Akademiker & Experten

Professionelle Hilfe für Studium, Promotion und Job

Mit den professionellen Korrekturdiensten von 1a-Studi erhältst du Expertenhilfe für alle wissenschaftlichen Arbeiten und Herausforderungen im Studium.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)

👨‍🎓 Lektoren & Germanisten prüfen deine Texte

16 Korrekturdienste ansehen
Groß- und Kleinschreibung

„Ähnlich“ oder „ähnlich“ – groß oder klein schreiben?

Im Deutschen kann das Wort „ähnlich“ sowohl als Adjektiv als auch als Substantiv verwendet werden. Die Groß- oder Kleinschreibung hängt immer von seiner grammatischen Rolle im Satz ab:

Wird es als Substantiv verwendet, schreibst du es groß.

✅ Richtig

Das Studium der Biologie und Ähnliches hat mich schon immer interessiert.

❌ Falsch

Das Studium der Biologie und ähnliches hat mich schon immer interessiert.

Tritt es als Adjektiv auf, wird „ähnlich” kleingeschrieben.

✅ Richtig

Die Studieninhalte in diesem Kurs sind ähnlich denen meines vorherigen Seminars.

❌ Falsch

Die Studieninhalte in diesem Kurs sind Ähnlich denen meines vorherigen Seminars.

 
Als Substantiv

„Ähnlich“ großschreiben – substantivischer Gebrauch

Wenn du „ähnlich“ in substantivierter Form verwendest, ersetzt es ein Substantiv und wird großgeschrieben.

Du kannst Substantivierungen an folgenden Merkmalen erkennen:

  • Vorangestellte Artikel (der, die, das, ein, eine) oder Pronomen (dieser, jener, welcher)
  • Signalwörter wie „etwas”, „nichts”, „viel” oder „wenig”
  • Die Funktion im Satz: Substantivierte Wörter übernehmen in der Regel die Rolle eines Subjekts oder Objekts.

Beispiele für „Ähnlich” groß oder klein schreiben

Richtige Schreibweise Falsche Schreibweise
Das Ähnliche an beiden Theorien ist ihre Grundannahme. Es gibt nichts ähnliches in den bisherigen Studien.
In unseren Experimenten haben wir etwas Ähnliches beobachtet. Während meines Studiums bin ich oft auf ähnliches gestoßen.

16 professionelle Korrekturdienste 🎓

Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

  • 3 Textkorrekturstufen
  • Zitation & Literaturverzeichnis
  • Formatierung nach Richtlinien
  • Präsentation (Kolloquium)
  • 7 Tage bis 12 h Express
Korrekturdienste ansehen
Urkunde
Als Adjektiv

„Ähnlich” kleinschreiben – adjektivischer Gebrauch

Wird „ähnlich” verwendet, um ein Substantiv näher zu beschreiben, handelt es sich um den adjektivischen Gebrauch, und das Wort wird kleingeschrieben.

  • „Ähnlich” steht direkt vor einem Substantiv und beschreibt dieses.
  • Es kann durch andere Adjektive ersetzt werden.
  • Es wird nicht substantiviert und bleibt somit klein.

Beispiele für „Ähnlich” groß oder klein schreiben

Richtige Schreibweise Falsche Schreibweise
Die Forschungsergebnisse sind ähnlich denen in der Arbeit von Forscher XY. Die theoretischen Annahmen dieser Arbeit sind Ähnlich denen, die in der quantitativen Forschung verwendet werden.
Ähnliche Tendenzen zeigen sich in den Daten. Die Ähnlichen Schlussfolgerungen unterstreichen die Konsistenz der Ergebnisse.
In Abkürzungen

„Ähnlich/ähnlich” in Abkürzungen

In wissenschaftlichen Texten begegnet dir möglicherweise die Abkürzung „u. ä.” (und ähnliche) oder „o. Ä.” (oder Ähnliche). Auch hier gelten die Regeln der Groß- und Kleinschreibung:

Wird „ähnlich” als substantivische Abkürzung verwendet, wird es großgeschrieben.

Beispiel
In der Studie wurden verschiedene Forschungsmethoden angewendet, darunter Umfragen, Interviews u. Ä. → Ähnliches steht hier stellvertretend für weitere Forschungsmethoden.
Die Auswirkungen von Umweltfaktoren wie Verschmutzung, Lärmexposition o. Ä. wurden analysiert.

Wenn jedoch ein Substantiv nach der Abkürzung folgt, ist die Kleinschreibung erforderlich.

Beispiel
Die Studenten wählen zwischen Prüfungsformen, darunter Präsentationen, Hausarbeiten u. ä. Aufgaben.
Die Anleitung enthält nützliche Informationen zu Aufbau, Benutzung o. ä. Themen.

Studiere dich schlau

Interessante Produkte

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten