😍 Deine perfekte Masterarbeit
Studenten-Rabatt sichernMasterarbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Coaching 🏋️♀️
- Effektives Studium (Buch)
- Thesis-Start-Coaching

Masterarbeit Sperrvermerk
Bei einer empirischen Masterarbeit kann es sinnvoll sein, dass du einen Masterarbeit Sperrvermerk integrierst. So kannst du sensible Daten wie Unternehmensdaten schützen.
Um diesen Schutz zu gewährleisten, kommt der Sperrvermerk zum Einsatz. Hiermit untersagst du Dritten, dass diese deine Masterarbeit lesen dürfen. Auch darf deine Masterarbeit nicht veröffentlicht, zitiert oder in einer Bibliothek gelistet werden.
Auf was du bei einem einen Masterarbeit Sperrvermerk achten solltest, das lernst du in diesem Artikel von 1a-Studi.
Inhaltsverzeichnis
Sperrvermerk Masterarbeit
Der Sperrvermerk Masterarbeit folgt in der Regel direkt nach dem Deckblatt. Denn das Ziel ist es, dass dieser sofort sichtbar wird. Den perfekten Aufbau deiner Masterarbeit erklärt dir 1a-Studi in der Wissensdatenbank.
Inhalte für den Sperrvermerk einer Masterarbeit sind:
- Frist der Dauer
- Persönliche Unterschrift
- Datum der Erstellung
Die Sperrfrist für den Sperrvertrag muss explizit genannt werden. Ohne einen Zeitraum gilt in der Regel eine Sperrfrist für 3 bis 5 Jahre. Du kannst die Sperrfrist für deine Masterarbeit jedoch in Absprache mit z. B. dem Unternehmen und Professor beliebig auf beispielsweise 25 Jahre festsetzen.
Garantiert mit sehr guter Note bestehen! 🥇
Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
Korrekturdienste ansehen
Vorlage Sperrvermerk
In den seltensten Fällen liefern Hochschulen mit den Richtlinien eine gute Vorlage Sperrvermerk. Daher findest du bei 1a-Studi 3 Vorlagen für einen Sperrvermerk Masterarbeit. Du kannst die Vorlagen downloaden und in deiner Masterarbeit integrieren.
Was ist ein Sperrvermerk?
Ein Sperrvermerk ist eine bindende Erklärung in deiner Masterarbeit, die den Zweck verfolgt, deine Arbeit und die Inhalte vor Dritten und einer Veröffentlichung zu schützen. Der Sperrvermerk kommt vorwiegend dann zum Einsatz, wenn in deiner Masterarbeit sensible oder auch geheime Daten enthalten sind.
Unterschrift auf Sperrvermerk Masterarbeit
Immer wieder stellt sich die Frage: Muss ich den Masterarbeit Sperrvermerk unterschreiben?
Ja. Denn dieser muss gewissermaßen beglaubigt werden. Mit deiner Unterschrift erteilst du die Gültigkeit. Auch sollten alle Beteiligte unterschreiben.
Neben deiner Unterschrift muss noch dein Vor- und Zuname leserlich (kann gedruckt werden) sowie der Ort und das Datum enthalten sein. Weiter oben im Artikel findest du Vorlagen für einen sicheren Sperrvermerk.
Deine Unterschrift sollte stets im Original enthalten sein. Vermeide Scans oder digitale Unterschriften.
Stellung in der MasterarbeitSperrvermerk Masterarbeit an welcher Stelle?
Der Sperrvermerk Masterarbeit folgt in der Regel direkt nach dem Deckblatt.
Damit sofort ersichtliche ist, dass deine Masterarbeit durch einen Sperrvermerk geschützt ist, wird der Begriff „Sperrvermerk“ als Gliederungsebene formatiert und dann als Gliederungspunkt in dem Inhaltsverzeichnis deiner Masterarbeit angezeigt.
Seitenzahl für Sperrvermerk Masterarbeit
In der Regel werden alle Verzeichnisse bis zur Einleitung einer Masterthesis mit römischen Seitenzahlen (I, II, …) versehen. Da sofort sichtbar sein muss, dass deine Masterthesis durch einen Sperrvermerk geschützt ist, folgt der Vermerk auf der ersten Seite nach dem Deckblatt und bekommt häufig die Seitenzahl römisch I.
Die Seitenzahl ist dann ebenfalls im Inhaltsverzeichnis zu sehen. Wenn du Hilfe brauchst bei der Formatierung deiner Seitenzahlen und deiner Masterarbeit, dann hilft dir 1a-Studi.
Die Seitenzahl kannst du in deiner Masterarbeit oben rechts, mittig oder unten rechts bzw. mittig platzieren. Deine Richtlinien geben hier weitere Informationen oder frag einfach das Team von 1a-Studi.
Formatierung
Deine Bachelorarbeit, Hausarbeit, Masterarbeit 100 % nach den Richtlinien formatiert, inkl. Gliederung und Verzeichnisse.
Zu deiner Formatierung
Dauer und Länge der Sperrfrist von Masterarbeit Sperrvermerk
Wie lange die Inhalte deiner Masterarbeit geschützt sind, ist immer abhängig von der genannten Jahreszahl im Sperrvermerk deiner Masterthesis. Ohne Nennung von einem Zeitraum gelten in der Regel 3 – 5 Jahre.
Wenn du in deiner Masterarbeit mit beispielsweise einem Patent arbeitest oder sensible Unternehmensdaten nennst, dann sollte die Sperrfrist mindestens 10 Jahre betragen.
Trage für den Zeitraum in deinen Sperrvermerk ein. Vorlagen findest du weiter oben im Artikel. Der Sperrfrist sind keine Grenzen gesetzt. Du kannst eine Sperrung der Inhalte deiner Masterarbeit auch für z. B. 25 festlegen.
Vorlagen zum DownloadSperrvermerk Masterarbeit Englisch
Der Sperrvermerk Masterarbeit Englisch unterscheidet sich inhaltlich nicht von der deutschen Variante. Ein englischer Sperrvermerk kommt dann zum Einsatz, wenn deine Masterarbeit auf Englisch formuliert ist.