🧑🎓 Deine plagiatsfreie Arbeit
Plagiate verhindernPlagiate
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

Angst vor Plagiat und Plagiatsprüfung
Die Angst vor einem Plagiat ist ein häufiges Phänomen in der wissenschaftlichen Praxis.
Insbesondere in der Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Seminararbeit wird intensiv mit fremden Quellen gearbeitet.
Eine unbewusste Übernahme fremder Inhalte kann schnell geschehen. Es ist daher grundsätzlich davon auszugehen, dass Hochschulen und Universitäten wissenschaftliche Arbeiten systematisch auf Plagiate prüfen.
In diesem Beitrag von 1a-Studi erfährst du, wie du die Angst vor Plagiaten verlierst, indem du dich konsequent an zentrale Regeln wissenschaftlichen Arbeitens hältst.
Inhaltsverzeichnis
Angst vor Gliederungsplagiat
Im Artikel „Was ist ein Plagiat?“ wird ausführlich auf die verschiedenen Arten von Plagiaten in wissenschaftlichen Arbeiten eingegangen.
Aufgrund der Vielzahl potenzieller Fehlerquellen ist die Angst vor einem Plagiat bei Studierenden besonders ausgeprägt.
Denn ein Plagiatsverstoß ist kein bloßer Flüchtigkeitsfehler, sondern kann schwerwiegende akademische Konsequenzen nach sich ziehen. Auch darauf geht der oben verlinkte Beitrag näher ein.
6 häufige Ursachen für ein Plagiat
- unbewusste Übernahme fremder Gedankengänge
- Kopieren von Textpassagen ohne Quellenangabe
- fehlerhafte oder unvollständige Zitation im Fließtext
- Abschnitte ohne Quellenbeleg oder Fußnote
- unzureichend geführtes Literaturverzeichnis
- Zeitdruck und mangelnde Planung
1a-Studi-Tipp: Damit Zeitmangel nicht zu unsauberem wissenschaftlichem Arbeiten führt und damit die Gefahr eines Plagiats erhöht, bietet dir die 1a-Studi Akademie Unterstützung bei der Erstellung eines effektiven Zeitplans.
Eine besondere Form des Plagiats stellt das Strukturplagiat dar. Darunter fällt die Übernahme der Gliederung einer bereits bestehenden wissenschaftlichen Arbeit oder aus der Fachliteratur, ohne eigene inhaltliche Auseinandersetzung.
Typische Merkmale eines Gliederungsplagiats
- Die Gliederung wird nicht selbstständig entwickelt, sondern vollständig übernommen, ohne einen eigenen roten Faden zu verfolgen.
- Ein Beispiel wird nicht zur Inspiration genutzt, sondern als konkrete Vorlage kopiert.
- Der Untersuchungsaufbau einer anderen Arbeit wird übernommen, ohne eigene methodische Überlegungen.
1a-Studi-Tipp: Erkennt die professionelle Plagiatsprüfung von 1a-Studi ein Strukturplagiat? Ja! Kann 1a-Studi bei der Entfernung und Korrektur eines Strukturplagiats helfen? Ja!
Plagiate BachelorarbeitAngst vor Plagiat in der Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit ist in den meisten Studiengängen die erste eigenständig verfasste wissenschaftliche Abschlussarbeit und eine bedeutende Prüfungsleistung im Rahmen des Erststudiums.
Diese Arbeit ist Voraussetzung für den Erwerb des akademischen Grades „Bachelor“ und bildet die Grundlage für deine Abschlussurkunde. Aufgrund ihrer Relevanz steht die Bachelorarbeit besonders im Fokus der akademischen Qualitätskontrolle.
Hochschulen und Universitäten haben ein großes Interesse daran, mögliche Täuschungsversuche frühzeitig zu identifizieren. Aus diesem Grund wird jede Bachelorarbeit routinemäßig einer Plagiatsprüfung unterzogen.
Folgen eines Plagiats in der Bachelorarbeit
- Nichtbestehen mit der Note 5,0
- Mögliche Exmatrikulation
- Aberkennung des akademischen Grades – auch nachträglich
- Strafrechtliche Konsequenzen in besonders schweren Fällen
Plagiatsprüfung + Entfernung & KI-Scan
Besser als deine Hochschule. Finde Plagiate, bevor es deine Hochschule macht.
- 250+ Mrd. Quellen
- Datenschutz
- Korrektur von Plagiaten 🛡️

Da der Bachelorabschluss eine grundlegende Qualifikation für den Berufseinstieg darstellt, ist die Sorge berechtigt, dass ein später entdecktes Plagiat negative Folgen haben kann. In Einzelfällen kann dies sogar dazu führen, dass der Arbeitgeber aufgrund einer Täuschung rechtliche Schritte – etwa auf Schadensersatz – einleitet.
Der Arbeitsvertrag basiert in der Regel auf dem nachgewiesenen Studienabschluss. Wird dieser durch eine Aberkennung infolge eines Plagiats ungültig, kann das schwerwiegende berufliche und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
1a-Studi-Tipp: Lasse deine Bachelorarbeit vor der Abgabe auf Plagiate prüfen. 1a-Studi unterstützt dich nicht nur bei der Analyse, sondern auch bei der fachgerechten Entfernung kritischer Textstellen.
Plagiate MasterarbeitAngst vor Plagiat in der Masterarbeit
Der Umfang einer Masterarbeit ist in der Regel deutlich größer als der einer Bachelorarbeit. Sie enthält in der Regel einen umfassenden theoretischen Teil, der auf der Auswertung wissenschaftlicher Fachliteratur basiert.
Mit zunehmender Länge einer wissenschaftlichen Arbeit steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass unbeabsichtigte Plagiate entstehen – beispielsweise durch unvollständige Quellenangaben oder fehlerhafte Paraphrasen.
Viele Studierende unterschätzen die Bedeutung einer präzisen Literaturverarbeitung und eines sinngemäßen, eigenen Schreibstils. Das Textplagiat stellt nach wie vor die häufigste Form des Plagiats in Masterarbeiten dar.
Auch eine unsaubere, fehlerhafte oder gar falsche Zitation – sowohl im Fließtext als auch in Fußnoten – kann zur Klassifikation eines Plagiats führen. Bereits ein Absatz, der auf einem fremden Werk basiert, aber nicht korrekt belegt wurde, erfüllt potenziell den Plagiatsbegriff.
1a-Studi-Tipp: Ob deine Quellen im Text vollständig und korrekt angegeben sind, prüft 1a-Studi im Rahmen des wissenschaftlichen Lektorats.
Plagiate HausarbeitHausarbeit Angst vor Plagiat
Das Schreiben von Hausarbeiten dient dazu, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen und dabei das wissenschaftliche Arbeiten zu lernen. Denn diese Kompetenzen benötigst du, um deine Abschlussarbeit zu schreiben.
1a-Studi-Tipp: Wusstest du schon? In der 1a-Studi Akademie findest du zahlreiche Anleitungen, Expertentipps, Formulierungshilfen und Beispiele für deine wissenschaftlichen Arbeiten im Studium.
Hausarbeiten und Seminararbeiten werden während des Semesters geschrieben. Das bedeutet, dass Studenten zahlreiche weitere Aufgaben zu erledigen haben. Dazu zählen: die Teilnahme an Vorlesungen, das Lernen und Schreiben für Klausuren, nachgehen eines Nebenjobs sowie die Studium Vor- und Nachbearbeitung.
Aufgrund der zeitlichen Ressourcen und dem Stress neigen Studenten dazu, Hausarbeiten schnell nebenbei zu schreiben. Dies führt dazu, dass weniger Obacht auf die saubere Formulierung und die Zitation gegeben wird.
16 professionelle Korrekturdienste 🎓
Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
- 3 Textkorrekturstufen
- Zitation & Literaturverzeichnis
- Formatierung nach Richtlinien
- Präsentation (Kolloquium)
- 7 Tage bis 12 h Express

Folgen von Plagiaten in einer Hausarbeit
Eine Hausarbeit repräsentiert sehr oft die gesamte Modulnote im Semester. Plagiate führen dazu, dass die Hausarbeit mit einer Note 5,0 bewertet wird.
Dies führt dann dazu, dass du das Modul in diesem Semester im Studium nachholen muss (Zweitversuch). Dies führt wiederum zu einer zeitlichen Belastung, da in den nächsten Semestern weitere Prüfungen und Klausuren in anderen Modulen auf dich zukommen.
Noch schlimmer ist der Fall, wenn eine Hausarbeit nur eine Teilprüfung im Semester ist.
Sehr häufig wird die Note der Hausarbeit (in diesem Fall durch ein Plagiat mit der Note 5,0) mit einer weiteren Prüfungsleistung, zum Beispiel Klausur, kombiniert. Das bedeutet, trotz einer sehr guten Klausurleistung ist die Note durch die Zusammenführung im Semester entsprechend negativ.
1a-Studi-Tipp: Hausarbeiten sind eine ideale Möglichkeit, den Notendurchschnitt im Studium zu verbessern. Bei 1a-Studi findest du professionelle Hilfe, um eine Bestnote im Semester zu erreichen.
Plagiate in SeminarbeitHausarbeit – Angst vor Plagiat
Das Verfassen von Hausarbeiten dient dem Ziel, sich intensiv mit einem Thema auseinanderzusetzen und gleichzeitig die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens zu erlernen. Diese Kompetenzen bilden die Grundlage für das Schreiben der späteren Abschlussarbeit.
1a-Studi-Tipp: Wusstest du schon? In der 1a-Studi Akademie findest du zahlreiche Anleitungen, Expertentipps, Formulierungshilfen und Beispiele für deine wissenschaftlichen Arbeiten im Studium.
Hausarbeiten und Seminararbeiten entstehen in der Regel während des laufenden Semesters. In dieser Phase stehen viele weitere Aufgaben an: die Teilnahme an Vorlesungen, das Lernen für Prüfungen, das Schreiben von Klausuren, die Vorbereitung und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen sowie häufig auch ein Nebenjob.
Aufgrund dieser zeitlichen Belastung verfassen viele Studierende ihre Hausarbeit unter erheblichem Zeitdruck – häufig „nebenbei“. Das wiederum führt dazu, dass der Fokus auf präzise Formulierungen und korrekte Zitation oft zu kurz kommt.
16 professionelle Korrekturdienste 🎓
Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.
- 3 Textkorrekturstufen
- Zitation & Literaturverzeichnis
- Formatierung nach Richtlinien
- Präsentation (Kolloquium)
- 7 Tage bis 12 h Express

Folgen eines Plagiats in der Hausarbeit
Die Hausarbeit stellt in vielen Studiengängen eine zentrale Prüfungsleistung innerhalb eines Moduls dar. Wird ein Plagiat festgestellt, führt dies in der Regel zur Bewertung mit der Note 5,0.
In diesem Fall muss das Modul im nächsten Semester wiederholt werden (Zweitversuch), was zu einer zusätzlichen Belastung führt – insbesondere, wenn sich weitere Prüfungen und Klausuren anhäufen.
Besonders problematisch wird es, wenn die Hausarbeit lediglich einen Teil der Modulprüfung darstellt. In solchen Fällen wird die Hausarbeitsnote mit weiteren Prüfungsleistungen, beispielsweise einer Klausur, kombiniert. Ein Plagiat kann also trotz guter Einzelleistungen die Gesamtnote erheblich verschlechtern.
1a-Studi-Tipp: Hausarbeiten sind eine hervorragende Gelegenheit, deinen Notendurchschnitt im Studium gezielt zu verbessern. Bei 1a-Studi erhältst du professionelle Unterstützung, um eine Bestnote im Semester zu erzielen.
Studiere dich schlau