😍 Deine perfekte Masterarbeit
Studenten-Rabatt sichernMasterarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Coaching 🏋️♀️
- Effektives Studium (Buch)
- Thesis-Start-Coaching

Masterarbeit Expose
Das Exposé deiner Masterarbeit zeigt eine Vorabplanung inkl. Literaturrecherche, Gliederung und Zeitplan. Ebenfalls werden die Zielformulierung und das methodische Vorgehen beschrieben.
Diese 3- bis 5-seitige Ausarbeitung dient dazu, dass du einen Rahmen für deine Masterarbeit schaffst. Dein Betreuer fordert häufig vor der Anmeldung deiner Masterarbeit ein Exposé an.
Auch, wenn du kein Exposé deiner Masterarbeit schreiben musst, mach es trotzdem, denn das Dokument ist ein guter Leitfaden für die Umsetzung deiner Thesis.
Inhaltsverzeichnis
Exposé Masterarbeit
Das Exposé Masterarbeit ist eine gute Vorbereitung. Denn hier setzt du dich bereits vor der Anmeldung deiner Masterarbeit mit wichtigen Themenpunkten auseinander. Die Ausarbeitung zählt nicht zur eigentlichen Bearbeitungszeit, die mit der Anmeldung beim Prüfungsamt beginnt (in der Regel 6 Monate für eine Masterarbeit).
Mithilfe des Exposés deiner Masterarbeit gelingt es dir, eine Übersicht über dein Vorhaben „das Schreiben deiner Masterarbeit“ zu erstellen.
Die Arbeit für 3 – 5 Seiten lohnt sich daher definitiv. Denn das Exposé bildet einen Fahrplan und Zielplan für deine Masterarbeit. Da du dich anhand des Exposés bereits tiefer mit dem Thema beschäftigt hast, fällt dir die Suche nach Literatur und das Schreiben dann entsprechend leichter.
Vorteile Exposé Masterarbeit:
- Du schaffst einen Überblick über dein Vorhaben.
- Du formulierst ein eindeutiges Ziel.
- Du setzt dich bereits intensiv mit dem Aufbau und der Durchführung auseinander.
- Du erstellst die notwendige Gliederung für deine Masterarbeit.
- Du führst eine erste Literaturrecherche durch.
- Du erstellst einen Zeitplan für das Schreiben deiner Masterarbeit.
- Du überzeugst mit dem Exposé deinen Betreuer.
- Du hast eine gedankliche Stütze für das Schreiben deiner Masterarbeit.
1a-Studi-Tipp: Ob dein Exposé gelungen ist und du deinen Betreuer überzeugen wirst, prüft und korrigiert 1a-Studi für dich.
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 😍 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und Prüfung
Don’ts Exposé Masterarbeit:
- Das Schreiben ohne Anleitung
- Zu lange Fließtexte
- Theorie oder Annahmen integrieren
- Bereits Inhalte erschaffen
- Fehlende Rücksprache mit dem Betreuer
Expose Masterarbeit Beispiel
In diesem Artikel oder online findest du eine Exposé Masterarbeit Beispiel. Das Masterarbeit Exposé bist du unbedingt zusammen mit deinem Betreuer abstimmen, denn diese stellt häufig eigene Erwartungen, die am Ende in die Benotung deiner Abschlussarbeit einfließen.
Denn dein Betreuer gibt das Exposé frei und du kannst endlich mit dem Schreiben deiner Masterarbeit beginnen. Mit dem Exposé legst du ebenfalls das Thema und die Fragestellung fest. Das Thema gibst du dann beim Prüfungsamt für die Anmeldung deiner Masterarbeit an. Damit dir ein perfektes Exposé deiner Masterarbeit gelingt, hat 1a-Studi für dich die 8-Struktur-Regel erstellt.
8 Elemente für ein gutes Exposé sind:
- Thema
- Problemstellung
- These
- Wissenschaftliche Fragestellung
- Forschungsmethode (Literaturarbeit oder Empirie)
- Literatur
- Gliederungsentwurf
- Zeitplan
Expose Masterarbeit Muster
Die folgende Grafik zeigt dir die 8-Struktur-Regel für ein perfektes Exposé. Nachfolgend findest du weitere Details, welche Inhalte zu den Punkten von dir zu formulieren sind.
Die 8-Struktur-Regel
Exposé Masterarbeit Muster
#1 Thema und Problemstellung
- Thema der Arbeit
- Zentrale Problemstellung der Arbeit
- Zugrunde liegende These
#2 Wissenschaftliche Fragestellung
- Ziel der Arbeit
- Fragestellung abgeleitet aus These und Problemstellung
- Was ist der zu erwartende Erkenntnisgewinn
#3 Relevanz
- Begründung der wissenschaftlichen und praktischen Relevanz des Themas
- Welche Zielgruppe hat einen Mehrwert durch die Ergebnisse
#4 Forschungsstand
- Zusammenfassung eines Forschungsstands
- bisherige Literatur
#5 Methodik
- Welche Methode kommt zur Anwendung
- Literaturarbeit
- Qualitative oder quantitative Erhebung
- Begründung
#6 Literatur
- Auflistung Basisliteratur
#7 Gliederungsentwurf
- Vorläufige Gliederung der Arbeit
- Alle Verzeichnisse, Kapitel und Unterkapitel
#8 Zeitplan
- Zeitdauer
- Zeitplan zur Erstellung der Arbeit
- Meilensteine
Expose Masterarbeit schreiben
Damit du zielsicher ein perfektes Exposé Masterarbeit schreiben kannst, lernst du in den folgenden Absätzen, welche Inhalte zu den oben aufgeführten acht Regeln formuliert werden sollten:
Regel 1: Thema und Problemstellung
Formuliere auf ca. eine halbe Seite das Thema deiner Masterarbeit. Finde dazu einen interessanten Einstieg in das Thema und leite dann ein Problem davon ab. Mache deutlich, wer, wie, wo davon betroffen ist. Formuliere anschließend eine klare These oder Zielstellung, die du in deiner Masterarbeit verfolgst.
Regel 2: Wissenschaftliche Fragestellung
Um eine eindeutige Antwort auf eine These zu finden, ist eine Fragestellung nötig. Für ein Exposé ist ebenfalls ein zu erwartendes Erkenntnis sinnvoll. Dies erlangst du, in dem du dich bereits mit dem Thema auseinandersetzt. Aus deinen bisherigen Kenntnissen und Erfahrungen gelingt es dir somit, auch ohne Forschung, eine Prognose abzugeben. Begründe unbedingt, warum du dieses Ergebnis annimmst.
Regel 3: Relevanz
Ein weiterer wichtiger Teil des Exposés deiner Masterarbeit ist die Begründung des theoretischen Forschungsstands. Begründe, für wen die Masterarbeit geeignet ist und welche Zielgruppe diese ansprechen soll.
Regel 4: Forschungsstand
Ergänzend zur Relevanz ist der Stand der Forschung interessant. Stelle dar, welche Erkenntnisse bereits vorhanden sind und wo genau du, aus welchen Gründen ansetzt. Möchtest du etwas überprüfen oder ergänzen?
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Master Thesis Expose
Der zuvor beschriebene Teile des Master Thesis Exposé bilden die theoretischen Grundlagen ab. Deine Master Thesis ist grundsätzlich eine Forschungsarbeit, das bedeutet, dass ein praktischer Untersuchungsrahmen stattfinden muss.
Regel 5: Methodik
Der praktische Teil deiner Masterarbeit stellt eine theoretische Ausarbeitung oder empirische Forschung dar. Beschreibe das methodische Vorgehen und zeige auf, wie du vorgehen wirst.
Regel 6: Literatur
Um eine Übersicht über das Thema zu finden und eine interessante Einleitung zu schreiben (Regel 1) sowie einen Forschungsstand wiederzugeben (Regel 4) musst du eine Literaturrecherche durchführen. Dabei wirst du bereits auf Standwerke gestoßen sein. Liste diese hier auf und begründe, warum diese für deine Masterarbeit geeignet sind.
Regel 7: Gliederungsentwurf
Ein sehr wichtiger Teil für ein perfektes Exposé deiner Masterarbeit ist die Gliederung. Hierbei erzeugst du eine vorläufige Struktur deiner gesamten Arbeit. Um einen Gliederungsentwurf aufzubauen, musst du einen Fahrplan (roten Faden) entwickeln, wie du deine Fragestellung beantworten willst.
1a-Studi-Tipp: Bei 1a-Studi findest du zahlreiche Beispiele von guten Masterarbeit, über die du dir Inspiration für deine Arbeit holen kannst.
Regel 8: Zeitplan
Eine ebenfalls sehr wichtige Aufgaben ist es, einen Zeitplan für deine Masterarbeit zu entwickeln und die dazugehörigen Aufgaben aufzulisten. Wie dir dies gelingt, erklärt die 1a-Studi unter Zeitplanung für eine Masterarbeit.
1a-Studi-Tipp: Vereinbare hier bereits Feedbacks mit deinem Betreuer.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.
Das Exposé einer Masterarbeit ist immer vor Beginn der Arbeit und der Freigabe einzureichen. Dein Betreuer wird mit dir zusammen eine Frist festsetzen. Sobald er das Exposé freigegeben hat, kannst du deine Masterarbeit beim Prüfungsamt anmelden und dann mit dem Schreiben deiner Masterarbeit beginnen.