Begriffe
- Abduktion
- Abendkurs
- Abgrenzung
- Abschlussarbeit
- Absentismus
- Absolventenverzeichnis
- Abstraktion
- Adaption
- Adaptives Lernen
- Affidavit
- Affiliation
- Agilität
- Akademische Beratung
- Akademische Bewertung
- Akademische Ehre
- Akademische Ethik
- Akademische Exzellenz
- Akademische Forschung
- Akademische Freiheit
- Akademische Führung
- Akademische Herausforderungen
- Akademische Innovation
- Akademische Integrität
- Akademische Kritik
- Akademische Laufbahn
- Akademische Legitimität
- Akademische Lizenz
- Akademische Meinungsfreiheit
- Akademische Methoden
- Akademische Mobilität
- Akademische Netzwerke
- Akademische Normen
- Akademische Partnerschaften
- Akademische Philosophie
- Akademische Qualifikationen
- Akademische Rechte & Pflichten
- Akademische Reputation
- Akademische Ressourcen
- Akademische Rituale
- Akademische Selbstverwaltung
- Akademische Spezialisierung
- Akademische Standards
- Akademische Strategien
- Akademische Studien
- Akademische Tugend
- Akademische Vernetzung
- Akademische Veröffentlichungen
- Akademische Vision
- Akademische Weiterbildung
- Akademische Würde
- Akademische Zusammenarbeit
- Akademischer Austausch
- Akademischer Beirat
- Akademischer Boykott
- Akademischer Dialog
- Akademischer Diskurs
- Akademischer Grad
- Akademischer Leistung
- Akademischer Mitarbeiter
- Akademischer Senat
- Akademisches Engagement
- Akademisches Jahr
- Akademisches Schreiben
- Akkulturation
- Akkumulation
- Allusion deutsch
- Alumnus / Alumna / Alumni
- Angewandte Forschung
- Ankerzitat
- Annotation Deutsch – Bedeutung
- Antiplagiat: Plagiate beim wissenschaftlichen Arbeiten vermeiden
- Was bedeutet Akzentuierung?
- Was ist Aktionsforschung?
- Was ist ein Abstract Bachelorarbeit?
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching
Akademische Bewertung
Die akademische Bewertung umfasst die systematische Beurteilung der Leistungen von Studenten durch verschiedene Formate wie:
- Prüfungen
- Klausuren
- Hausarbeiten
- Projekte
- Abschlussarbeiten
Diese Bewertungsformen dienen dazu, das erlangte Wissen, die Fähigkeiten und die Kompetenzen der Studenten objektiv zu messen und zu dokumentieren.
1a-Studi-Tipp: Die 1a-Studi Experten helfen dir dabei, die Bewertungskriterien bei deinen wissenschaftlichen Arbeiten zu erreichen. Erfahre mehr über die 16 professionellen Korrekturdienste.
Akademische Bewertung im Studium
Du stehst kurz vor dem Abschluss deines BWL-Studiums und bereitest dich auf deine Abschlussprüfungen vor. Während der Vorbereitung setzt du dich intensiv mit den Themen auseinander und nimmst an zusätzlichen Tutorien teil, um dein Verständnis zu vertiefen.
Um hervorragende Ergebnisse zu erreichen, musst du die Bewertungskriterien deiner Hochschule, der Wissenschaft und deines Prüfers erfüllen.
Exzellente Noten eröffnen dir Chancen bei deiner Karriere nach dem Studium.
1a-Studi hilft dir