👌 Deine perfekten Texte
Studenten-Rabatt sichernLektorat
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

Was ist ein Lektor?
Vor der Abgabe deiner wissenschaftlichen Abschlussarbeit solltest du diese von einem professionellen 1a-Studi Lektor begutachten lassen. Er hilft dir, die Qualität signifikant zu erhöhen. Des Weiteren schützt er dich mit deinem Expertenwissen vor Risiken und Fehlern.
Doch was genau ist ein Lektor eigentlich?
Lektoren sind Experten für die sprachliche und inhaltliche Optimierung von Texten. Sie korrigieren Fehler und verbessern den Lesefluss, die Argumentation und die wissenschaftliche Ausdrucksweise deiner Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Hausarbeiten.
Die 1a-Studi-Lektoren sind spezialisiert auf die Korrektur von wissenschaftlichen Arbeiten. Mit ihrer Hilfe wird deine Abschlussarbeit fehlerfrei und auf das nächste wissenschaftliche Level gehoben.
Inhaltsverzeichnis
Was macht ein Lektor?
Hinter fast allen Texten, die du liest, steht auch ein freier Lektor. Lektoren sorgen dafür, dass Bücher, Artikel und andere Publikationen sprachlich korrekt, inhaltlich stimmig und flüssig lesbar sind.
Die meisten Lektoren haben entweder eine Ausbildung oder ein Studium absolviert oder sich durch eine Ausbildung als freie Lektoren weitergebildet. Am häufigsten absolvierten sie ein geisteswissenschaftliches Studium. Zu ihren wichtigsten Fähigkeiten gehören eine gute Allgemeinbildung und ein ausgezeichnetes Sprachgefühl.
Lektoren können sowohl freiberuflich tätig sein als auch in Unternehmen, Verlagen oder anderen Organisationen fest angestellt werden. Das durchschnittliche Gehalt eines angestellten Lektors liegt bei etwa 3.000 Euro brutto.
Aufgaben und Einsatzbereiche von Lektoren
Die Aufgaben von freiberuflichen Lektoren sind vielfältig und je nach Einsatzort unterschiedlich. Allen Tätigkeitsbereichen gemein ist jedoch, dass Lektoren Textdienstleistungen erbringen. Zu ihren Aufgaben gehört die Korrektur von Texten in Hinblick auf
- Fehler in Grammatik,
- Rechtschreibung,
- Zeichensetzung,
- Stil,
- Inhalt und
- Formatierung.
Außerdem sorgen Lektoren beim Lektorat von Übersetzungen dafür, dass diese korrekt und flüssig lesbar sind.
In Verlagen spielen Lektoren eine zentrale Rolle im Veröffentlichungsprozess von Büchern. Kennst du schon die Expertenbücher von 1a-Studi?
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 🎓 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und Prüfung
Sie korrigieren und begutachten Manuskripte, lektorieren die Texte, arbeiten eng mit den Autoren zusammen und erstellen Klappentexte und Werbematerialien.
Neben Verlagen finden Lektoren auch in anderen Bereichen ein breites Tätigkeitsfeld, zum Beispiel
- in der Presse,
- in der Werbung,
- in Unternehmenskommunikation oder
- in der Wissenschaft.
Lektorat wissenschaftlicher Texte
Im akademischen Bereich lektorieren Fachlektoren wissenschaftliche Texte (z. B. Abschlussarbeiten, Dissertationen). Sie prüfen die formale und inhaltliche Korrektheit und geben Feedback zur wissenschaftlichen Ausdrucksweise.
Als Experten unterstützen sie dich dabei, dass alle wissenschaftlichen Standards erfüllt sind.
Wichtig: Auch nach einem Lektorat bleibt deine Abschlussarbeit dein geistiges Eigentum. Beim Lektorat von akademischen Arbeiten bleibt der Inhalt unverändert. Die 1a-Studi-Lektoren unterstützen dich dabei, deine Ideen und Erkenntnisse bestmöglich zu präsentieren. Sie fokussieren sich auf Fehlerfreiheit, gute Lesbarkeit und wissenschaftliche Standards.
Leistungen & ServiceWas macht eine Lektorin?
1a-studi legt großen Wert auf die Qualität der Lektoratsleistungen.
Alle Lektoren sind studierte Akademiker mit Erfahrung in der Lektoratsarbeit. Sie werden regelmäßig fortgebildet und geschult, um auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Anforderungen zu bleiben.
Deshalb verfügen sie über umfassende Erfahrung in der Korrektur und Optimierung wissenschaftlicher Texte sowie tiefgreifendes Wissen über die formalen und inhaltlichen Anforderungen an akademische Arbeiten.
Die 1a-studi-Lektoren sind in über 15 Fachbereichen spezialisiert und wissen so genau, worauf es bei deiner Arbeit ankommt.
So sucht 1a-studi immer den passenden Experten für dein Thema, der genau weiß, worauf er bei wissenschaftlichen Arbeiten in deinem Fachbereich achten muss, um dir ein fundiertes Feedback zu geben.
Coaching zur Thesis
Die 1a-Studi Experten erstellen für dich ein Konzept deiner Thesis.
- Gliederung & Struktur
- Forschungsfrage
- Formulierungshilfe
- bis zu 4 Wochen Zeitersparnis

Mit 1a-studi profitierst du von:
- Expertenwissen in deinem Fachbereich
- genauem Blick für formale und inhaltliche Fehler
- wertvollen Tipps zur Verbesserung deiner Argumentation
- stilsicheren Formulierungen und präziser Sprache
- Qualitätsgarantie
- Pünktlicher Lieferung
Lektor Aufgaben
Ein akademischer Text überzeugt durch seine
- klare Argumentation,
- fehlerfreie Grammatik,
- formale Korrektheit und
- präzise Formulierung.
Diese Eigenschaften prägen den ersten Eindruck deiner Abschlussarbeit und sind maßgeblich für eine hervorragende Note verantwortlich. Präsentierst du deinem Professor ein fehlerfreies Schriftstück, unterstreichst du damit die wissenschaftliche Qualität deiner Ergebnisse.
Ein professionelles Lektorat unterstützt dich dabei, die letzten Fehler zu korrigieren und die Lesbarkeit deiner Arbeit zu steigern.
Diese Aufgaben kann ein 1a-studi-Fachlektor bei der Überarbeitung deiner Abschlussarbeit übernehmen:
1. Fehlerfreien Text
- Rechtschreibung: Korrektur aller Rechtschreibfehler
- Grammatik: Beseitigung von Grammatikfehlern und Verbesserungen der Satzstruktur
- Zeichensetzung: Setzung von fehlenden Kommas, Punkten, etc. und Vereinheitlichung der Zeichensetzung
- Zahlen: Korrektur von Zahlendarstellungen und Formatierung
2. Sprache Optimierung
- Verbesserung des Schreibstils und der Lesbarkeit
- Wortwahl: Präzise und treffende Wortwahl
- Satzbau: Optimierung der Satzlänge und -umstellung
- einheitliche Verwendung von Begriffen
- flüssiger und eleganter Textfluss
- Neuformulierung von Texten
3. Sicherstellung der Einhaltung wissenschaftlicher Vorgaben
- Formale Vorgaben. Einhaltung von Formatierungsrichtlinien, Zitierregeln, etc.
- Inhaltliche Vorgaben: Roter-Faden-Check
- Fußnoten-/ Quellenkorrektur
- Plagiatsprüfung
- Abkürzungsverzeichnis
- Abbildungen & Tabellen
- Übersetzung eines Abstracts
Korrektur und Prüfung deiner Forschung
Du brauchst einen Qualitätscheck für deine Forschung✨ Die 1a-Studi Experten prüfen und korrigieren deine wissenschaftliche Forschung und Methodik. 🤩 Roter Faden + Logik
Mehr erfahren
Bei 1a-Studi kannst du aus 3 Korrekturstufen und über 16 weiteren Korrekturleistungen dein persönliches Lektorat zusammenstellen.
Dies bietet dir die nötige Flexibilität, um deine akademische Arbeit gemäß deinen Bedürfnissen professionell lektorieren zu lassen.
Die Korrekturstufen umfassen:
Zu jeder Textkorrektur erhältst du ein individuelles Feedback von einem erfahrenen 1a-studi-Lektor. Die wertvollen Tipps und Verbesserungsvorschläge unterstützen dich dabei, deine akademische Arbeit noch weiter zu verbessern.
So überzeugst du deinen Professor und erhältst deine Bestnote im Studium. Diese sorgt für ein positives Signal bei den Bewertungen.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zum Lektorat, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank hier bei 1a-Studi.
1a-Studi hilft dir