🧑🎓 Deine perfekten Texte + Roter Faden
Mehr erfahrenKommentar
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

Kommentare schreiben – Beispiel
Der Kommentar ist ein journalistisches Genre, in dem du deine persönliche Meinung zu einem aktuellen Thema äußerst. Ziel deines Textes ist es, die Leser zur Reflexion anzuregen.
Das Verfassen eines Kommentars ist eine wertvolle Übung, um Argumentationen prägnant zu formulieren. Daher wird das Kommentarschreiben häufig im Studium und in der Oberstufe als Übung oder Hausarbeit eingesetzt.
In diesem 1a-Studi-Artikel erfährst du, wie du mit Hilfe von Beispielkommentaren die wichtigsten Aspekte des Kommentarschreibens erfolgreich umsetzen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Beispiel: Kommentar schreiben
Die wichtigsten Aspekte für das Schreiben eines perfekten Kommentars sind:
- Auswahl eines aktuellen Themas
- Gründliche Recherche und Verständnis des Themas
- Klar formulierte Meinung des Autors
- Fundierte Argumentation und Begründung
- Anregung zur Reflexion oder Diskussion der Leser
Diese Punkte sollten beim Schreiben eines Kommentars stets berücksichtigt werden, unabhängig vom Thema.
Ein Kommentar bezieht sich immer auf ein bestimmtes Thema. Obwohl das Kommentarschreiben eine gewisse Freiheit bietet, gibt es einige Fehler, die vermieden werden sollten:
- Unbegründete Behauptungen
- Fehlende Struktur
- Subjektivität ohne kritische Reflexion
- Mangel an Höflichkeit und Respekt
- Unzureichende Recherche
- Übermäßig komplizierte Argumentation
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 🎓 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und Prüfung
Kommentar schreiben – Beispiel als PDF
Das folgende Kommentar-Beispiel hilft dir dabei, deine eigene Struktur zu entwickeln. Zu Beginn ist es essenziell, deine Gedanken zu ordnen und eine logische Argumentation aufzubauen.
Wichtig ist zudem, eine intensive Recherche zum kommentierten Thema durchzuführen und verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen, bevor du deine eigene Meinung formulierst.
Beispiel: Kommentar schreiben
Download Kommentar schreiben BeispielBeispiele Einleitung
Kommentar schreiben – Einleitung Beispiel
Die ersten Sätze entscheiden darüber, ob der Leser deinen Kommentar weiterliest. Ähnlich wie bei einer wissenschaftlichen Arbeit sollte eine Einleitung:
- interessant,
- ansprechend und
- informativ
formuliert sein.
Darüber hinaus sollte das gewählte aktuelle Thema klar eingeführt und der Leser in die Argumentation des Autors eingeleitet werden.
Beispiel für eine Kommentar-Einleitung:
Studienfinanzierung
„In Zeiten, in denen die Studiengebühren immer weiter steigen, ist die Finanzierung des Studiums zu einer immer größeren Hürde für viele Studierende geworden. Meine Überzeugung ist, dass ein umfassenderer und gerechterer Ansatz zur Studienfinanzierung benötigt wird, um den Zugang zur Hochschulbildung für alle zu gewährleisten.“
Express-Notfall-Hilfe
Hilfe im Notfall: 48, 24, 12 Stunden. Am Wochenende und Feiertag ⚡
- Alle Korrekturdienste verfügbar
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit

Bekämpfung von Inflation
„In einer Zeit, in der die Inflation weltweit ansteigt, stellt die Wahrung der Kaufkraft eine bedeutende Herausforderung für Regierungen und Zentralbanken dar. Ich bin der Ansicht, dass gezielte und vorausschauende Maßnahmen erforderlich sind, um den Inflationsdruck einzudämmen und die wirtschaftliche Stabilität zu sichern.“
Job finden nach dem Studium
„Die Realität des Arbeitsmarktes nach dem Studium kann oft entmutigend sein, da viele Absolventen Schwierigkeiten haben, eine Beschäftigung zu finden, die ihrer Ausbildung entspricht. Aus meiner Sicht bedarf es einer effektiven Strategie zur Verbesserung der Beschäftigungschancen für junge Absolventen, die es ihnen ermöglicht, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen voll auszuschöpfen.“
Kommentar schreiben – Beispiel für die Oberstufe
In der Oberstufe ist es die Aufgabe der Schüler – und später auch der Studenten –, Kommentare zu aktuellen Themen zu verfassen.
Dadurch sollen sie lernen:
- Kritisches Denken
- Schreibfertigkeiten
- Recherchefähigkeiten
- Verständnis aktueller Themen
- Selbstvertrauen
Kritisches Denken: Bei der Recherche und Diskussion eines Themas lernst du, Informationen zu analysieren, verschiedene Perspektiven zu betrachten und eine eigene Meinung zu entwickeln. Zudem übst du, Argumente zu bewerten und Gegenargumente zu berücksichtigen.
Schreibfertigkeiten: Das Verfassen von Kommentaren verbessert die Fähigkeit zur klaren und überzeugenden schriftlichen Kommunikation. Du lernst, komplexe Ideen auf eine zugängliche und ansprechende Weise darzustellen.
1a-Studi-Tipp: Perfekte Texte mit Rotem Faden bekommst du bei den 1a-Studi Lektoren mit Schüler-/Studenten-Rabatt.
Recherchefähigkeiten: Die Recherche für einen Kommentar erfordert das Suchen, Lesen und Bewerten von Quellen. Dabei entwickelst du den Umgang mit unterschiedlichen Informationsquellen und lernst, zuverlässige und präzise Informationen zu erkennen.
Verständnis aktueller Themen: Durch die Arbeit an einem Kommentar setzt du dich intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen, politischen oder wirtschaftlichen Themen auseinander. Dies kann dein Bewusstsein für relevante Fragestellungen schärfen.
Selbstvertrauen: Das Schreiben eines Kommentars erfordert, dass du eine klare Position zu einem Thema einnimmst und diese argumentativ verteidigst. Diese Fähigkeit stärkt dein Selbstbewusstsein und trägt zu deiner persönlichen Entwicklung bei.
1a-Studi-Tipp: Du interessierst dich für Bildung und möchtest mit deinem Wissen Geld verdienen? Dann schau dir das Buch: 33 Goldene Regeln an.
Studiere dich schlau