Akademiker & Experten

Professionelle Hilfe für Studium, Promotion und Job

Mit den professionellen Korrekturdiensten von 1a-Studi erhältst du Expertenhilfe für alle wissenschaftlichen Arbeiten und Herausforderungen im Studium.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 3 Minuten)

👨‍🎓 Lektoren & Germanisten prüfen deine Texte

16 Korrekturdienste ansehen
Groß- und Kleinschreibung

„Sie“ groß- oder kleinschreiben?

In der formellen Anrede signalisiert die Großschreibung von „Sie“ besondere Höflichkeit. Die Unterscheidung zwischen „Sie“ in der Höflichkeitsform und „sie“ als Pronomen der dritten Person Plural kann jedoch in der Praxis für Verwirrung sorgen.

Hier sind einige Richtlinien, an denen du dich halten kannst:

  • „Sie“ wird großgeschrieben, wenn du eine oder mehrere Personen direkt ansprichst.
  • „sie“ wird kleingeschrieben, wenn es sich auf eine Gruppe von Personen oder Objekten bezieht, über die gesprochen wird, die aber nicht direkt angesprochen sind.

Höflichkeitsanrede für „Sie“

✅ Richtig

Können Sie mir bitte helfen?

❌ Falsch

Können sie mir bitte helfen?

Personalpronomen für „sie“

✅ Richtig

Die Teilnehmer haben gesagt, dass sie später kommen.

❌ Falsch

Die Teilnehmer haben gesagt, dass Sie später kommen.

 
Regeln & Beispiele

Schreibweise von „Sie“ als Höflichkeitsform

Die förmlichen Anredepronomen „Sie“, „Ihr“ und „Ihnen“ werden stets großgeschrieben, unabhängig vom Kontext ihrer Verwendung. Dies gilt für Briefe ebenso wie für E-Mails, Werbetexte oder die direkte Rede.

Die Großschreibung von „Sie“ und verwandten Formen dient nicht nur der Einhaltung grammatikalischer Regeln, sondern signalisiert auch Respekt und Höflichkeit gegenüber dem Gesprächspartner.

Diese ist besonders in formellen Zusammenhängen wichtig, z. B. in der Kommunikation mit Professoren, Vorgesetzten oder anderen Personen, mit denen dir nicht persönlich bekannt sind. Durch die korrekte Großschreibung der förmlichen Anredepronomen in schriftlichen Mitteilungen vermittelst du Professionalität.

Beispiele
Könnten Sie mir bitte die Literaturliste für den kommenden Kurs zur Verfügung stellen?

Haben Sie vielleicht einen Termin für eine Sprechstunde, in der wir meine Forschungsfrage detaillierter besprechen können?

Dürfte ich Sie um ein Feedback zu meiner Seminararbeit bitten?

Regeln & Beispiele

Schreibweise von „sie“ als Personalpronomen

Das „sie“ als Personalpronomen in der 3. Person Plural wird in alltäglichen Unterhaltungen verwendet, wenn keine direkte Ansprache von Personen erforderlich ist. Es bezieht sich auf eine Gruppe, die bereits erwähnt wurde oder allgemein bekannt ist.

Beispiel:
Ich bin den Mitgliedern meiner Lerngruppe sehr dankbar. Sie haben mir sehr geholfen, komplexe Themen zu verstehen.

Das folgende Beispiel verdeutlicht, wie wichtig die richtige Verwendung beider Formen ist:

„Ich habe sie/Sie informiert, dass die Frist für die Abgabe der Seminararbeit nächste Woche endet.”

In diesem Satz kann „sie“ entweder eine Gruppe von Studierenden (3. Person Plural) meinen oder sich auf eine einzelne Person beziehen. Die Wahl der falschen Form kann daher leicht zu Missverständnissen führen.

Studiere dich schlau

Interessante Produkte

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten