🧑🎓 Deine perfekte Facharbeit
Schüler-Rabatt sichernSeminararbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

Facharbeit Englisch – perfekte Arbeit formulieren
Eine Facharbeit kann im Fach Englisch geschrieben werden oder in einem beliebigen Fach auf englischer Sprache.
Grundsätzlich gilt, dass das Thema der Facharbeit dir persönlich zusagen sollte und dass du darin bereits Wissen und Erfahrung gesammelt hast.
Die englische Übersetzung von Facharbeit lautet „skilled work“ oder auch geläufig „homework“. Hierbei handelt es sich um eine kurze wissenschaftliche Arbeit, die ein Ziel verfolgt bzw. einer Fragestellung nachgeht.
Für die Planung, Gliederung und den Aufbau deiner englischen Facharbeit kannst du dich an den deutschen Anleitungen in der 1a-Studi Wissensdatenbank orientieren. Der Unterschied zu einer deutschen Facharbeit liegt allein in der sprachlichen Komponente.
Welche Bezeichnungen in einer Facharbeit Englisch verwendet werden sollten, lernst du in diesem 1a-Studi-Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Englisch Facharbeit Themen
Eine Facharbeit kann im Fach Englisch geschrieben werden oder als Nachweis der Sprachkompetenz in einem beliebigen Fach.
Wird eine Facharbeit im Fach Englisch geschrieben, werden häufig Themen auf internationaler Ebene verwendet. Geläufig sind auch Themen, die weltweit und somit auf Englisch diskutiert werden. Hierzu zählen beispielsweise Romane oder politische Ereignisse.
Um dir eine Übersicht über internationale Themen zu verschaffen, lohnt sich eine Recherche auf internationalen Nachrichtenkanälen.
Zusammenfassung: Englische Themen für die Facharbeit
- Internationales Thema auf Englisch
- Themen, die häufig auf Englisch diskutiert werden (Romane, Politik, Geschichte)
- Beliebiges Thema in englischer Sprache
Facharbeit Englisch Beispiel
Vor allem bei deiner ersten Facharbeit lohnt es sich, einen Blick auf sehr gut bewertete Facharbeit-Beispiele zu werfen.
In der 1a-Studi Akademie findest du weitere Beispiele gelungener Facharbeiten.
Beispiel: Facharbeit auf Englisch
Romane
- Analysis of Shakespeare
- Interpretation of Romeo and Juliet
Geschichte
- 9/11 – What is the truth?
- The beginning of the Ukraine war
Politik
- Who is Barack Obama?
- Can Donald Trump be re-elected?
1a-Studi-Tipp: Achte immer darauf, dass du Beispiele nur als Inspiration verwendest und keine Texte kopierst (Gefahr von Plagiaten).
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 🎓 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und Prüfung
Facharbeit Englisch Gliederung
Der Aufbau einer englischen Facharbeit ähnelt der deutschen Variante. Eine Facharbeit besteht aus drei Teilen:
- Einleitung
- Hauptteil
- Schluss
Der mittlere Teil, also der Hauptteil, gliedert sich weiter in einen theoretischen und einen praktischen Teil.
Vor der Einleitung folgen das Deckblatt, das Inhaltsverzeichnis, das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis sowie das Abkürzungsverzeichnis.
Nach dem Schluss folgen das Literaturverzeichnis, ggf. ein Anhang und die eidesstattliche Erklärung.
Wenn du eine englische Facharbeit schreibst, werden alle Texte und somit die Überschriften auf Englisch formuliert.
Englische Begriffe Facharbeit
Deutsch | Englisch |
Deckblatt | Cover |
Inhaltsverzeichnis | Table of Contents |
Abbildungsverzeichnis | List of Figures |
Tabellenverzeichnis | List of Tables |
Abkürzungsverzeichnis | List of Abbreviations |
Einleitung | Introduction |
Hauptteil | Main Part |
Schluss | Conclusion |
Literaturverzeichnis | Bibliography |
Anhang | Appendix |
Eidesstattliche Erklärung | Affidavit |
Roter-Faden & Inhalt
1a-Studi Experten prüfen den roten Faden und Inhalt deiner wissenschaftlichen Arbeit.
- 184+ Kriterien der Wissenschaft
- Experten-Feedback
- Anleitungen und Hilfe
- Schwächen und Fehler beheben

Aufbau einer englischen Facharbeit
Introduction
Deine Facharbeit beginnst du mit einer „Einleitung“. Zu Beginn formulierst du einen interessanten Einstieg und leitest daraus eine Problemstellung sowie eine Forschungsfrage ab. Anschließend formulierst du in einigen Sätzen den Aufbau der Facharbeit. Das Ziel ist es, dass der Leser eine genaue Übersicht erhält:
- Um was geht es?
- Worin liegt die Herausforderung bzw. das Problem?
- Welches Ziel verfolgt deine Facharbeit?
- Was erwartet den Leser (Aufbau der Arbeit)?
Main Part
Der Hauptteil deiner Facharbeit besteht aus zwei Teilen: Theorie und Praxis. Beide Teile sollten weiter untergliedert werden.
Der Hauptteil bildet den Schwerpunkt deiner wissenschaftlichen Arbeit. Im theoretischen Teil geht es darum, sämtliche Hintergrundinformationen zu liefern, die dazu dienen, deine Facharbeit nachvollziehen zu können.
Im praktischen Teil beschäftigst du dich mit deiner eigentlichen Fragestellung. Hierbei untersuchst du das Thema deiner Facharbeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Achte unbedingt darauf, dass du sämtliche Textstellen immer mit einer Quelle belegst.
Conclusion
Der Schluss bildet den letzten Teil deiner englischen Facharbeit. Dieses Kapitel solltest du, wie die Einleitung, interessant einleiten. Anschließend fasst du deine Arbeit kurz zusammen und beantwortest die Fragestellung bzw. Zielsetzung.
Darauffolgend formulierst du die wichtigsten Ergebnisse und machst auf offene und ungelöste Forschungspunkte aufmerksam.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Facharbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Facharbeiten hier bei 1a-Studi.