? Roter-Faden-Check und Korrektur der Methodik
Mehr erfahrenMethodik
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching
Conjoint-Analyse – choice based conjoint analyse
Im Studium, speziell in Marketingkursen, ist die Conjoint-Analyse ein Schlüsselwerkzeug, um Kundenpräferenzen und die Akzeptanz von Produktmerkmalen, wie bei einem neuen Smartphone, zu verstehen.
Studierende lernen, wie Teilnutzenwerte und Präferenzfunktionen die Wichtigkeit der einzelnen Merkmale, z. B. Bildschirmgröße oder Akkulaufzeit, in einer simulierten Kaufsituation messen. Die Analyse der ausgefüllten Fragebögen hilft, die Ergebnisse zu interpretieren und Einblicke in die Kundenwünsche zu gewinnen, was für die Produktentwicklung und Marketingstrategien entscheidend ist.
Dieser 1a-Studi Artikel gibt dir einen Überblick über verschiedene Varianten und Anwendungsbereiche der Conjoint-Analyse, insbesondere in Formen wie Choice-Based und Adaptive Conjoint Analysis.
Inhaltsverzeichnis
Conjoint Analyse Definition
Die Conjoint-Analyse, auch als Conjoint Measurement bezeichnet, ist eine multivariate Methode der Marktforschung. Bei dieser Methode vergleicht ein Teilnehmer in einer Umfrage mehrere Produktmerkmale gleichzeitig miteinander und gibt dann eine Präferenz ab. Dazu stehen ihm mehrere Produkte zur Auswahl, die sich in ihren jeweiligen Eigenschaften unterscheiden.
So kann nicht nur das wichtigste Produktmerkmal, sondern auch quantitative Nutzenwerte der einzelnen Merkmalsausprägungen ermittelt werden, die Grundlage für weitere statistische Auswertungen sind.
Im Studium begegnen dir Conjoint-Analysen vorwiegend in Studiengängen mit den Schwerpunkten:
- Marktforschung
- Produktmanagement
- Marketing
- Betriebswirtschaft
- Innovationsmanagement
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 🎓 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und PrüfungConjoint Analyse qualitativ oder quantitativ
Die Conjoint-Analyse, ursprünglich als quantitatives Instrument zur Messung von Konsumentenpräferenzen und -entscheidungen entwickelt, stieß hinsichtlich
- der Anzahl der berücksichtigten Merkmale und
- der Prognosegenauigkeit von Kundenentscheidungen
an ihre Grenzen.
Als Reaktion darauf entstanden im Laufe der Zeit vielfältige Varianten, die sowohl qualitative als auch quantitative Elemente einbinden. Qualitative Methoden werden hier zur Individualisierung des Befragungsdesigns oder zur Erfassung eines vertieften Verständnisses durch die Berücksichtigung qualitativer Elemente, wie der grundsätzlichen Kaufbereitschaft, eingesetzt.
Für deine Abschlussarbeit ist die Wahl der für deine Untersuchung geeigneten Variante der Conjoint-Analyse entscheidend. Deshalb solltest du im Vorfeld klären:
- Welche spezifischen Konsumentenpräferenzen und Produkteigenschaften untersucht werden sollen.
- Ob du quantitative Daten erheben oder qualitative Erkenntnisse für ein tieferes Verständnis von Entscheidungsprozessen gewinnen möchtest.
- Welche Methode zur Auswertung geeignet ist (z. B. Likelihood-Methode oder multivariate Statistik).
- Aber auch, welche Methode am besten zu deiner Zielgruppe passt.
Korrektur und Prüfung deiner Forschung
Du brauchst einen Qualitätscheck für deine Forschung✨ Die 1a-Studi Experten prüfen und korrigieren deine wissenschaftliche Forschung und Methodik. 🤩 Roter Faden + Logik
Mehr erfahren2 Varianten der Conjoint-Analyse haben sich besonders durchgesetzt.
1. Adaptive Conjoint-Analyse
Die Adaptive Conjoint Analyse führt eine computergestützte Befragung durch, die sich dynamisch an die Präferenzen des Befragten anpasst. Während des Interviews verarbeitet der Computer die Antworten des Befragten und wählt aufgrund dieser die nachfolgenden Fragen aus. Das Verfahren besteht aus 5 Phasen, in denen der Computer die Präferenzen des Nutzers immer genauer erfasst.
Der Proband bewertet nicht alle Produktmerkmale gleichzeitig, sondern in jeder Phase nur eine begrenzte Anzahl, sodass ein umfassendes Bild aller Eigenschaften entsteht. Die Befragten wählen hier in jeder Phase zwischen einzelnen Produktmerkmalen aus.
Beispiel: Bevorzugen Sie einen kleinen oder einen größeren Bildschirm?
Diese Methode kann jedoch zu Verzerrungen führen, insbesondere bei wichtigen Eigenschaften, was die Genauigkeit von Preisfestsetzungen oder Marktsimulationen beeinträchtigen kann.
Auswahlbasierte Conjoint-Analyse
Die Choice-Based-Conjoint-Analyse ist theoretisch in der ökonomischen Entscheidungstheorie begründet. Sie ermöglicht realitätsnahe, absatzorientierte Vorhersagen.
Die Testpersonen bewerten, ähnlich wie in realen Kaufsituationen, Produkte mit allen möglichen Eigenschaften. Die Probanden wählen aus mehreren Optionen das bevorzugte Produkt aus, wodurch detaillierte Ergebnisse über ihre Präferenzen und impliziten Entscheidungskriterien interpretiert werden.
Beispiel: Die Befragten eines Automobilherstellers wählen zwischen verschiedenen Autokonfigurationen mit unterschiedlichen Merkmalen wie Kraftstoffverbrauch oder Innenausstattung, um das attraktivste Modell zu ermitteln.
Neben diesen Standardmethoden stehen dir weitere zur Verfügung, die sich auf bestimmte Bereiche der Präferenzbildung spezialisiert haben.
Variante | Merkmal |
---|---|
Limit-Conjoint-Analyse | Kaufbereitschaft wird zusätzlich durch Limit-Card erfasst, um absolute Nutzenwerte statt bloße Präferenzänderungen zu bestimmen, wodurch die Prognose von tatsächlichen Kaufentscheidungen verbessert wird. |
Hierarchische Individualisierte Limit Conjoint-Analyse | Verbindet die Limit-Conjoint-Analyse mit hierarchischen und kognitiven Ansätzen, um eine größere Menge an Produktmerkmalen effektiver zu verarbeiten und somit eine detailliertere Prognose der Kaufentscheidungen zu ermöglichen. |
Multi-Rule-Conjoint-Analyse | Berücksichtigt werden mehrere Entscheidungsregeln, um sowohl rationale als auch irrationale Entscheidungen abzubilden, wodurch ein umfassenderes Verständnis des Entscheidungsverhaltens erreicht wird. |
Auswahlbasierte Conjoint-Analyse mit hierarchischer Bayes-Schätzung | Durch die Anwendung hierarchischer Bayes-Modelle werden individuelle Präferenzen genauer geschätzt und Verzerrungen in heterogenen Populationen vermieden. |
Adaptive auswahlbasierte Conjoint-Analyse | Kombiniert Elemente der adaptiven und auswahlbasierten Conjoint-Analyse, um eine flexiblere und genauere Analyse zu ermöglichen. |
Conjoint Analyse Beispiel
Beispiel: Ein Unternehmen will ein neues Smartphone entwickeln.
Als einzelne Ausprägungen werden Bildschirmgröße, Akkulaufzeit, Preis und Kameraqualität in einer Conjoint-Analyse miteinander verglichen:
Merkmal | Ausprägung 1 | Ausprägung 2 | Ausprägung 3 |
---|---|---|---|
Bildschirmgröße | 5 Zoll | 6 Zoll | 6.5 Zoll |
Akkulaufzeit | 12 Stunden | 24 Stunden | 36 Stunden |
Preis | 300 € | 500 € | 700 € |
Kameraqualität | 12 Megapixel | 24 Megapixel | 48 Megapixel |
Aufgrund der definierten Anzahl von Merkmalen entstehen 3 × 3 × 3 × 3 = 81 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, von denen jedoch nur eine realisierbare Auswahl zur Bewertung verwendet wird, um die Komplexität der Studie zu reduzieren.
Diese Merkmale und Ausprägungen werden den Probanden folgend in verschiedenen Kombinationen präsentiert werden, um die Präferenzen der Probanden zu ermitteln.
Mögliche Produktprofile könnten sein:
Smartphone-Konfiguration | Bildschirmgröße | Akkulaufzeit | Preis | Kameraqualität |
---|---|---|---|---|
Option A | 5 Zoll | 36 Stunden | 300 € | 12MP |
Option B | 5 Zoll | 24 Stunden | 700 € | 24MP |
Option C | 6,5 Zoll | 12 Stunden | 500 € | 24MP |
Bei der Befragung der Probanden bewerten diese die Produktprofile nach ihrem erwarteten Nutzen und ordnen sie in absteigender Reihenfolge nach Präferenz.
Aus diesen Daten kann folgend statistisch (dekompositionell) abgeleitet werden, wie positiv oder negativ jede Merkmalsausprägung bewertet wurde. Hierfür wird jeder Merkmalsausprägung ein eigener Nutzwert zugeordnet. Je nach Aufbau der Befragung können spezifische Methoden, wie die Likelihood-Methode oder die Errechnung einer Preis-Absatz-Funktion, zur Analyse eingesetzt werden.
Die Analyse der Daten zeigt u. a., dass
- die Befragten nur geringe Unterschiede in der Bildschirmgröße angaben.
- eine höhere Akkulaufzeit für viele Nutzer von hoher Bedeutung ist.
- die Einschätzung der Kameraqualität nur für fotoaffine Nutzer entscheidend sind. Diese sind bereit für eine bessere Smartphone-Kamera mehr zu bezahlen.
Conjoint Analyse Vor- und Nachteile
Die Verwendung der Conjoint Analyse hat Vor- und Nachteile. Daher ist zuvor immer das Forschungsvorhaben zu analysieren und zu bewerten, ob diese Analysemethode geeignet ist.
Vorteile der Conjoint-Analyse:
Produktoptimierung: Unternehmen können die Teilnutzenwerte der einzelnen Merkmale auswerten, um ihre Angebote optimal an Kundenbedürfnisse anzupassen.
Marktsegmentierung: Die Analyse von Kundenpräferenzen fördert die Identifikation unterschiedlicher Marktsegmente, was für zielgerichtete Marketingstrategien essentiell ist.
Nutzerorientierte Befragung: Der Fokus liegt auf den Probanden, um Ermüdung während der Befragung zu vermeiden und genaue Ergebnisse zu erzielen.
Realitätsnah: Die Methode simuliert realistische Einkaufsszenarien und minimiert Verzerrungen durch Musterbildung.
Flexibel: Geeignet für die Bewertung einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen.
Fehlerfreie und kommunikationsstarke Texte
16 professionelle Korrekturdienste für Unternehmenstexte, Bücher und für Studenten & Akademiker (wissenschaftliche Arbeiten). ?
Mehrwert durch starke Texte!
Nachteile der Conjoint-Analyse:
Eingeschränkte Auswahlmöglichkeiten: Bei der Befragung können Probanden nicht die Option eines „Nicht-Kaufs“ wählen und müssen eine Rangfolge der Produkte bilden.
Eingrenzung der Merkmale: Um Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, ist eine Begrenzung der Merkmalsanzahl und -kombinationen sowie der Produktprofile notwendig.
Möglicherweise nicht repräsentativ für tatsächliches Kaufverhalten: Die Ergebnisse der Conjoint-Analyse könnten vom realen Kaufverhalten abweichen.
Komplexität in der Auswertung: Die Datenanalyse und -interpretation kann komplex sein und erfordert statistisches Fachwissen.
Kosten- und Zeitintensivität: Die Durchführung einer Conjoint-Analyse kann, besonders bei umfangreichen Studien, zeit- und kostenintensiv sein.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zum Thema Methodik in wissenschaftlichen Arbeiten, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der 1a-Studi Akademie.