Begriffe
- Abduktion
- Abendkurs
- Abgrenzung
- Abschlussarbeit
- Absentismus
- Absolventenverzeichnis
- Abstraktion
- Adaption
- Adaptives Lernen
- Affidavit
- Affiliation
- Agilität
- Akademische Beratung
- Akademische Bewertung
- Akademische Ehre
- Akademische Ethik
- Akademische Exzellenz
- Akademische Forschung
- Akademische Freiheit
- Akademische Führung
- Akademische Herausforderungen
- Akademische Innovation
- Akademische Integrität
- Akademische Kritik
- Akademische Laufbahn
- Akademische Legitimität
- Akademische Lizenz
- Akademische Meinungsfreiheit
- Akademische Methoden
- Akademische Mobilität
- Akademische Netzwerke
- Akademische Normen
- Akademische Partnerschaften
- Akademische Philosophie
- Akademische Qualifikationen
- Akademische Rechte & Pflichten
- Akademische Reputation
- Akademische Ressourcen
- Akademische Rituale
- Akademische Selbstverwaltung
- Akademische Spezialisierung
- Akademische Standards
- Akademische Strategien
- Akademische Studien
- Akademische Tugend
- Akademische Vernetzung
- Akademische Veröffentlichungen
- Akademische Vision
- Akademische Weiterbildung
- Akademische Würde
- Akademische Zusammenarbeit
- Akademischer Austausch
- Akademischer Beirat
- Akademischer Boykott
- Akademischer Dialog
- Akademischer Diskurs
- Akademischer Grad
- Akademischer Leistung
- Akademischer Mitarbeiter
- Akademischer Senat
- Akademisches Engagement
- Akademisches Jahr
- Akademisches Schreiben
- Akkulturation
- Akkumulation
- Allusion deutsch
- Alumnus / Alumna / Alumni
- Angewandte Forschung
- Ankerzitat
- Annotation Deutsch – Bedeutung
- Antiplagiat: Plagiate beim wissenschaftlichen Arbeiten vermeiden
- Was bedeutet Akzentuierung?
- Was ist Aktionsforschung?
- Was ist ein Abstract Bachelorarbeit?
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching
Angewandte Forschung: Grundlagen und Relevanz
Angewandte Forschung beschreibt Forschungsaktivitäten, die darauf abzielen, praktisches Wissen zur Lösung spezifischer, realweltlicher Probleme zu nutzen.
Im Gegensatz zur Grundlagenforschung, die nach universellen Prinzipien sucht, konzentriert sich die angewandte Forschung auf konkrete Anwendungen und praxisnahe Lösungen.
Angewandte Forschung bietet zahlreiche Vorteile. Diese ist sowohl praxisorientiert als auch unmittelbar nützlich für die Gesellschaft. Diese Art der Forschung hilft, technologische und soziale Fortschritte zu fördern, die Effizienz von Prozessen zu steigern und konkrete Probleme zu lösen.
Angewandte Forschung im Studium
Bei der angewandten Forschung kommen unter anderem die folgenden Methodik in zum Einsatz:
- Experimentelle Forschung
- Fallstudien (Case Studies)
- Aktionsforschung
- Prototyping
- Simulationsstudien
- Umfragen und Fragebögen
- Feldforschung
- Beobachtung
- Interviews
- Dokumentenanalyse
1a-Studi-Tipp: Du möchtest deine Abschlussarbeit mit einem praxisorientierten Forschungsansatz auf das nächste Level heben? 1a-Studi unterstützt dich dabei, indem wir dir helfen, deine wissenschaftliche Methodik klar und präzise zu formulieren, deine Forschungsergebnisse professionell aufzubereiten und deine Arbeit sprachlich auf den Punkt zu bringen.
Hierfür findest du über 16 professionelle Korrekturdienste und das Coaching durch Experten.
16 professionelle Korrekturdienste 🎓
Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
- 3 Textkorrekturstufen
- Zitation & Literaturverzeichnis
- Formatierung nach Richtlinien
- Präsentation (Kolloquium)
- 7 Tage bis 12 h Express

Im Folgenden findest Du eine Liste von Bereichen, in denen angewandte Forschung eine zentrale Rolle spielt:
Technologieentwicklung
Bachelorarbeit: „Entwicklung eines intelligenten Sensorsystems zur Überwachung des Energieverbrauchs in Haushalten“
In dieser Arbeit wird ein praktisches Sensorsystem entworfen und getestet, das den Energieverbrauch in Echtzeit überwachen und den Nutzern Vorschläge zur Reduktion ihres Verbrauchs liefern soll. Die Forschung kombiniert technologische Innovation mit praktischer Anwendung, um die Energieeffizienz zu steigern.
Umweltforschung
Masterarbeit: „Analyse und Optimierung der CO₂-Bindungskapazität von Böden durch Agroforstwirtschaft“
Die Arbeit untersucht, wie sich verschiedene Anbaumethoden auf die CO₂-Speicherung in Böden auswirken. Durch praktische Feldversuche wird die Effektivität von Agroforstsystemen bewertet, um diese Ergebnisse in landwirtschaftliche Empfehlungen zu integrieren und den Klimawandel aktiv zu bekämpfen.
Produktinnovation
Bachelorarbeit: „Entwicklung eines nachhaltigen Verpackungssystems für den Einzelhandel“
In dieser Arbeit wird ein neues Verpackungskonzept entwickelt und getestet, das weniger Kunststoff verwendet und einfacher recycelbar ist. Die angewandte Forschung konzentriert sich darauf, theoretisches Wissen über Materialien und deren Umweltauswirkungen in ein reales, umsetzbares Produkt umzuwandeln.
Soziale Innovationen
Masterarbeit: „Integration von Migranten durch berufsbezogene Sprachkurse: Eine Untersuchung der Wirksamkeit von Programmen in Deutschland“
Diese Forschung analysiert, wie berufsspezifische Sprachkurse zur besseren Integration von Migranten auf dem Arbeitsmarkt beitragen. Durch Interviews und Befragungen mit Programmteilnehmern werden konkrete Empfehlungen zur Optimierung dieser Kurse entwickelt, um die soziale Integration zu fördern.
1a-Studi hilft dir