Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Praktika werden in der Schulzeit oder im Studium absolviert – auch eine Ausbildungsvorbereitung kann ein Praktikum sein, um einen Einblick in die praktische Arbeitswelt zu erhalten. Ein Praktikumsbericht ist ein fester Bestandteil jedes Praktikums und muss bei einem Pflichtpraktikum bei der Schule oder Universität als Nachweis eingereicht werden.
In diesem werden die Erfahrungen im Praktikum zusammengefasst und dokumentiert. Außerdem hilft der Praktikumsbericht dabei, dass der Praktikant sich selbst, sein Wissen und seine neuen Erfahrungen reflektieren und somit daraus lernen kann.
Tipp: Wie du deinen perfekten Praktikumsbericht im Studium schreibst, erklärt dir 1a-Studi in der Wissensdatenbank.
Ein Praktikumsbericht wird in drei Teile gegliedert:
Im ersten Teil, dem Verlauf, wird beschrieben, wie das Praktikum abgelaufen ist sowie Informationen zum Unternehmen aufgeführt.
Im Berichtteil solltest du als Praktikant das Praktikum einordnen und auch die absolvierten Tätigkeiten im Rahmen des Praktikums aufführen. Im Schlussteil, also der Bewertung, erfolgt eine Analyse, inwiefern das Praktikum hilfreich für die weitere Berufswahl war und was der Praktikant während des Praktikums lernen konnte. Es handelt sich um eine Reflexion, die dir deine eigenen Stärken, Schwächen und Erfahrungen deutlich macht.
Grundlegend sollte bei dem Erstellen eines Praktikumsberichtes darauf geachtet werden, dass alle geforderten formalen Vorgaben erfüllt werden. In der Regel umfassen diese ein Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis, eine Einleitung mit dem Praktikumsverlauf, einen Hauptteil mit dem Praktikumsbericht sowie einen Schlussteil mit dem Fazit zum Praktikum. Wird für die Erstellung des Praktikumsberichtes Literatur verwendet, muss natürlich am Schluss auch ein Literaturverzeichnis angehangen werden.
Tipp: Den Aufbau eines perfekten Praktikumsberichtes erklärt dir 1a-Studi.
Wenn ein Praktikum im Rahmen eines Pflichtpraktikums abgelegt wird – egal ob während der Schulzeit oder im Studium – muss in der Regel ein Praktikumsbericht vorgelegt werden. Dieser wird am Ende bewertet. Die Note fließt aktiv in deinen Gesamtabschluss mit ein. Daher muss auch der Praktikumsbericht im Studium eine sehr gute Note haben. Die Experten von 1a-Studi helfen dir dabei.
Wer im Studium zwar kein Praktikum absolvieren muss, aber sich dieses als besondere Lernleistung anerkennen lassen will und Punkte dafür erhalten will, muss ebenfalls ein Praktikumsbericht bei dem Lehrstuhl oder Prüfungsamt als Nachweis einreichen.
Tipp: Über ein Praktikum im Bachelor oder Master haben schon viele Studierende ihren zukünftigen Arbeitgeber gefunden.
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz