Lektorat Icon

Deine fehlerfreie und geprüfte Abschlussarbeit

Wissenschaftliches Lektorat
Rund um sorglos Icon

Die besten Korrekturdienste für dich!

Rund-um-Sorglos-Paket
Zitation Icon

Vermeide Plagiate und falsche Zitation

Fußnoten & Literaturverzeichnis

? Deine perfekte Masterarbeit

Studenten-Rabatt sichern
Masterarbeit Fazit

Masterarbeit Fazit

Das Masterarbeit Fazit bildet das letzte Kapitel. Hier fasst du deine Masterarbeit zusammen und beantwortest die Forschungsfrage. Für das perfekte Fazit einer Masterarbeit gelten ähnliche wissenschaftliche Kriterien. Zusammen mit der Einleitung ergibt sich eine gesamte Übersicht über deine Thesis.

Das perfekte Fazit für eine Masterarbeit setzt sich aus 5 Schritten zusammen, die du in diesem Artikel lernst.

 
Dos and Don'ts

Masterarbeit Fazit

Deine Masterarbeit Fazit endet mit einem praxisrelevanten Teil. In diesem formulierst du Schlussfolgerung und einen eventuellen Ausblick. Das Fazit beginnt mit einem interessanten Einstieg, analog zur Einleitung deiner Masterarbeit. Wichtig ist hier, dass du den Gedanken aus der Einleitung aufgreifst und einen roten Faden erschaffst.

1a-Studi-Tipp: Ziel ist es, dass der Leser deine Einleitung und das Fazit liest und eine gesamte Übersicht über deine Masterarbeit bekommt.

Das Fazit deiner Masterarbeit muss – wie die Einleitung – einen ausgezeichneten Eindruck beim Leser hinterlassen. Daher ist eine wissenschaftliche Struktur notwendig. Das Fazit deiner Masterarbeit gewichtet sehr stark bei der Bewertung durch deinen Professor.

Inhalte Masterarbeit Fazit:

  • Interessanter Einstieg
  • Zusammenfassung der Arbeit
  • Beantwortung der Forschungsfrage/Zielstellung
  • Die 3 bis 5 wichtigsten Ergebnisse
  • Ausblick auf weitere Forschung

Don’ts Masterarbeit Fazit:

  • Neue Erkenntnisse und Informationen
  • Lange Diskussion der Ergebnisse
  • Theoretisches Wissen
  • Beispiele oder Grundlagen
  • Fortführung der Kapitel aus dem Hauptteil
  • Wortwiederholungen aus der Arbeit
  • Bilder und Tabellen

Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🎓

Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

Korrekturdienste ansehen
Urkunde
Benotungskriterien

Fazit schreiben Masterarbeit

Dieser geheime Trick wendet dein Professor schon seit Jahrzehnten an. Diese wird nur intern kommuniziert und ist nur sehr wenigen Studierenden bekannt. 1a-Studi packt aus:

Vorgehen Professor Benotung Masterarbeit:

  • Gliederung sichten (Inhaltsverzeichnis)
  • Einleitung lesen (4-Struktur-Regel angewandt?)
  • Fazit lesen (5-Struktur-Regel angewandt?)

Bewertungsmaßstab Professor für Einleitung Masterarbeit:

  • Thema interessant?
  • Problemstelle eindeutig definiert?
  • Fragestellung aufgestellt?
  • Aufbau der Arbeit vollständig (roter Faden)?

Bewertungsmaßstab für Fazit Masterarbeit:

  • Interessanter Einstieg und Überleitung auf das Fazit?
  • Zusammenfassung der Arbeit enthalten?
  • Ergebnisse zusammengefasst?
  • Ergebnisse in Forschungskontext eingeordnet?
  • Fragestellung beantwortet?
  • Abschluss und Ausblick formuliert?

Anhand dieses Vorgehens bewerten viele Professoren eine Masterarbeit. Erst im zweiten Schritt wird die Arbeit dann vollständig gelesen und auf Inhalt, roten Faden und Rechtschreibung geprüft.

1a-Studi-Tipp: Dein Professor erwartet beim Lesen der Einleitung und Fazits deiner Masterarbeit eine gesamte Übersicht. Erhält er diese hierüber, dann liest er auch gerne deine gesamte Arbeit.

Roter-Faden-Check

+184 wissenschaftliche Prüfkriterien. Inkl. Protokoll und Checkliste für den Feinschliff deiner Thesis. ✨

Zu deinem Roten-Faden-Check
Student

Was erwartet dein Professor?

Deine Masterarbeit muss von Beginn an nach den Richtlinien deiner Hochschule aufgesetzt werden. Los geht es mit dem Deckblatt. Bereits das Abstract deiner Masterarbeit sagt sehr viel über deine Masterarbeit aus.
Die Einleitung deiner Masterarbeit muss interessant beginnen. Diese muss deutlich machen, um was es geht und wo die Problemstelle liegt, die du untersuchst. Die Forschungsfrage gibt ein eindeutiges Ziel deiner Masterarbeit vor.
Hieran muss dein Professor erkennen, dass deine Fragestellung deine Problemstellung auffasst.
Der Aufbau der Arbeit schafft dann den roten Faden und gibt einen Einblick in die Kapitel. Da deine Masterarbeit einen methodischen Teil umfasst, gilt es, die Methodik im Detail zu beschreiben.
Das Fazit deiner Masterarbeit knüpft an der Problemstellung an. Die Struktur der Einleitung findet sich somit auch im Fazit wieder.
Vor allem interessant für deinen Professor ist der Ausblick auf weitere Forschung. Was könntest du hier Empfehlungen oder noch besser machen? Dies zeigt einen reflektieren Charakter. Auch kannst du hier kleine Fehler offen anerkennen, ohne an Punkten bei der Benotung zu verlieren.
Fehlen hier Inhalte oder versteht dein Prüfer hier etwas nicht, dann wirst du keine Eins Komma für deine Masterarbeit erhalten.

Abschließende Formulierungen

Masterarbeit Schluss

Auch das Fazit deiner Masterarbeit muss interessant eingeleitet werden. Greife daher das Thema aus der Einleitung auf und führe die Sätze aus dem Einstieg der Einleitung fort. Ein guter Ansatz ist die formulierte Problemstelle. Diese kannst du für das Fazit heranziehen und somit leicht auf die Lösung des Problems überleiten.

Zusammenfassung der Arbeit

Im Teil 2 eines perfekten Fazits geht es darum, deine Masterarbeit zusammenzufassen. In der Einleitung hast du den Aufbau der Arbeit formuliert, um eine Übersicht zu geben (roter Faden).

Im Fazit gilt es, einen roten Faden aufzuzeigen, wie du das Ziel erreicht hast, also wie du Fragestellung beantwortet oder den Untersuchungsgegenstand deiner Masterarbeit bearbeitet hast.

1a-Studi-Tipp: Merke, die Einleitung zusammengelesen mit dem Fazit sollte immer eine Übersicht geben.

Ausblick

Masterarbeit Zusammenfassung und Ausblick

Als dritter Teil formulierst du die wichtigsten Ergebnisse deiner Masterarbeit. Gehe dabei chronologisch vor und formulierte 2 – 3 Ergebnisse, die deine Fragestellung eindeutig beantworten, nach Wichtigkeit. Ordne diese anschließend in den Forschungsrahmen deiner Arbeit ein.

Den Problemlösungsweg hast du zuvor im Abschnitt „Zusammenfassung der Arbeit“ formuliert. Wie du siehst, ist der rote Faden auch für das Fazit deiner Masterarbeit von großer Bedeutung.

1a-Studi-Tipp: Wenn du mehrere Fragestellungen in der Einleitung angibst, dann musst du diese hier alle nennen.

Beantwortung der Forschungsfrage

Deine Masterarbeit hat das Ziel, eine Fragestellung oder Zielsetzung zu folgen. Daher ist es immer gut, wenn du diese Fragestellung im Fazit noch einmal nennst. Beantworte anhand der Ergebnisse diese Zielsetzung im Idealfall mit Ja oder Nein.

Achte unbedingt darauf, dass die Argumentation auf Basis von Ergebnissen und dem Forschungsfeld erfolgt.

1a-Studi-Tipp: Wenn du mehrere Fragestellungen in der Einleitung angibst, dann musst du diese hier alle nennen.

Forschungsstand und Ausblick

Als letzten Punkt im Fazit deiner Masterarbeit ist ein Ausblick interessant. Dieser Teil setzt eine Reflexion deiner Forschung voraus. Hier hast du sicherlich festgestellt, dass etwas Ergänzt werden oder hätte besser gemacht werden können.

Die Aha-Effekte sind ideal für den Vorschlag einer weiteren Forschung. Ermögliche anderen Akademikern, an deiner Masterarbeit anzuknüpfen.

Ein Abschluss deiner Arbeit ist der Ausblick auf das Thema. Wie bewertest du die Entwicklung des Themas deiner Masterarbeit? Diese Aussagen musst du stets begründen.

Inhalte für einen guten Ausblick sind:

  • Empfehlungen, die auf Basis der Erkenntnisse argumentiert werden
  • Offene Fragen, die nicht im Rahmen deiner Masterarbeit beantworten worden

Ebenfalls kannst du eine Prognose liefern, wie sich aufgrund deines Wissensstands und der neuen Erkenntnisse durch deine Masterarbeit das zugrunde liegende Thema weiterentwickeln wird.

1a-Studi-Tipp: Beim Wissenschaftlichen Lektorat ist der Rote-Faden-Check enthalten. Erfahre somit mehr über den wissenschaftlichen und inhaltlichen Stand deiner Masterarbeit.

Wissenschaftliches Lektorat

Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 🎓 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?

Zu deiner Korrektur und Prüfung
Studentin
Beispiel

Beispiel Fazit Masterarbeit

Für ein perfektes Fazit schreiben Masterarbeit musst du 5 Teile integrieren. Eine Übersicht dieser Teile für das Fazit deiner Masterarbeit zeigt die folgende Grafik. Im Folgenden lernst du, wie du den Inhalt der 5-Struktur-Regel am besten formulierst, um vollständige Punkte auf das Fazit zu bekommen.

Beispiel für Fazit einer Masterarbeit

#1 Interessanter Einstieg

Wie eingangs erwähnt, ist Kommunikation ein wichtiger Schlüssel für einen Unternehmenserfolg. Die in der Einleitung erwähnten Herausforderungen für eine Teamkommunikation unter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Homeoffice arbeiten, wurden durch die Ausarbeitung in dieser Masterarbeit bestätigt.

#2 Zusammenfassung der Arbeit

Um sich dem Thema Kommunikation und Team anzunähern, wurden zu Beginn in dieser Masterarbeit beide Begriffe definiert und anschließend in Verbindung gebracht. Auf Basis einer empirischen Untersuchung wurde gezeigt, dass Kommunikation zwischen einzelnen Mitarbeitenden sehr anspruchsvoll ist. Eine teamleitende Persönlichkeit benötigt ein hohes Wissen und Erfahrungen, um eine Kommunikation im Team möglichst effizient zu gestalten. Dafür sind spontane Gespräche und ein schnelles Eingreifen sehr vorteilhaft. Diese wichtigen Faktoren sind bei einer Homeoffice-Tätigkeit nur schwierig umzusetzen. Denn hierbei tauschen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über digitale Kommunikationswege aus. Die Gefahr, Inhalte fälschlich zu interpretieren, ist dadurch oft gegeben. Um der Herausforderung einer effizienten teamübergreifenden Kommunikation im Homeoffice entgegenzutreten, wurde eine Umfrage durchgeführt. Mit dieser wurden 120 Personen befragt, die elektronische Teams im Homeoffice betreuen.

#3 Wichtigste Ergebnisse

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Befragung waren, dass 78 % der Teamleiter angeben, die Kommunikation über eine festgelegte Struktur zu führen. Durch eindeutige Fragen an eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter erfolgt somit eine eindeutige Antwort, die für die restlichen Zuhörer in der Online-Konferenz somit zu verstehen ist. Alle Befragten setzen dabei auf eine detaillierte Protokollierung, in der alle wichtigen Aussagen und Festlegungen abgespeichert werden. Aus diesem Protokoll erstellen dann 98 % der Teamleiter einen Aufgabenplan. An einem Punkt unterscheiden sich die Aussagen der Teamleiter jedoch. So gaben nur 28 % der Teamleiter an, dass sie keine Bedenken haben, ein Team digital in einer vergleichbaren Effizienz zu führen, wie in der Offline-Welt. 72 % der Befragten, also die Mehrheit, gaben an, dass eine reale Kommunikation niemals durch eine digitale ersetzt werden kann. Dies spiegelt die eingangs erwähnte Herausforderung somit deutlich wider.

#4 Beantwortung der Forschungsfrage

Die zugrunde liegende Fragestellung dieser Masterarbeit „Ist die Kommunikation im Team aus Sicht von Teamleitern digital vergleichbar effizient mit der Offline-Welt?“ wurde anhand einer Literaturauswertung und Onlinebefragung beantwortet. So unterliegt laut der Literatur die Kommunikation einem Sender-Empfänger-Modell, dass ebenfalls Mimik, Gestik und emotionale Stimmlage der Kommunizierenden mit einbezieht. Diese wichtigen Faktoren sind bei einer digitalen Kommunikation nur schwer bis gar nicht wahrzunehmen. Dies bestätigen ebenfalls die befragten Teamleiter, die mit Mehrheit angaben, dass die digitale Kommunikation weniger effizient ist, wie die Kommunikation in der Offline-Welt.

#5 Forschungsstand und Ausblick

Aufgrund der Corona-Krise 2020 haben zahlreiche Unternehmen Homeoffice einführen müssen. Dies wird sich sogar noch 2021 fortführen. Ein Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat darin einen Vorteil für ihre Work-Life-Balance erfahren und führen dieses Arbeitsmodell an einigen Tagen der Woche fort. Vor allem aber auch das global vernetzte Arbeiten mit internationalen Teams führt zu einer immer größeren Bedeutung von Homeoffice bzw. digitaler Kommunikation. Es müssen somit Wege gefunden werden, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung eines Teamleiters eine Kommunikationsstruktur an die Hand zu geben, die es allen Kommunizierenden ermöglicht, eine effiziente Kommunikation über den digitalen Weg stattfinden zu lassen. Für eine weitere Forschungsarbeit wäre es deshalb interessant, zu erfahren, welche Tools es gibt, die eine digitale Kommunikation stützen können.

Häufige Fragen & Antworten

Du hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.

Ein Fazit Masterarbeit gehört ein interessanter Einstieg, der sich an der Einleitung orientieren sollte. Anschließend folgt eine Zusammenfassung der Masterarbeit sowie die Präsentation der wichtigsten Ergebnisse. Wichtig ist, dass du die Forschungsfrage/Zielsetzung beantwortest. Ein Ausblick auf weitere Forschungen bildet stets einen guten Abschluss.
Das Fazit deiner Masterarbeit besteht aus 5 Teilen: 1) Interessanter Einstieg, 2) Zusammenfassung der Arbeit, 3) Wichtigste Ergebnisse, 4) Beantwortung der Forschungsfrage und 5) Ausblick auf weitere Forschung und Entwicklung des Themas.
Die empfohlene Länge für ein Fazit Masterarbeit richtet sich nach dem Umfang der gesamten Abschlussarbeit. Ein gutes Fazit sollte zwischen 5 und 10 % der Gesamtlänge ausmachen. Beispiel: eine Masterarbeit mit 80 Seiten (Einleitung bis Fazit) bedeutet, dass das Fazit Masterarbeit zwischen 4 und 8 Seiten lang sein sollte.
Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Diesen 1a-Studi-Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste

In 7 Schritte zur Hilfe für deine wissenschaftliche Arbeit.

Bedarfsanalyse starten