🧑🎓 Deine perfekte Hausarbeit
Studenten-Rabatt sichernHausarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching
Gliederung Hausarbeit – strukturieren und planen
Die Gliederung einer Hausarbeit besteht in der Regel aus 3 Teilen:
- Einleitung
- Hauptteil (untergliedert)
- Fazit.
Wichtig für eine sehr gute Note im Studium ist, dass der rote Faden während der gesamten Arbeit erkennbar bleibt.
Zu den weiteren Teilen einer Hausarbeit, die jedoch nicht Teil der Gliederung sind, zählen ein Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis. Abgeschlossen wird die kleine wissenschaftliche Arbeit mit einem Literaturverzeichnis und einer eidesstattlichen Erklärung.
In diesem 1a-Studi Artikel findest du eine Anleitung, wie dir das Erstellen deiner Hausarbeit Gliederung passend zu deinem Thema und Ziel gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Gliederung einer Hausarbeit
Die Gliederung einer Hausarbeit basiert auf 3 Teilen, wobei der Hauptteil, je nach Thema und Umfang, weiter untergliedert wird.
Eine Aufteilung des Hauptteils ist möglich, jedoch aufgrund der geringen Länge einer Hausarbeit sind 2 bis maximal 3 Kapitel empfehlenswert.
Weiter unten in diesem Kapitel findest du mehrere Beispiele für eine gelungene Gliederung für Hausarbeiten und Seminararbeiten.
Teil 1: Einleitung
Die Einleitung soll den Leser für dein Thema interessieren. Es kann dabei hilfreich sein, persönliche Bezüge herzustellen oder aktuelle Ereignisse zu thematisieren.
1a-Studi-Tipp: Eine Untergliederung ist bei Hausarbeiten nicht zwingend nötig.
Roter-Faden & Inhalt
1a-Studi Experten prüfen den roten Faden und Inhalt deiner wissenschaftlichen Arbeit.
- 184+ Kriterien der Wissenschaft
- Experten-Feedback
- Anleitungen und Hilfe
- Schwächen und Fehler beheben
Die Einleitung umfasst:
- Vorstellung des Themas
- Ziel deiner Hausarbeit
- Formulierung der Fragestellung
- Aufbau der Hausarbeit
Umfang: Die Einleitung umfasst etwa 10 % deiner Hausarbeit (ca. 1–2 Seiten).
Teil 2: Hauptteil
Im Hauptteil der Hausarbeit gehst du der Beantwortung der Zielsetzung/Fragestellung deiner Arbeit in einer logischen Reihenfolge nach (Roter Faden). Der Hauptteil kann in weitere Unterkapitel und Absätze gegliedert werden, um deine Argumente klar und strukturiert zu präsentieren.
Je nach Art deiner Hausarbeit (z. B. Projektarbeit, Fallstudie oder Bericht) kann sich der Hauptteil unterscheiden. Du kannst dich jedoch an folgender Grundstruktur orientieren:
- Theoretischer Hintergrund (Definitionen für relevante Begriffe, Forschungsstand)
- Methodik
- Analyse und Untersuchung
- Ergebnisse
- Diskussion
Falls deine Hausarbeit einen methodischen Teil enthält oder rein theoretisch ist, können einzelne Gliederungspunkte wegfallen (z. B. Diskussion) oder hinzukommen (z. B. Methodik).
Umfang: Der Hauptteil macht etwa 80 % deiner Hausarbeit aus (ca. 12 – 13 Seiten).
Theoretischer Hintergrund
Hier stellst du die relevanten Theorien, Konzepte und Modelle vor, die für deine Arbeit grundlegend sind. Diese bilden das Fundament deiner Analyse und geben den Rahmen vor, in dem deine Untersuchung stattfindet.
Methodik
Beschreibe die angewandte Methodik, mit der du deine Forschungsfrage bearbeitest. Erläutere den Aufbau und die Vorgehensweise deiner Untersuchung, sodass der Leser dein methodisches Vorgehen nachvollziehen kann. Solltest du Anpassungen oder Modifikationen der Methodik vorgenommen haben, erkläre diese ebenfalls.
Analyse und Untersuchung
Führe deine Untersuchung durch und analysiere den Forschungsgegenstand. Dabei wendest du die zuvor eingeführten Methoden und Konzepte an und beleuchtest die Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven.
Ergebnisse
Stelle die Ergebnisse deiner Untersuchung dar. Achte darauf, die wesentlichen Punkte klar und verständlich zu präsentieren. In diesem Abschnitt führst du keine neue Argumentation ein, sondern konzentrierst dich auf die Darstellung deiner Befunde.
Diskussion
Setze dich kritisch mit den Ergebnissen deiner Analyse auseinander. Diskutiere mögliche Schwächen, Limitationen und Alternativen und beziehe dich auf den theoretischen Hintergrund und die bestehende Forschung.
Thesis-Sprint
Schreiben mit System, und fertig! Für Literaturarbeit und empirische Arbeit (Bachelor & Master).
- Anleitung & Beispiele
- Formulierungshilfen
- Zeit- & Aufgabenplanung
- Print & E-Book 🛡️
Teil 3: Fazit
Das Fazit bildet den Schlussteil deiner Hausarbeit. Es steht in direktem Zusammenhang mit der Einleitung und beantwortet die eingangs formulierte Fragestellung.
Tipp: Eine Untergliederung ist bei Hausarbeiten nicht zwingend nötig.
Das Fazit beinhaltet:
- Eine kurze und präzise Zusammenfassung des Hauptteils
- Eine erneute Bezugnahme auf die Zielsetzung der Hausarbeit und eine Erklärung, wie du dieses Ziel erreicht hast
- Kurzer Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Themas
Umfang: Das Fazit umfasst etwa 10 % deiner Hausarbeit (ca. 1–2 Seiten).
Vermeide im Fazit
- Neue Erkenntnisse oder Informationen
- Direkte- oder indirekte Zitate (neues Wissen)
- Abbildungen, Tabellen
1a-Studi-Tipp: Mehr Tipps und Anleitungen für das Hausarbeit schreiben findest du in der 1a-Studi Akademie.
BewertungskriterienHausarbeit Gliederung
Bewertungsfaktoren für eine Gliederung einer Hausarbeit
- Führt den Leser durch deine Arbeit
- Unterkapitel sind immer 2-fach untergliedert
- Gliederungsebenen werden einheitlich mit Text eingeleitet
- Gliederung gibt roten Faden vor
- Leser bekommt über Gliederung eine vollständige Übersicht
Risiken bei der Gliederung einer Hausarbeit
- Unregelmäßige Gliederungsebenen
- Nicht passend gewählte Überschriften
- Zu stark untergliedert
- Zu schwach untergliedert
Für kleine wissenschaftliche Arbeiten wie die Hausarbeit sollten maximal 3 Gliederungsebenen gewählt werden. Bei Abschlussarbeiten wie Bachelorarbeit oder Masterarbeit können es dann 5 Ebenen sein. Die Gliederung von Dissertationen geht dann in die Tiefe bis zur 7. bis 9. Gliederungsebene.
Eine gute Gliederung in Hausarbeiten sollte also die Ebene 3 (z. B. Kapitel 2.1.1) nicht übersteigen.
Korrektur und Prüfung deiner Forschung
Du brauchst einen Qualitätscheck für deine Forschung✨ Die 1a-Studi Experten prüfen und korrigieren deine wissenschaftliche Forschung und Methodik. 🤩 Roter Faden + Logik
Mehr erfahrenZusammenfassung der Hausarbeit Gliederung
Eine gute Gliederung in wissenschaftlichen Hausarbeiten unterliegt zahlreichen Kriterien. Beachte die folgende Liste, damit deine Gliederung deine gute Hausarbeit formt.
- Gliederung aus Fragestellung und Thema entwickeln
- Gliederung bildet roten Faden ab
- Gliederung gibt Gesamtübersicht deiner Hausarbeit
- Nie ohne Gliederung mit dem Schreiben beginnen
- Feedback vom Professor für Gliederung einholen
- Nicht tiefer als Ebene 3 (z. B. Kapitel 2.1.1)
- Stammbegriffe aus Thema verwenden
- Keine Fragen in den Überschriften
Gliederung Hausarbeit Beispiel
Aus dem Thema und der Fragestellung deiner Hausarbeit entwickelst du deine Gliederung. Dafür bietet sich die Methode der W-Fragen an. Die W-Fragen dienen dazu, dein Thema und die Fragestellung weiter zu hinterfragen, um eine Übersicht über das Thema zu bekommen. Anhand der Ergebnisse gelingt es dir besser, eine passende Gliederung für Hausarbeit zu erstellen.
Gliederung Hausarbeit Muster
Die folgenden Muster zeigen dir Gliederungsvorschläge für Hausarbeiten, basierend auf einem Untersuchungsziel:
Download BeispielJuristische Arbeit
Gliederung Hausarbeit Jura
Die Gliederung einer juristischen Hausarbeit unterscheidet sich in einigen Punkten von anderen wissenschaftlichen Arbeiten.
Der Fokus liegt hier vor allem auf der Argumentation und der Anwendung rechtlicher Normen. Eine klare Struktur und der Bezug zu den relevanten Rechtsnormen sind entscheidend für eine erfolgreiche juristische Hausarbeit.
In der Regel besteht die Gliederung auch hier aus Einleitung, Hauptteil und Fazit, wobei der Hauptteil besonders gründlich untergliedert wird.
In juristischen Hausarbeiten ist es besonders wichtig, dass du dich an den rechtlichen Fall und die entsprechende Normenstruktur hältst. Dabei gilt: Die Gliederung muss die klare Abfolge der Rechtsanwendung widerspiegeln: Sachverhalt – Normen – Subsumtion – Ergebnis.
Einleitung
In der Einleitung deiner juristischen Hausarbeit führst du in das Thema ein und stellst die zentrale Rechtsfrage dar, die du im Verlauf der Arbeit beantworten wirst. Diese Fragestellung bildet den Roten Faden deiner Arbeit.
Hauptteil
Der Hauptteil ist der umfangreichste Abschnitt deiner juristischen Hausarbeit und sollte systematisch aufgebaut sein. In der juristischen Hausarbeit kommt es besonders darauf an, den Sachverhalt in einen rechtlichen Zusammenhang zu bringen und die Rechtsanwendung klar darzustellen.
Die Gliederung des Hauptteils könnte folgendermaßen strukturiert sein:
- Sachverhalt und rechtliche Einordnung
- Normen und rechtliche Grundlagen
- Subsumtion
- Rechtsprechung und Literatur
- Kritische Auseinandersetzung
Fazit
Das Fazit bildet den Abschluss deiner juristischen Hausarbeit. Hier fasst du die wichtigsten Ergebnisse deiner Arbeit zusammen und beantwortest die eingangs formulierte Rechtsfrage. Im juristischen Kontext ist es besonders wichtig, im Fazit klar auf die Rechtsanwendung und das Ergebnis der Subsumtion einzugehen.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.