Plagiatsprüfung & KI-Scan
für einen Abschluss ohne Risiko
Plagiat-KI-Scan sofort verfügbar
Jetzt Arbeit hochladenSo gefährlich können Plagiate und KI-Strukturen in wissenschaftlichen Arbeiten sein
Ein akademischer Abschluss beeinflusst maßgeblich Einkommen, Karrierechancen, persönliche Entwicklung sowie die langfristige Lebensqualität.
Umso dramatischer können die Folgen von Plagiaten und unzulässigen KI-generierten Inhalten in wissenschaftlichen Arbeiten sein. Plagiate gefährden direkt den akademischen Abschluss und somit die berufliche Perspektive.
Art des Plagiats | Häufigkeit | Kritisches Level | Findet & löst 1a-Studi? | Mögliche Folgen |
---|---|---|---|---|
Copy-Paste-Plagiat | Sehr häufig | Sehr hoch | ✅ Ja | Durchfallen, Exmatrikulation, Titelentzug |
Mosaik-Plagiat (Patchwriting) | Häufig | Hoch | ✅ Ja | Abwertung der Arbeit, Nachprüfung |
Selbstplagiat | Häufig | Mittel bis Hoch | ✅ Ja | Notenabzug, Neuanfertigung der Arbeit |
Ghostwriting (Fremdanfertigung) | Gelegentlich | Sehr hoch | ✅ Ja (via KI-Analyse) | Exmatrikulation, juristische Folgen |
Übersetzungsplagiat | Mittelmäßig | Hoch | ✅ Ja (KI-Scan) | Aberkennung der Leistung, Prüfungsverfahren |
Verschleierungsplagiat | Gelegentlich | Sehr hoch | ✅ Ja | Titelverlust, Ausschluss vom Studium |
Zitatplagiat (ungenaue Quellenangabe) | Sehr häufig | Mittel bis hoch | ✅ Ja | Schlechtere Bewertung, Nachbesserung |
Strukturplagiat (Übernahme der Struktur) | Gelegentlich | Mittel bis hoch | ✅ Ja (KI-Musteranalyse) | Nachprüfung, Notenabzug |
KI-generierter Inhalt (LLM) | Zunehmend häufig | Sehr hoch | ✅ Ja (KI-Erkennung) | Exmatrikulation, Titelverlust, Prüfungsverfahren |
Menschliche Korrekturen als Express verfügbar
Jetzt Arbeit hochladenSchwerwiegende Risiken durch Plagiate und KI-generierte Inhalte für Studenten
Plagiate und KI-generierte Texte stellen für Studierende erhebliche Risiken dar. Diese reichen von unmittelbaren Konsequenzen im Studium und bei akademischen Abschlüssen bis hin zu langfristigen beruflichen, persönlichen und rechtlichen Folgen.
- Berufliche Folgen: Eingeschränkte oder dauerhaft verlorene Karriereoptionen
- Persönliche Belastung: Stress, psychische Folgen, soziale Stigmatisierung
- Finanzielle Belastung: Rückforderung von Fördermitteln oder BAföG
- Zeitliche Verzögerungen: Studienverlängerung, Wiederholung von Modulen, verlorene Lebenszeit
Bereits unabsichtlich begangene Fehler oder unerkannte KI-Inhalte können gravierende Konsequenzen nach sich ziehen. Der Schutz davor ist deshalb entscheidend.
Exmatrikulation
Verlust des Studienplatzes
Nichtbestehen der Arbeit
Verlust von Zeit, Geld und Karrierechancen
Aberkennung akademischer Grade
Dauerhaft negative Folgen für Karriere und Reputation
Juristische Folgen
Strafrechtliche Verfahren, Geld- und Bewährungsstrafen