Akademiker & Experten

Professionelle Hilfe für Studium, Promotion und Job

Mit den professionellen Korrekturdiensten von 1a-Studi erhältst du Expertenhilfe für alle wissenschaftlichen Arbeiten und Herausforderungen im Studium.

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)

👨‍🎓 Lektoren & Germanisten prüfen deine Texte

16 Korrekturdienste ansehen
Groß- und Kleinschreibung

„Euch beide“ groß- oder kleinschreiben?

Ob „euch beide“ klein- oder großgeschrieben wird, lässt sich leicht beantworten: Bei beiden Wörtern der Redewendung handelt es sich um Pronomen, die laut Duden immer kleingeschrieben werden.

✅ Richtig

Ich möchte euch beide zu meinem Geburtstag einladen.

❌ Falsch

Ich möchte euch Beide zu meinem Geburtstag einladen.

 
Regeln & Beispiele

Schreibweise für „du/Du“

In der Wendung „euch beide“ begleitet „euch“ das Pronomen „beide“. Die Kleinschreibung von „euch“ ergibt sich hier aus der allgemeinen Regel, dass Pronomen und ihre Begleiter kleingeschrieben werden, es sei denn, sie stehen am Satzanfang.

Beispiel
• Ich hoffe, euch beide morgen auf der Party zu sehen.
Euch beide möchte ich zum Abendessen einladen.

„Euch“ ist hierbei die Dativ- oder Akkusativform des persönlichen Anredepronomens „ihr“. Wie bei anderen Anredepronomen, z. B. „du“, „ihr“, oder „sie“, erfolgt seine Kleinschreibung standardmäßig.

Wenn „euch“ allein in einem Satz verwendet wird, gibt es eine Ausnahme, bei der die Großschreibung möglich ist. Wenn du dich direkt an bekannte Personen wendest, kannst du „euch“ großschreiben, um Höflichkeit oder besonderen Respekt auszudrücken.

Beispiel für „Euch ...“

Informelle Nachricht: Formelle und persönlich adressierte Nachricht:
Ich hoffe, euch geht's gut. Ich möchte Euch ganz herzlich grüßen.
Schreibweisen

Schreibweise „beide”

„Beide“ kann als Numeral oder Pronomen verwendet werden und steht für zwei Personen oder Gegenstände. Diese Formen erfordern immer eine Kleinschreibung.

Im Kontext von „euch beide“ tritt „beide“ als Pronomen auf, d. h. anstelle eines Nomens und wird daher nicht substantiviert.

Dies gilt natürlich auch bei anderen Formen von „beide“ in der Wendung, wie beispielsweise „euch beiden“.

Studiere dich schlau

Interessante Produkte

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten