Korrekturlesen & Lektorat
Abschlussarbeit
Infos & Hilfe
Studierende
Textkorrektur & Prüfung
Oft dazu gebucht
Ablauf & Bestellung
B2B / Privat
Wachstum & Netzwerk
Korrekturdienste
Sonstige
Zitation & Quellen
Layout / Design
Wissensdatenbank
Abschlussarbeiten
Häufig gestellte Fragen
🥳 Ein erfolgreiches Studium-Jahr 2021 🚀 | 7 % Rabatt auf alle Korrekturdienste | Code: HAPPY10
Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit
Die besten Korrekturdienste für dich!
Vermeide Plagiate und falsche Zitation
Die Bachelorarbeit ist eine akademische Abschlussarbeit die am Ende eines Bachelorstudiums als Abschlussprüfung geschrieben wird.
Die Voraussetzungen für die Anmeldung einer Bachelorarbeit sind die erbrachten Leistungsnachweise (Klausuren und Hausarbeiten) sowie eine bestimmte Anzahl von ECTS-Punkten. Diese können je nach Studiengang zwischen 120 – 180 Punkten variieren.
Eine Bachelorarbeit unterliegt zahlreichen wissenschaftlichen Kriterien, die zwingend in jeder Bachelorarbeit umgesetzt werden müssen.
Neben den inhaltlichen Anforderungen müssen der rote Faden, die Gliederung und zahlreiche Merkmale für Einleitung oder Fazit erfüllt sein.
Eine Bachelorarbeit besteht beispielsweise aus den folgenden Teilen:
Jeder Teil unterliegt dabei klaren Anforderungen, die dein Professor bei der Benotung im Detail abgleicht. Das Schreiben einer Bachelorarbeit kann somit nicht „einfach so“ erfolgen, sondern sollte immer aus Basis einer Anleitung (Fahrplan) erfolgen.
Die Arten eines Bachelorabschlusses unterscheiden ebenfalls die Studiengänge und Fachbereich untereinander. Letztendlich ist damit ebenfalls die wirtschaftliche Branche gemeint, in der du später arbeiten kannst.
Die Bachelorarbeit hat einen deutlich größeren Umfang gegenüber einer Hausarbeit. Aufgrund der theoretischen Durchdringung eines Themas und der praktischen Forschung, um die Fragestellung zu beantworten, sind für eine Bachelorarbeit mindestens 40 Seiten nötig (Einleitung bis Fazit).
Oftmals sind vonseiten der Hochschule sogar mehr als 40 Seiten als Minimum gefordert. Auf der anderen Seite ist die maximale Seitenzahl oft auf 60 begrenzt.
Du wirst beim tiefen Durchdringen und der inneren Motivation, das Thema wissenschaftlich zu durchdringen, merken, wie schwierig es ist, die gesamte Flut an Wissen auf nur 40 – 60 Seiten zu formulieren und trotzdem ein eindeutiges Ergebnis inklusive roten Faden zu erzeugen.
Für den Aufbau und die Empfehlung der Seitenanzahl pro Teil einer Bachelorarbeit kannst du in diesem Artikel „Länge einer Bachelorarbeit“ genauer nachlesen.
Wenn du bereits tiefe Kenntnisse über das Thema deiner Bachelorarbeit hast, dann wird es dir leichtfallen, mehrere Seiten am Tag zu schreiben.
Eine sehr große Belastung für das Schreiben einer perfekten Bachelorarbeit stellen die Arbeiten rund um den Schreibprozess dar. Dazu zählen u. a.:
Das eigentliche Schreiben der Text deiner Bachelorarbeit nimmt daher nur einen kleineren Teil ein. Das Wie, Wann und mit welchem Ziel ist die eigentliche Arbeit, die du während der Schreibphase deiner Bachelorarbeit bearbeiten musst.
Hilfe und Anleitungen dafür findest du in der Wissensdatenbank hier bei 1a-Studi.
Zu den häufigsten Fehlern und Herausforderungen beim Schreiben einer Bachelorarbeit zählen die folgenden Punkte:
Damit dir das Schreiben deiner Bachelorarbeit leichter gelingt, findest du bei 1a-Studi die wichtigsten Tipps & Tricks, die dir garantiert bei deinem Abschluss helfen werden.
Studi-Tipp: Zu jeder Bachelorarbeit gehört die abschließende professionelle Korrektur und Prüfung der Arbeit. 1a-Studi bietet dir die nötigen Fachexperten dazu an.
Wissenschaftliches Lektorat
Rund-um-Sorglos-Paket
Fußnoten & Literaturverzeichnis
Name (Pflichtfeld)
Diese Internetseite verwendet Cookies und Google Analytics für die Analyse und Statistik. Wir nutzen Cookies zu unterschiedlichen Zwecken, unter anderem zur Analyse und für Marketing. Durch die weitere Nutzung der Website stimmst du der Verwendung zu. Datenschutz