Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Ein Studienkredit ist eine Finanzierungshilfe, die während der Ausbildung beziehungsweise einem Studium genutzt werden kann, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Bei einem Studienkredit handelt es sich um eine spezielle Kreditförderung, die von Banken aber auch von staatlicher Seite vergeben wird.
Im Gegensatz zu einem normalen Kredit wird die Kreditsumme nicht einem Stück ausgezahlt, sondern der Student erhält monatlich eine feste Summe, ähnlich wie beim BAföG.
Tipp: Die Teilauszahlung sorgt für Sicherheit, denn du kannst nur das ausgeben, was du auf dem Konto hast.
Je nach Kreditgeber unterscheiden sich die Voraussetzungen für die Bewilligung eines Studienkredites. In der Regel muss der Antragsteller über 18 Jahre sein und einen Schulabschluss vorweisen können, der die Aufnahme eines Studiums erlaubt.
Der Vorteil eines Studienkredites ist, dass dieser nicht wie die BAföG-Finanzierung je nach der eigenen Einkommenslage oder der Eltern vergeben wird. Auch spielt das spezielle Studienfach keine Rolle bei der Bewilligung des Studienkredites. Somit kann jeder Student einen Studienkredit beantragen und sich darüber das Studium finanzieren.
Ein Studienkredit ist ein Darlehen, das nach Abschluss des Studiums oder auch Abbruch des Studiums vollständig inklusive Zinsen zurückgezahlt werden muss. Meist beginnt die Tilgung einige Jahre nach der Auszahlung der ersten Kreditrate, wenn du einen festen Job hast.
Die Tilgung ist in der Regel relativ flexibel und die Raten können anhand des Einkommens festgelegt werden. Auch besteht oft die Möglichkeit einer Sondertilgung, also der Zahlung einer größeren Tilgungssumme anstatt der monatlichen Ratenzahlung.
Tipp: BAföG ist zinslos und muss nur bis maximal 10000 Euro zurückgezahlt werden. Oftmals lohnt es sich, BAföG mit einem Bildungskredit zu kombinieren.
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz