KI-gestützte Plagiatsprüfung

Plagiats- & KI-Scan auf Basis von modernen Algorithmen

Deine Hochschule und dein Prüfer scannen deine Arbeit auf Plagiate. Komme dem mit einer professionellen Plagiatsprüfung inkl. Prüfprotokoll und Entfernung der gefährlichen Textstellen zuvor.

(Geschätzte Lesezeit: 4 - 7 Minuten)

🧑‍🎓 Deine plagiatsfreie Arbeit

Plagiate verhindern
Strukturplagiat

Ghostwriting Plagiat – garantiert oder sicher?

Ghostwriting – also das Schreibenlassen einer wissenschaftlichen Arbeit gegen Bezahlung – mag auf den ersten Blick wie eine sichere Abkürzung zum Studienerfolg wirken.

Viele Ghostwriting-Agenturen versprechen dir sogar eine plagiatsfreie Arbeit mit garantierter Anonymität. Doch ist diese Methode wirklich sicher?

Die klare Antwort: Ghostwriting ist nicht sicher, sondern ein riskantes Spiel mit deiner akademischen Zukunft.

In diesem 1a-Studi Artikel erfährst du, was genau ein Ghostwriter-Plagiat ist, wie es entsteht, wie Prüfer solche Täuschungen entlarven können und welche harten Konsequenzen drohen.

 
Definition

Was ist ein Ghostwriter-Plagiat?

Ein Ghostwriter-Plagiat liegt vor, wenn deine Arbeit von einer fremden Person verfasst und dann unter deinem eigenen Namen eingereicht wird. Du gibst also fremdes geistiges Eigentum als dein eigenes aus.

Auch wenn der Ghostwriter den Text neu schreibt (und nicht Wort für Wort irgendwo abschreibt), verstößt du damit gegen die Prüfungsregeln deiner Hochschule.

Ein solches Vorgehen wird als Täuschungsversuch gewertet – also als Vollplagiat. Letztlich handelt es sich um Betrug am Prüfer und an dir selbst. Die Hochschulen fassen Ghostwriting deshalb als schwerwiegendes Fehlverhalten auf, das in der Regel die gleichen schwerwiegenden Folgen hat wie ein Plagiat.

Wie ensteht ein Plagiat?

Wie entstehen Ghostwriter-Plagiate?

Warum greifen Studenten überhaupt zu Ghostwriting? Meist sind es Unsicherheit und hoher Druck. Typische Gründe, warum Ghostwriter beauftragt werden, sind unter anderem:

  • Zeitmangel: Du steckst in der Arbeit oder hast zu spät angefangen und fühlst dich gehetzt.
  • Notendruck: Du brauchst dringend eine gute Note und traust deiner eigenen Arbeit nicht zu, den Anforderungen zu genügen.
  • Schreibunsicherheit: Dir fehlt die Übung im wissenschaftlichen Schreiben, und du glaubst, ein Profi könnte es besser.

Solche Situationen sind verständlich – doch Ghostwriting ist ein falscher Ausweg. Denn wie „sicher“ die Ghostwriter-Arbeit wirklich ist, liegt außerhalb deiner Kontrolle. Viele Agenturen arbeiten anonym online und ködern mit großen Versprechungen. Die Realität sieht oft anders aus: Ghostwriting-Texte sind in der Praxis häufig zusammenkopiert oder nur oberflächlich umgeschrieben.

Das heißt, der Schreiber verwendet fremde Quellen und formuliert sie leicht um. Dadurch läufst du Gefahr, einen Plagiatsverdacht zu erhalten – selbst wenn du das Dokument geliefert bekommst, kannst du nie sicher sein, dass nicht doch Teile daraus irgendwo abgeschrieben sind.

Hinzu kommt ein neuer Trend: Ghostwriter nutzen vermehrt KI-Textgeneratoren.

Plagiatsprüfung + Entfernung & KI-Scan

Besser als deine Hochschule. Finde Plagiate, bevor es deine Hochschule macht.

  • 250+ Mrd. Quellen
  • Datenschutz
  • Korrektur von Plagiaten 🛡️
Zu deiner Plagiatsprüfung
Student

Heutzutage schreibt oft kein Mensch mehr die komplette Arbeit – stattdessen lassen einige Agenturen Künstliche Intelligenz einen Rohtext produzieren und überarbeiten diesen nur geringfügig. Du zahlst also viel Geld für einen wissenschaftlichen Text, der möglicherweise von einer KI zusammengestückelt wurde.

Das Ergebnis kann inhaltlich schwach oder fehlerhaft sein. Außerdem können moderne Plagiats- und KI-Scanner solche Texte entlarven.

Wie fällt Ghostwriting auf?

Wie können Ghostwriter-Plagiate durch Prüfer erkannt werden?

Du fragst dich vielleicht: „Wenn der Ghostwriter einen einzigartigen Text liefert, wie will meine Hochschule das merken?“ – Die Wahrheit ist, dass Prüfer und Fachlektoren sehr wohl Methoden haben, Ghostwriter-Plagiate aufzudecken.

Hochschulen verwenden oft Plagiatsprüfsoftware und wissenschaftliche Methoden, um nicht originale Arbeiten zu identifizieren. Wenn deine Arbeit also irgendwo abgeschrieben wurde, fliegt das durch einen Plagiats-Scan schnell auf.

Abweichender Schreibstil

Dozenten kennen meist den Stil ihrer Studierenden. Fällt deine Arbeit durch ungewöhnlich professionelle Sprache, andere Wortwahl oder einen deutlich besseren Ausdruck auf, klingeln bei Prüfern die Alarmglocken. Ein Ghostwriter schreibt anders als du – diese Diskrepanz lässt sich durch Textprofiling sichtbar machen. Spezielle Tools analysieren Satzbau, Wortschatz und Stil und vergleichen sie mit deinen bisherigen Arbeiten. Auffällige Unterschiede können ein Indiz für akademisches Ghostwriting sein.

Unstimmiger Inhalt

Fachkundige Prüfer merken, ob du die behandelten Inhalte wirklich durchdringst. Enthält deine Arbeit z. B. Fachbegriffe, Theorien oder Quellen, die im Kurs nie erwähnt wurden (oder die du vorher nie genutzt hast), kann das Verdacht erregen. Im Gespräch über die akademische Arbeit könntest du Schwierigkeiten haben, diese Stellen zu erklären – ein klares Zeichen, dass sie nicht von dir stammen.

16 professionelle Korrekturdienste 🎓

Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

  • 3 Textkorrekturstufen
  • Zitation & Literaturverzeichnis
  • Formatierung nach Richtlinien
  • Präsentation (Kolloquium)
  • 7 Tage bis 12 h Express
Korrekturdienste ansehen
Urkunde

Vergleich mit früheren Leistungen

Manche Hochschulen behalten vorherige Hausarbeiten oder Klausuren. Wenn deine Bachelorarbeit plötzlich auf einem völlig anderen Niveau ist als alles, was du zuvor abgeliefert hast, wird man hinterfragen, wie dieses Wunder zustande kam. Ein prüfender Dozent könnte dich zu einem mündlichen Kolloquium bitten, um dein Verständnis zu testen. Kannst du grundlegende Fragen zu deiner eigenen Arbeit nicht beantworten, ist die Täuschung praktisch bewiesen.

Kurzum, Ghostwriter-Plagiate fliegen auf. Die Uni hat Erfahrung mit solchen Fällen und achtet auf subtile Hinweise. Moderne Analyse-Tools und erfahrene Lektoren können untypische Formulierungen oder stilistische Brüche erkennen. 1a-Studi beispielsweise bietet eine professionelle Textanalyse an, die Stärken und Schwächen deines Textes aufzeigt – so etwas lässt sich auch nutzen, um unnatürliche Stilunterschiede zu entdecken.

Auch Plagiatsprüfungen der Hochschulen oder von Services wie 1a-Studi decken kopierte Passagen auf. Wird deine Arbeit als nicht selbst verfasst erkannt, hat das ernste Folgen.

  • Durchfallen der Arbeit mit „nicht bestanden“ (Note 5,0)
  • Exmatrikulation (Ghostwriting als schweren Täuschungsversuch)
  • Rechtliche Folgen und Geldstrafe
Alternativen für Ghostwriting

Welche Alternativen gibt es für Ghostwriting?

Zum Glück musst du nicht auf Ghostwriting zurückgreifen, egal wie groß der Druck ist. Es gibt legale und sinnvolle Alternativen, mit denen du deine Arbeit selbst bewältigen kannst – unterstützt durch professionelle Services, aber ohne Betrug.

Diese Wege sind nicht nur sicher, sondern helfen dir auch langfristig, dich fachlich und persönlich zu verbessern:

Coaching nutzen

Mit einem wissenschaftlichen Coaching lernst du Schritt für Schritt, wie du deine Haus- oder Abschlussarbeit selbst strukturierst und schreibst. Die 1a-Studi-Experten zeigen dir z. B., wie du ein Thema findest, eine Gliederung erstellst, Literatur recherchierst und Schreibblockaden überwindest. So baust du deine Fähigkeiten aus und gewinnst Selbstvertrauen – ganz ohne Ghostwriter.

In 4 Wochen zur fertigen Thesis – mit diesen 5 Erfolgsstrategien

Schreiben mit System, und fertig! Für Literaturarbeit und empirische Arbeit (Bachelor & Master).

  • Anleitung & Beispiele
  • Formulierungshilfen
  • Zeit- & Aufgabenplanung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Methodik
Zum 4-Wochen-Plan
Buch Thesis Sprint

Professionelle Korrektur (Lektorat)

Wenn du unsicher bei Stil, Rechtschreibung oder Aufbau bist, kannst du deine fertige Arbeit von Profis lektorieren und korrigieren lassen. Ein Korrektur-Service (wissenschaftliches Lektorat) von 1a-Studi verbessert Rechtschreibung, Grammatik und Ausdruck, ohne den Inhalt zu verändern. Dein Text bleibt deiner, wird aber auf Hochglanz poliert. Damit holst du die bestmögliche Note aus deiner eigenen Leistung heraus – vollkommen legal.

Plagiatsprüfung und Entfernung der Plagiate vor Abgabe

Hast du Sorge, aus Versehen irgendwo zu viel übernommen zu haben? Dann nutze eine gründliche Plagiatsprüfung. 1a-Studi bietet dir einen Plagiats-Check auf Hochschulniveau – du erhältst ein detailliertes Prüfprotokoll mit markierten Stellen, die kritisch sein könnten. So kannst du vor der Abgabe noch Textstellen umformulieren oder korrekt zitieren und sicherstellen, dass deine Arbeit absolut plagiatsfrei ist. Dieses sichere Gefühl kann kein Ghostwriter der Welt dir geben.

Inhaltsanalyse und Experten-Feedback

Vielleicht hast du bereits einen Entwurf und fragst dich, ob Aufbau und Argumentation schlüssig sind. Hier hilft dir eine professionelle Textanalyse weiter. Zum Beispiel prüft der Inhalts-Check von 1a-Studi Logik, roten Faden und fachliche Tiefe deiner Arbeit. Du bekommst gezieltes Feedback, wo es hakt und wie du es verbessern kannst. Ähnlich kann ein Roter-Faden-Check die Struktur und Verständlichkeit analysieren. Solches Experten-Feedback zeigt dir Schwächen auf, ohne dass jemand die Arbeit für dich schreibt. Du lernst daraus und kannst deine Thesis selber auf das nächste Level heben.

Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten