🧑🎓 Deine perfekten Texte + Roter Faden
Mehr erfahrenKommentar
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

Wie schreibt man einen Comment?
Das Schreiben eines englischen Kommentars kann für Deutschsprachige eine Herausforderung darstellen, da die englische Sprache eine andere Syntax und Grammatik aufweist.
Oft stellt sich die Frage: Wie schreibt man einen Comment?
Das Schreiben von Kommentaren in Englisch und Deutsch folgt ähnlichen Prinzipien: Einleitung, Argumentation und Schlussfolgerung. Der Hauptunterschied liegt in der verwendeten Sprache und deren spezifischen Regeln.
In diesem 1a-Studi-Artikel erfährst du, wie dir der Prozess des Schreibens eines englischen Kommentars gelingt.
Inhaltsverzeichnis
Kommentar schreiben auf Englisch
Das Verfassen eines Kommentars auf Englisch erfordert gute Sprachkenntnisse, eine klare Struktur, kritisches Denken und die Fähigkeit, deine Gedanken schriftlich präzise zu kommunizieren.
Wie du Pro- und Contra-Argumente bildest, lernst du in der 1a-Studi Akademie unter Essay schreiben.
Bevor du einen Comment schreibst, ist eine gründliche Recherche zum Thema erforderlich. Dein Ziel ist es, den Leser mit überzeugenden Argumenten zu gewinnen. Investiere daher unbedingt ausreichend Zeit in die Recherche, bevor du mit dem Schreiben beginnst.
Quellen für die Recherche:
- Fachbücher
- Fachzeitschriften
- Wissenschaftliche Artikel
- Eigene Erfahrungen
- Gespräche mit Experten
Das Ziel beim Schreiben eines Comments ist es, eine klare und fundierte Position zu einem Thema darzulegen. Dafür stützt du dich sowohl auf überzeugende Argumente als auch auf Gegenargumente.
Ein ausdrucksstarker Kommentar entsteht, wenn du deine eigene Perspektive mit der von Experten kombinierst. Dadurch erhöhst du nicht nur die Überzeugungskraft deines Arguments, sondern auch die Glaubwürdigkeit deines Comments.
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 🎓 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und Prüfung
Kommentar schreiben – Aufbau auf Englisch
Die Struktur eines englischen Kommentars ähnelt der eines Aufsatzes. Die drei wichtigsten Teile sind:
- Einleitung
- Hauptteil
- Schlussfolgerung
Da ein Kommentar kurz formuliert ist, wird keine Untergliederung verwendet. In der Regel solltest du mit einer halben bis maximal einer Seite auskommen. Kommentare, wie sie beispielsweise auf Twitter oder anderen sozialen Medien vorkommen, umfassen oft nur wenige Zeilen.
Das Vorgehen beim Schreiben eines Kommentars auf Englisch ist geradlinig. Zunächst musst du das Thema oder die Fragestellung verstehen, zu der du Stellung beziehst. Anschließend entwickelst du eine klare These oder Position zu diesem Thema. Diese Position verteidigst du mit logischen und überzeugenden Argumenten. Abschließend formulierst du eine Zusammenfassung oder ein abschließendes Statement.
- Thema verstehen
- Eigene Position und These entwickeln
- Argumente formulieren
- Schlussfolgerung ziehen (Statement)
Damit dein Kommentar – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch – deine Botschaft klar an den Leser vermittelt, solltest du eine klare Struktur mit diesen drei Hauptteilen aufbauen.
Comment schreiben – Einleitung
Die Einleitung gibt einen Überblick über das Thema und stellt deine These oder Position dar.
Comment schreiben – Hauptteil
Im Hauptteil des Kommentars präsentierst du deine Argumente und Belege in mehreren Absätzen. Jeder Absatz sollte mit einem klaren Themensatz beginnen, der das Hauptargument dieses Abschnitts angibt. Anschließend folgen weitere Informationen, Beispiele oder Daten, die dieses Argument stützen.
Comment schreiben – Schlussteil
Die Schlussfolgerung fasst deine Argumente zusammen und betont, wie sie deine These stützen. Zudem hast du die Möglichkeit, die Bedeutung deiner Argumente hervorzuheben und den Leser zum Nachdenken oder Handeln anzuregen.
Express-Notfall-Hilfe
Hilfe im Notfall: 48, 24, 12 Stunden. Am Wochenende und Feiertag ⚡
- Alle Korrekturdienste verfügbar
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit

Wie schreibt man einen Comment auf Englisch?
Um die Frage „Wie schreibt man einen Comment auf Englisch?“ zu beantworten, werden zunächst die Unterschiede zur deutschen Sprache vorgestellt.
Grammatik und Syntax:
Jede Sprache hat ihre eigenen Regeln für Grammatik und Satzstruktur. Im Englischen steht beispielsweise das Adjektiv vor dem Substantiv, während es im Deutschen meist nach dem Substantiv steht.
Auch die Verwendung von Zeiten und die Platzierung von Verben in Sätzen unterscheiden sich zwischen den beiden Sprachen.
Wenn Englisch deine Zweitsprache ist, empfiehlt sich dringend ein professionelles Korrekturlesen & Lektorat auf Englisch.
Weitere Unterschiede zwischen einem deutschen Kommentar und einem englischen Comment sind:
Deutscher Kommentar | Englischer Comment |
Längere Sätze und komplexe Nebensatzstrukturen | Direkte und kürzere Sätze |
Detailliert und präzise | Auf den Punkt gebracht |
Zusammengesetzte Wörter und Wortgruppen | Mehr Einzelwörter |
Komplexe Grammatik und strenge Kommasetzung | Abweichende Grammatikregeln und weniger Kommata |
Redewendungen und Ausdrücke:
Sowohl die deutsche als auch die englische Sprache haben spezifische Ausdrücke und Idiome. Achte beim Schreiben eines Comments darauf, sprachspezifische Phrasen korrekt und angemessen zu verwenden.
Kulturelle Unterschiede:
Kulturelle Unterschiede können den Ton, die Formalität und sogar die Art der Argumentation beeinflussen. Englisch ist eine internationale Sprache, daher solltest du berücksichtigen, aus welchem Land deine Leser stammen und welche kulturellen Konventionen gelten.
Schreibweise von Zitaten:
Im Englischen werden hochgestellte Anführungszeichen (" ") am Beginn und am Ende eines Zitats verwendet. Im Deutschen hingegen werden unten und oben gesetzte Anführungszeichen („ “) oder einfache Anführungszeichen (‚ ‘) genutzt.
ZusammenfassungKommentar auf Englisch schreiben – Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt, wie ein Kommentar auf Englisch geschrieben werden kann. Thema: Sollten Studenten eine professionelle Korrektur für ihre wissenschaftliche Arbeit nutzen?
Thema verstehen:
Bevor du mit dem Schreiben beginnst, musst du das Thema vollständig verstehen. In diesem Fall geht es darum, ob Studenten eine professionelle Korrektur für ihre wissenschaftliche Arbeit in Anspruch nehmen sollten. Das bedeutet, dass du dich mit den Vorteilen und möglichen Nachteilen einer professionellen Korrektur auseinandersetzen musst.
Es ist wichtig zu verstehen, was eine professionelle Korrektur umfasst und warum Studenten sie in Betracht ziehen könnten.
Eigene Position und These entwickeln:
Die These bzw. Position für den Kommentar lautet: Studenten sollten eine professionelle Korrektur für ihre wissenschaftliche Arbeit nutzen, da dies die Qualität ihrer Arbeit erhöht und zu besseren akademischen Ergebnissen führt.
Diese These wird im Hauptteil mit Argumenten begründet und durch Quellen gestützt.
Lerntechniken der 1.0er-Studenten lernen
Durch die speziellen Lerntechniken und Lernmethoden der Erfolgsstudenten wirst du deine Lernziele leichter erreichen. ?
Jetzt "Studieren mit Strategie" anschauen
Argumente liefern:
Überzeugende Argumente dienen dazu, deine These zu untermauern. In diesem Beispiel kann argumentiert werden, dass eine professionelle Korrektur grammatikalische und stilistische Fehler aufdeckt, die der Autor möglicherweise übersehen hat. Zudem bieten Korrektoren wertvolle Vorschläge zur Verbesserung der Struktur und Klarheit des Textes, was zu einer überzeugenderen Argumentation und besserem Textverständnis führt. Außerdem sind Lektoren Experten und können die Zitation sowie den roten Faden prüfen.
Schlussfolgerung formulieren:
In der Schlussfolgerung fasst du deine Hauptargumente zusammen und bekräftigst deine These. Dies ist zudem eine gute Gelegenheit, den Leser zum Nachdenken anzuregen oder eine Handlungsaufforderung zu formulieren.
Beispiel: Kommentar auf Englisch
The topic of students using professional proofreading services is controversial in the academic community. However, from my point of view, students should benefit from a professional correction of their academic work.
There are several compelling reasons to support this position. Firstly, it is undeniable that a professional proofreading service can help to identify and correct grammatical and stylistic errors. Even the most diligent students often overlook mistakes in their own work, and a fresh, professional perspective can expose these issues. Secondly, proofreaders can provide valuable suggestions for improving the structure and clarity of the text. This can lead to the student's arguments being presented more effectively and convincingly.
In summary, many people believe that the use of professional proofreading services is a sensible investment for students. It can help to raise the quality of their work and lead to better academic outcomes. Are there counterarguments on this topic? Yes, some may argue about the authenticity of the work or financial constraints, yet I strongly encourage all students to consider this opportunity to maximize their academic skills and achievements.
1a-Studi-Tipp: Als Zeitform solltest du das Simple Present verwenden, also die Gegenwart (Präsens). Dein 1a-Studi Lektor achtet bei der Korrektur deiner Texte besonders darauf.
Studiere dich schlau