Akademiker & Experten

Professionelle Hilfe für Studium, Promotion und Job

Mit den professionellen Korrekturdiensten von 1a-Studi erhältst du Expertenhilfe für alle wissenschaftlichen Arbeiten und Herausforderungen im Studium.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)

😍 Lektoren & Germanisten prüfen deine Texte

16 Korrekturdienste ansehen
Groß- und Kleinschreibung

„Beide“ groß- oder kleinschreiben?

Die Schreibweise von „beide“ verunsichert häufig: Muss es groß oder klein geschrieben werden?

Die Regel ist einfach: „Beide“ wird immer kleingeschrieben, außer wenn es am Satzanfang oder nach einem Doppelpunkt steht – dann muss es großgeschrieben werden.

✅ Richtig

In ihren Werken setzen sich beide Autoren intensiv mit sozialen Ungleichheiten auseinander.

Die Analyse zeigt ein Muster: Beide Gruppen verbesserten ihre Leistungen signifikant.

❌ Falsch

In ihren Werken setzen sich Beide Autoren intensiv mit sozialen Ungleichheiten auseinander.

Die Analyse zeigt ein Muster: beide Gruppen verbesserten ihre Leistungen signifikant.

 
Regeln

Schreibweise für „beide/Beide”

„Beide” wird als Pronomen oder Numeral verwendet und beschreibt zwei Personen, Gegenstände oder Gruppen, die gleichermaßen einbezogen oder betroffen sind. Es wird niemals substantiviert, daher bleibt die Kleinschreibung immer gültig.

  • „Beide” kann alleine im Satz stehen,
  • vor einem Nomen oder
  • nach einem Artikel.

Diese Regel gilt auch für andere Pronomen wie:

  • wenige,
  • einige,
  • manche,
  • viele,
  • alle,
  • jeder oder
  • niemand
Formen von „beide”

Schreibweise der deklinierten (gebeugten) Formen von „beide”

Auch bei gebeugten Formen von „beide” bleibt die Kleinschreibung bestehen. Die Wortart ändert sich nicht, selbst wenn sich die Endungen ändern. Die Beugung verdeutlicht lediglich die grammatische Funktion von „beide” und die Beziehung zu anderen Wörtern im Satz.

Fall Maskulin/Feminin/Neutrum Plural Funktion Beispielsatz
Nominativ die beiden Begleitung des Subjekts des Satzes Die beiden Theorien liefern unterschiedliche Erklärungen für das Phänomen.
Genitiv der beiden Besitz/Zugehörigkeit anzeigen Die Ergebnisse der beiden Studien wurden miteinander verglichen.
Dativ den beiden Indirektes Objekt Den beiden Gruppen wurden unterschiedliche Aufgaben gestellt.
Akkusativ die beiden Direktes Objekt Die Forschung analysierte die beiden Datensätze intensiv.

Schreibweise von „beides/Beides”

Ähnlich wie „beide” wird auch „beides” immer kleingeschrieben und dient dazu, zwei Aspekte gleichzeitig zu behandeln.

Richtig Falsch
Für meine Abschlussarbeit wählte ich ein Thema, das beides abdeckt: Politik- und Medienwissenschaft. Für meine Abschlussarbeit wählte ich ein Thema, das Beides abdeckt: Politik- und Medienwissenschaft.
In wissenschaftlichen Arbeiten

Verwendung von „beide” in wissenschaftlichen Arbeiten

Die Verwendung von „beide” kann die Klarheit deiner wissenschaftlichen Arbeit erhöhen, insbesondere bei vergleichenden Analysen. Es hilft, deine Argumentation zu strukturieren und die Lesbarkeit zu verbessern, indem es die Beziehung zwischen verschiedenen Aspekten herstellt und Wiederholungen vermeidet.

Beispiel
In dieser Arbeit werden die Theorien von X und Y untersucht, die beide unterschiedliche Perspektiven auf das Phänomen Z bieten.

Es ist wichtig, dass „beide” klar und eindeutig verwendet wird, z. B. mit definierten Bezugsobjekten, um Missverständnisse zu vermeiden.

Studiere dich schlau

Interessante Produkte

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten