😍 Deine perfekte Masterarbeit
Studenten-Rabatt sichernMasterarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN

Masterarbeit im Unternehmen
Eine Masterarbeit in einem Unternehmen zu schreiben, bringt dir sehr viele Vorteile. Zum einen kannst du für deine Werkstudententätigkeit bezahlt werden und zum anderen kannst du durch eine qualifizierte Problemlösung einen großen Mehrwert generieren. Diesen kannst du dafür verwenden, um einen Berufseinstieg in diesem Unternehmen zu verbessern.
Wie die eine Masterarbeit in einem Unternehmen gelingt und auf was du achten musst, lernst du in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Masterarbeit Unternehmen
Wenn du die Entscheidung getroffen hast, deine Masterarbeit in einem Unternehmen zu schreiben, dann gilt es, einige Punkte zu berücksichtigen. Bei einer Masterarbeit an der Hochschule kannst du zusammen mit deinem Betreuer ein Thema festlegen. Bei einer Masterarbeit im Unternehmen wirst du weniger frei entscheiden können.
Dein Professor hat bereits viele Masterstudenten betreut. Daher solltest du prüfen, ob das Unternehmen einen Ansprechpartner für das wissenschaftliche Schreiben hat. Denn die letztendliche Benotung deiner Masterarbeit erfolgt dennoch von deinem Professor in erster Instanz. Des Weiteren benötigst du einen Betreuer für deine Masterarbeit. Achte dabei darauf, dass dieser mindestens ebenfalls eine Masterarbeit in seinem Leben geschrieben hat.
Wenn es dir gelingt, ein Problem in dem Unternehmen zu lösen und einen großen Mehrwert zu liefern, dann kann dir dies die Türen für einen Job öffnen. Achte daher darauf, dass das Unternehmen und die Branche auch für mehrere Jahre zu dir passen.
Ein weiterer großer Vorteil ist das Netzwerken. Du wirst im Rahmen der Masterarbeit viele neue Kontakte kennenlernen. Wenn es bei diesem Unternehmen dann nicht klappt, lernst du vielleicht in dieser Zeit deinen zukünftigen Arbeitgeber kennen.
Ein Nachteil bei einer Masterarbeit in einem Unternehmen ist, dass du bei Streitigkeiten und verfehlten Ergebnissen in eine negative Position rutscht. Dies kann dazu führen, dass du keine Möglichkeiten hast, dich um einen Job zu bewerben oder im schlimmsten Fall kein gutes Bewertungszeugnis bekommst.
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Masterarbeit in Firma schreiben
Für die Masterarbeit in Firma schreiben sind einige Planungen nötig. Daher solltest du mit dem Beginn deines Masterstudiums beginnen, eine geeignete Firma zu suchen.
Suche dafür im Internet nach im Schlüsselwort Werkstudent. Schreibe dann eine Bewerbung an das Unternehmen und zähle hier deine persönlichen Stärken und Erfahrungen aus deinem Werdegang sowie dem Bachelor auf. Gehe auf das Unternehmen und deren Probleme ein und biete dich an, im Rahmen deiner Masterarbeit eine Forschung in diesem Unternehmen durchzuführen.
Beschäftige dich mit der Branche und dem Markt, auf dem das Unternehmen tätig ist. Gehe dann gezielt mit einem Thema, das du in deiner Masterarbeiten untersuchen möchtest, auf das Unternehmen zu.
Inhalt Bewerbung Masterarbeit in Firma:
- Deckblatt
- Anschreiben
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Anlagen (Bachelorabschluss, Zeugnisse, Zertifikate, Bewertungsschreiben)
Masterarbeit Firma finden
Um die zu dir passende Masterarbeit Firma zu finden, kannst du eine Onlinerecherche durchführen. Beantworte dafür zuerst die drei folgenden Fragen:
- Praktikum oder Werkstudent?
- Ort
- Branche
- Berufsbezeichnung
Diese drei Begriffe solltest du dringend definiert haben. Denn diese bilden die Grundlage für eine weitere Onlinerecherche. Im nächsten Schritt kannst du folgende Suchbegriffe definieren:
Praktikum + Ort + Branche + Berufsbezeichnung
Ein praktisches Beispiel wäre:
Praktikum + Berlin + Marketing + Copywriting
Sofern in der Suchmaschine Artikel gelistet sind, die den Begriff Praktikum oder Werkstudent beinhalten, dann findest du diese in deinen Suchergebnissen. Was du auf jeden Fall finden wirst, sind Angebote für den Raum Berlin in der Branche Marketing und der Leistung/Beruf Copywriting.
Sichtete die Angebote, Werbeanzeigen und Suchergebnisse. Sowohl die Unternehmenswebseiten und schau dich auf der Seite über uns um. Mache dir einen Überblick über das tatsächliche Aufgabengebiet und die Spezialisierung des Unternehmens. Sofern dieses Unternehmen für dich geeignet ist, schaue in das Impressum und nimm Kontakt mit einem Ansprechpartner auf.
Geld verdienenAbschlussarbeit im Unternehmen Vergütung
Sofern du ein Werkstudenten-Vertrag mit dem Unternehmen abschließt, dann steht dir eine Vergütung zu. Diese reichen von 600 bis 1200 Euro im Monat. Dafür wirst du jedoch auch praxisnah arbeiten müssen.
Eine Alternative ist ein Praktikum. Hierbei bist du freier in deinen eigenen Entscheidungen und kannst dich – nach Absprache – mehr ausprobieren.
In der Regel bieten Unternehmen Fix-Löhne für Werkstudenten an und geben dir wenig Spielraum für Verhandlungen. Dennoch gilt, zeige im Bewerbungsgespräch deine Stärken und Erfahrungen auf und definiere dadurch deinen Wert.
Roter-Faden-Check
+184 wissenschaftliche Prüfkriterien. Inkl. Protokoll und Checkliste für den Feinschliff deiner Thesis. 🥇
Zu deinem Roten-Faden-Check
Abschlussarbeit Unternehmen finden
Als Werkstudent wirst du häufig in der Form eines Dual-Studiums arbeiten. Das bedeutet, dass du einen Teil arbeitest und einen Teil an deiner Masterarbeit schreiben wirst.
Dies kann für dich eine Doppelbelastung bedeuten. Daher ist vor allem als Werksstudent eine Zeitplanung deiner Masterarbeit wichtig. Um eine Abschlussarbeit im Unternehmen zu finden, benötigst du zunächst einen Plan. Du solltest dir Klarheit über die folgenden Fragen machen, um aufbauend darauf Suchkriterien für das Finden eines Unternehmens für die Abschlussarbeit festzulegen.
- Unternehmen in deiner Stadt?
- Unternehmen im Ausland?
- Ein Thema vor Augen?
- Aktuelle Problemlage in der Branche bekannt?
- Kennst du deine Stärken und Schwächen?
Durch die Beantwortung dieser Fragen bekommst du mehr Klarheit, was dir wirklich wichtig ist und welches Unternehmen, an welchem Ort, mit welchen Anforderungen zu dir und deiner Abschlussarbeit passt.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Bachelorarbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Bachelorarbeiten hier bei 1a-Studi.