellen Briefen in deutscher Sprache. Die Verwendung der Norm garantiert ein einheitliches Briefformat, das nicht nur die Lesbarkeit fördert, sondern auch die digitale Verarbeitung erleichtert.

Besonders bei der Korrespondenz mit Hochschulen, Unternehmen oder Behörden ist es wichtig, sich an diese Norm zu halten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

In diesem Artikel erfährst du, wie du einen Brief nach der DIN 5008 korrekt strukturierst und formatierst, um den höchsten Standards gerecht zu werden.

 
Varianten

Varianten der Briefgestaltung nach DIN 5008

Briefe nach DIN 5008 werden nicht nur in Geschäftsbeziehungen, sondern auch im akademischen Umfeld genutzt, zum Beispiel bei der Kommunikation mit Hochschulen, Professoren oder Unternehmen im Rahmen von Praktika und Bewerbungen.

Funktionen der professionellen Briefgestaltung

  • Reibungslose Kommunikation zwischen Geschäftspartnern
  • Professionelles Auftreten und Imagepflege
  • Einfache Digitalisierung und Archivierung der Dokumente

Es gibt zwei Varianten der DIN 5008 für Briefe:

  • Variante 1: Kopfbereichhöhe 27 mm, Falzmarke mit Abstand 87 mm von der oberen Blattkante
  • Variante 2: Kopfzeilenhöhe 45 mm, Falzmarke mit Abstand 105 mm von der oberen Blattkante

1a-Studi-Tipp: Variante 2 eignet sich besonders für Fensterbriefumschläge.

Fehlerfreie und kommunikationsstarke Texte

16 professionelle Korrekturdienste für Unternehmenstexte, Bücher und für Studenten & Akademiker (wissenschaftliche Arbeiten). ?
Mehrwert durch starke Texte!

Mehr erfahren
Student
Vorlagen

Vorlagen für DIN 5008 Briefe

Hier findest du Vorlagen für Briefe nach DIN 5008 in Word, die du für beide Varianten nutzen kannst.

Brief DIN 5008 Variante 1

DIN 5008 Brief Vorlage 1 Download Vorlage Word Brief DIN 5008 (Standard)

Brief DIN 5008 Variante 2

DIN 5008 Brief Vorlage 2 Download Vorlage Word Brief DIN 5008 (Brieffenster)
Regeln

DIN 5008 Brief – Die Regeln

Ein professioneller Brief nach DIN 5008 besteht aus den folgenden fünf Elementen:

  • Briefkopf
  • Anschriftenfeld
  • Betreffzeile
  • Textbereich
  • Fußzeile

Briefkopf nach DIN 5008

Der Briefkopf enthält die Absenderinformationen wie Name, Adresse und Kontaktdaten. Je nach Variante ist die Höhe des Kopfbereichs entweder 27 mm oder 45 mm.

Optional kann der Briefkopf mit einem Logo versehen werden (siehe auch: DIN 5008 Geschäftsbrief).

Der Briefkopf bietet Platz für maximal 7 Zeilen.

Anschrift nach DIN 5008

Die Anschrift des Empfängers wird in einem Bereich von maximal 9 Zeilen und 40 × 85 mm platziert. Es ist auch möglich, eine Zusatz- und Vermerkzone oberhalb der Anschrift hinzuzufügen.

Seitenränder nach DIN 5008

Der Seitenrand für Briefe nach DIN 5008 beträgt mindestens 2,5 cm auf der linken Seite. Oben, rechts und unten sollten die Ränder zwischen 2 und 2,5 cm liegen.

Betreffzeile nach DIN 5008

Die Betreffzeile wird ohne das Wort „Betreff“ eingegeben und fett formatiert. Sie befindet sich 8,4 mm unterhalb der Anschrift.

Abstände und Schriftarten

Der Zeilenabstand sollte 1,5 betragen. Als Schriftarten empfiehlt sich:

  • Arial in 11 pt
  • Times New Roman in 12 pt

Absätze werden mit einer Leerzeile getrennt, und nach der letzten Zeile werden zwei Leerzeilen eingefügt, bevor die Grußformel folgt.

Sonderregeln

Sonderregeln für DIN 5008 Briefe

Bei der Erstellung von DIN 5008 Briefen gelten zusätzlich folgende Sonderregeln:

  • Abkürzungen
  • Hervorhebungen

Abkürzungen

Abkürzungen sind nützlich, um Platz zu sparen. Verwende jedoch nur bekannte Abkürzungen (z. B. „u. a.“, „usw.“), da zu viele Abkürzungen die Lesbarkeit erschweren können.

Hervorhebungen

Besonders wichtige Informationen können durch folgende Hervorhebungen betont werden:

  • Zentrieren
  • Einrücken
  • Verwendung größerer Schriftgrößen
  • Schriftfarbe, fett oder kursiv

1a-Studi-Tipp: Die Lektoren von 1a-Studi prüfen und korrigieren Briefe und Anschreiben für dich, besonders für wichtige Dokumente.

Häufige Fragen & Antworten

Hast du noch Fragen zur DIN 5008? Sieh dir unsere FAQs an oder recherchiere weiter in der 1a-Studi Akademie.

Bei der DIN 5008 Briefgestaltung gibt es keine spezifische Vorgabe zur Anzahl der Leerzeilen nach den Rücksendeangaben. Die Rücksendeangaben werden in der ersten Zeile des Adressfeldes platziert. Insgesamt stehen 11 Zeilen im Adressfeld zur Verfügung, die sich auf Rücksendeangaben, Zusatz- und Vermerkzone sowie Anschriftenzone aufteilen. Die Betreffzeile folgt zwei Zeilen unter dem gesamten Adressfeld.

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten