Akademiker & Experten

Professionelle Hilfe für Studium, Promotion und Job

Mit den professionellen Korrekturdiensten von 1a-Studi erhältst du Expertenhilfe für alle wissenschaftlichen Arbeiten und Herausforderungen im Studium.

(Geschätzte Lesezeit: 2 - 4 Minuten)

🧑‍🎓 Dein perfekter Praktikumsbericht

Studenten-Rabatt sichern
Praktikum Studium

Aufbau Praktikumsbericht in Schule und Studium

Ein Praktikumsbericht hat das Ziel, eine Dokumentation und Reflexion deiner Erfahrungen in einem Praktikum der Schule oder des Studiums festzuhalten. Für dich ist der Bericht wichtig, da du den Ablauf deines Praktikums systematisch nacharbeiten und erkennen kannst, ob deine Erwartungen erfüllt wurden.

Zum Aufbau des Praktikumsberichts gehören die Vorstellung des Unternehmens, der typische Arbeitstag sowie deine persönlichen Erfahrungen.

In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, wie dir der Praktikumsbericht Aufbau gelingt und welche Inhalte du formulieren solltest.

 
Aufbau

Praktikumsbericht Aufbau

Der Aufbau eines Praktikumsberichts folgt dem folgenden Schema:

  1. Deckblatt (Titel, Name, Praktikumszeitraum, Unternehmen)
  2. Inhaltsverzeichnis (Struktur des Berichts)
  3. Einleitung (Motivation und Ziel des Praktikums)
  4. Hauptteil (Betriebsbeschreibung, Aufgaben im Praktikum, Ablauf und Reflexion)
  5. Schluss (Gesamteinschätzung, Fazit, Zukunftsperspektiven)
  6. Anhang (z. B. kostenlose Vorlagen, Bescheinigungen)

16 professionelle Korrekturdienste 🎓

Garantiert Studium mit sehr guter Note bestehen! Lass dir jetzt vom Testsieger für wissenschaftliche Lektorate bei deinem Bachelor und Master helfen.

  • 3 Textkorrekturstufen
  • Zitation & Literaturverzeichnis
  • Formatierung nach Richtlinien
  • Präsentation (Kolloquium)
  • 7 Tage bis 12 h Express
Korrekturdienste ansehen
Urkunde
Struktur

Aufbau eines Praktikumsberichts

Ein wissenschaftlicher Praktikumsbericht erfordert eine klare Strukturierung und das Einhalten formaler Vorgaben der Schule oder Hochschule. Dabei solltest du beachten:

  • Die Sprache ist fachlich und fehlerfrei.
  • Persönliche Erfahrungen werden reflektiert.
  • Alle relevanten Informationen zum Praktikum insgesamt sind enthalten.

1a-Studi-Tipp: 1a-Studi hilft dir bei der formalen und strukturellen Optimierung deines Praktikumsberichts mit professionellen Korrekturdiensten.

Deckblatt

Aufbau Deckblatt Praktikumsbericht

Das Deckblatt des Praktikumsberichts ist der erste Eindruck deines Berichts. Es sollte folgende Informationen beinhalten:

  • Titel: "Praktikumsbericht"
  • Dein Name
  • Name des Unternehmens
  • Dauer und Zeitraum des Praktikums
  • Studiengang oder Schulklasse

1a-Studi-Tipp: Kostenlose Vorlagen für ein Deckblatt findest du hier in der 1a-Studi Akademie.

Im Unternehmen

Aufbau des Betriebes Praktikumsbericht

Die Vorstellung des Unternehmens gehört zu den Kernbestandteilen des Berichts. Dabei sollten folgende Punkte thematisiert werden:

  • Branche und Haupttätigkeitsfeld
  • Unternehmensstruktur und Mitarbeiterzahl
  • Abteilungen und ihre Funktionen
  • Relevanz des Unternehmens in der Branche

Ziel ist es, das Unternehmen darzustellen und zu erläutern, wie es sich in die Wirtschaft einordnet. Gehe ebenfalls auf dein Tätigkeitsprofil und deine Rolle ein.

Theorie im Studium und Schule sofort praktisch anwenden

Mithilfe der 1a-Studi Experten lernst du, das theoretischen Wissen in der Praxis anzuwenden: die Goldenen Regeln für deinen Job. ?

Zu Studieren mit Strategie
Schüler Planung
Ablauf

Aufbau eines eintägigen Praktikumsberichts

Ein eintägiges Praktikum ist eine besondere Form des Praktikums, das oft im Rahmen von Schülerpraktika stattfindet. Der Bericht sollte den typischen Arbeitstag genau dokumentieren:

  • Begrüßung und Einweisung
  • Erste Aufgaben im Praktikum
  • Begleitung durch einen Betreuer
  • Beobachtungen und gesammelte persönliche Erfahrungen
  • Abschlussgespräch

Hier steht vor allem die Reflexion über die gestellten Fragen und neuen Erkenntnisse im Vordergrund.

Inhaltsverzeichnis

Aufbau Inhaltsverzeichnis Praktikumsbericht

Das Inhaltsverzeichnis sollte übersichtlich gestaltet sein und eine klare Struktur der einzelnen Abschnitte wiedergeben.

Ein Beispiel:

  1. Deckblatt
  2. Einleitung
  3. Vorstellung des Unternehmens
  4. Tagesablauf
  5. Reflexion
  6. Fazit
  7. Anhang

Ein gut gegliedertes Inhaltsverzeichnis erleichtert das Praktikumsbericht Schreiben und verbessert die Lesbarkeit.

in der Schule

Aufbau Praktikumsbericht 9. Klasse Schule

Ein Praktikumsbericht in der 9. Klasse ist meist etwas einfacher aufgebaut. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Warum wurde das Praktikum absolviert?
  • Wie verlief der Arbeitstag?
  • Welche Aufgaben wurden übernommen?
  • Welche Erkenntnisse wurden gewonnen?

Hier sollte besonders darauf geachtet werden, dass die Reflexion persönlich formuliert ist und zeigt, was gelernt wurde.

In 4 Wochen zur fertigen Thesis – mit diesen 5 Erfolgsstrategien

Schreiben mit System, und fertig! Für Literaturarbeit und empirische Arbeit (Bachelor & Master).

  • Anleitung & Beispiele
  • Formulierungshilfen
  • Zeit- & Aufgabenplanung
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Methodik
Zum 4-Wochen-Plan
Buch Thesis Sprint
im Studium

Aufbau Praktikumsbericht Bachelor

Ein Praktikumsbericht im Bachelorstudium hat höhere Anforderungen an den wissenschaftlichen Anspruch und den Aufbau des Praktikumsberichts:

1. Theorie-Praxis-Bezug: Wie lassen sich die theoretischen Inhalte des Studiums mit den Aufgaben im Praktikum verknüpfen?

2. Kritische Reflexion: Welche Herausforderungen sind aufgetreten, und wie wurden sie gelöst?

3. Empfehlungen: Welche Verbesserungsmöglichkeiten gibt es für das Unternehmen oder den eigenen Karriereweg?

1a-Studi-Tipp: Professionelle Hilfe und Coaching für deine Bachelorarbeit findest du hier bei 1a-Studi. In der Akademie findest du zudem zahlreiche Experten-Anleitungen.

Studiere dich schlau

Artikel zum entdecken

Diesen 1a-Studi Artikel zitieren:

Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste
Bedarfsanalyse starten