Plagiate
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Dissertation
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Studienarbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Report (Bericht)
- Kommentar
- Gutachten
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Wissenschaftliches Poster
- Abbildungen & Tabellen
- Methodik
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Harvard zitieren
- IEEE zitieren
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (Gratis E-Books)
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN
- Groß- und Kleinschreibung
- Abkürzungen A – Z
- Experten helfen dir 🎓
- Bücher + Kurse
- Thesis-Start-Coaching

Korrektur, Lektorat und Plagiate Korrektur Masterarbeit – sicher zur Bestnote
Eine Masterarbeit erfordert mehr als nur das bloße Zusammenstellen von Informationen. Für Studenten ist dies oftmals der entscheidende Schritt in Richtung akademischen Abschluss und beruflicher Zukunft.
Dabei spielen Korrektur, Lektorat und ein professioneller Plagiat Check eine wesentliche Rolle. Denn sobald eine Masterarbeit zu viele sprachliche oder inhaltliche Unstimmigkeiten aufweist, drohen Punktabzüge oder sogar das Nichtbestehen.
Darüber hinaus sind Plagiate streng verboten und können gravierende Folgen wie Exmatrikulation oder die Aberkennung des Titels nach sich ziehen.
Aus diesem Grund empfiehlt es sich, frühzeitig professionelle von 1a-Studi Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um Unsicherheiten zu vermeiden und eine Bestnote zu bekommen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Korrektur, Lektorat und Plagiatsprüfung bei der Masterarbeit unverzichtbar sind
Bedeutung von Korrektur und Lektorat bei wissenschaftlichen Texten
Die Erstellung einer Masterarbeit ist eine große Aufgabe im Sinne des wissenschaftlichen Arbeitens. Neben einer gründlichen Literaturrecherche zählen akademische Sprache, logischer Aufbau und eine fehlerfreie Formulierung zu den wichtigsten Themen.
Unerfahrene Studenten machen häufig Fehler, wenn sie zum ersten Mal eine umfangreiche Arbeit verfassen.
Tipp 1: Vor dem eigentlichen Schreibprozess empfiehlt sich das Erstellen einer Gliederung, um Struktur und roten Faden zu sichern. Dies erledigst du mit dem Exposé.
Tipp 2: Ein Fremdblick (z. B. durch Lektoren) erkennt sprachliche Fehler, die leicht übersehen werden.
Ein Korrektorat beseitigt Rechtschreib- und Grammatikfehler sowie kleinere Ungenauigkeiten. Darüber hinaus befasst sich das Lektorat noch intensiver mit Stil, Argumentation und Lesefluss. Dadurch entsteht ein akademisch einwandfreier Text, der den Vorgaben der Hochschule entspricht.
1a-Studi-Tipp: Bei 1a-Studi findest du sogar das LektoratPlus, bei dem neben der intensiven Korrektur auch Satzteile umgestellt werden.
Risiken eines Plagiats in der Masterarbeit
Plagiate stellen eine ernste Gefahr dar. Wer ungekennzeichnete Textstellen übernimmt, läuft Gefahr, dass eine Plagiatsprüfung Übereinstimmungen entdeckt. In einer Masterarbeit kann schon eine einzige solche Stelle weitreichende Konsequenzen auslösen.
Deshalb ist eine konsequente und saubere Zitation unerlässlich. Ein professioneller Plagiat Check bietet die Möglichkeit, bereits vor der Abgabe verdächtige Passagen zu ermitteln und umzuformulieren.
Korrektur der Zitation & Literaturverzeichnis
1a-Studi Experten prüfen, recherchieren und korrigieren die Zitation in deiner wissenschaftlichen Arbeit.
- APA, Harvard, Chicago
- 100 % Richtlinien
- Recherche bei Lücken + Abgleich!

Tipp 3: Jede Textstelle, die aus einer fremden Quelle stammt, benötigt eine genaue Quellenangabe.
Tipp 4: Auch sinngemäße Übernahmen, also Paraphrasen, müssen mit „vgl.“ gekennzeichnet werden.
1a-Studi-Tipp: Gehe immer davon aus, dass die Hochschule deine Abschlussarbeit auf Plagiate prüft. Komme dem unbedingt zuvor.
Professionelle Korrektur und PrüfungProfessionelle Masterarbeit-Korrektur und Plagiatsprüfung – darauf kommt es an
Unterschiede zwischen Korrektorat und Lektorat der Masterarbeit
Studenten sollten wissen, dass Korrektorat und Lektorat verschiedene Leistungen umfassen.
Korrektorat: Fokus auf Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik.
Lektorat: Umfasst zusätzlich stilistische und inhaltliche Optimierungen, Hinweise zur Logik und Struktur der Argumentation.
Gerade bei einer Masterarbeit mit oft 60 oder mehr Seiten empfiehlt es sich, ein umfassendes Lektorat zu beauftragen. Dabei werden nicht nur formale Fehler, sondern auch unklare Formulierungen, repetitive Inhalte oder fehlende Übergänge beseitigt.
Express-Notfall-Hilfe
Hilfe im Notfall: 48, 24, 12 Stunden. Am Wochenende und Feiertag ⚡
- Alle Korrekturdienste verfügbar
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit

Wie funktioniert die Plagiatsprüfung einer Master-Thesis?
Die 1a-Studi Plagiatssoftware vergleicht eingereichte Textstellen mit vorhandenen Datenbanken. Diese bestehen aus veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten, Artikeln und Online-Quellen. Sobald relevante Übereinstimmungen gefunden werden, markiert die Software die entsprechenden Passagen.
Tipp 5: Vor der finalen Abgabe empfiehlt sich ein eigener Plagiat Check, zum Beispiel durch 1a-Studi, um zu klären, ob wichtige Textbereiche korrekt zitiert wurden.
Vorteile einer professionellen Korrektur und Plagiatsentfernung
Das professionelle Angebot von 1a-Studi bietet mehr als nur automatisierte Softwareberichte. Eine Expertenanalyse gibt Aufschluss darüber, ob es sich bei markierten Passagen tatsächlich um Plagiate handelt oder nur um Fachtermini. Zusätzlich lassen sich zweifelhafte Stellen so umformulieren, dass die Masterarbeit keine Plagiatsspuren mehr enthält.
Korrektur von PlagiatenSo funktioniert die professionelle Korrektur von Plagiaten in der Thesis
Häufige Arten von Plagiaten und wie du diese vermeidest
Direktes Textplagiat: Wörtliche Übernahme ohne Anführungszeichen und Quellenangabe
Ideenplagiat: Sinngemäße Übernahme von Argumenten und Gedankengängen ohne Verweis
Strukturplagiat: Übernahme der Gliederung einer fremden Arbeit
Um Plagiate zu vermeiden, empfiehlt sich ein klares Konzept für das eigene wissenschaftliche Arbeiten: sorgfältiges Notieren von Quellen, systematische Ordnerstruktur und das Schreiben eigener Formulierungen mit anschließendem Abgleich.
Was tun bei hohem Ähnlichkeitswert deiner Thesis?
Ein hoher Übereinstimmungswert muss nicht zwangsläufig zu einer negativen Bewertung führen. Häufig liegt die Ursache in korrekt gekennzeichneten Zitaten oder in etablierten Fachausdrücken. Unterscheidet die Software allerdings nicht zwischen offiziellem Zitat und potenziellem Plagiat, hilft eine fachkundige Bewertung:
- Ermittlung, welche Stellen tatsächlich problematisch sind
- Anpassung oder vollständige Umformulierung entsprechender Textpassagen
- Erneuter Plagiat Check, um die Veränderungen zu bestätigen
Fazit – Warum die professionelle Korrektur deiner Masterarbeit lohnt
Sicherheit durch umfassendes Lektorat und Plagiatscheck
Ein sorgfältiges Lektorat erhöht die Qualität der Masterarbeit und sorgt dafür, dass Studenten ihre Ideen klar und verständlich darlegen. Hinzu kommt der Schutz vor Fehltritten durch eine Plagiatsprüfung.
Ein professioneller Plagiat Check, kombiniert mit Expertenwissen, beseitigt Unsicherheiten bezüglich unbewusster Übernahmen. Auf diese Weise gelingt es, das Risiko von Konsequenzen wie Punktabzug oder Nichtbestehen zu minimieren.
Deine nächsten Schritte für eine perfekte Masterarbeit
- Früh planen: Genügend Zeit für Recherche, Schreiben und Korrekturen einräumen
- Profi-Hilfe nutzen: Ein Lektorat und eine Plagiatsanalyse von Anbietern wie 1a-Studi ins Auge fassen
- Stichproben prüfen: Regelmäßig einzelne Kapitel auf sprachliche und inhaltliche Qualität checken
- Finale Sicherheit: Vollständigen Text hochladen und automatisierten Plagiat Check durchführen lassen