Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Unter einem Kolloquium zur Masterarbeit wird ein wissenschaftliches Fachgespräch zum Abschluss verstanden. In der geführten Präsentation verteidigst du deine Masterarbeit und stellst du wichtigsten Ergebnisse vor.
In der Regel dauert ein Kolloquium im Master zwischen 20 und 30 Minuten Vortragszeit und weitere 20 bis 30 Minuten Gespräche und Nachfragen zum Thema. Das Kolloquium deiner Masterarbeit ist eine Prüfungsleistung, die sich auf die Masterabschlussnote auswirkt.
Die Abschlussnote für deine Masterarbeit setzt sich somit aus 2 Teilen zusammen:
Tipp: Die schriftliche Masterarbeit gewichtet sehr hoch (bis zu 85 %). Führe daher immer eine Abschlusskorrektur und -prüfung durch.
Nach einer Präsentation der Thematik der Masterarbeit folgt eine Fragerunde mit den Prüfern – ähnlich wie einer mündlichen Prüfung im Abitur.
Je nach Universität und Studiengang kann ein Kolloquium aber auch vor Abgabe der Masterarbeit erfolgen, bei dem das Thema ebenfalls in einem wissenschaftlichen Gespräch präsentiert und diskutiert wird. Hierbei kannst du als Student erkennen, ob die Fragestellung und die theoretische Herangehensweise lückenlos sind und ob es noch Änderungsbedarf gibt, mit denen du dann deine Masterthesis schreibst.
Damit kann dir 1a-Studi bei deinen wissenschaftlichen Arbeiten helfen:
Bis zu 35 % Rabatt für Studenten
Ein Kolloquium zur Masterarbeit kann vor, während des Schreibprozesses stattfinden oder nach Abgabe der Masterarbeit als Prüfungsteilleistung im Rahmen der Masterarbeit. Genaue Angaben erfährst du von deinem Professor oder aus den Richtlinien deiner Hochschule.
Wohingegen es bei der ersten Möglichkeit darum geht, den aktuellen Fortschritt der Arbeit sowie die Herangehensweise vorzustellen und sich ein Feedback einzuholen, ist das Kolloquium nach der Abgabe ein Nachgespräch, indem Fragen zur Arbeit ähnlich wie in einem Prüfungsgespräch geklärt werden.
Tipp: 1a-Studi arbeitet deine Masterarbeit aus und erstellt für dich PowerPoint-Präsentationen.
In der Regel besteht ein Kolloquium aus zwei Teilen: einem Präsentationsteil, bei dem die Arbeit vorgestellt wird und einem Diskussionsteil, bei dem diese von den Teilnehmern des Kolloquiums diskutiert werden. Im ersten Teil präsentiert der Student seine Herangehensweise an die spezifische Fragestellung der Masterarbeit und zeigt die zentralen Erkenntnisse der Arbeit auf. Nach der Präsentation folgt die Diskussion und es ist Raum für Fragen zu der Arbeit.
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz