😍 Deine perfekte Bachelorarbeit
Studenten-Rabatt sichernSeminararbeit
Weitere Themen
- Anleitungen + Beispiele
- Bachelorarbeit
- Masterarbeit
- Hausarbeit
- Seminararbeit
- Praktikumsbericht
- Facharbeit
- Essay
- Hilfe für Akademiker
- Schneller Lernen
- Studium Klausuren
- Wissenschaftliches Schreiben
- Abbildungen & Tabellen
- Richtig Zitieren
- Plagiate vermeiden
- Richtig Zitieren
- APA 6 und 7
- Lexikon
- Experten-Ratgeber (E-Books) 📕
- Begriffe Studium A – Z
- Geschäftsunterlagen nach DIN

W Seminararbeit – 15 Punkte Arbeit schreiben
Das Wissenschaftspropädeutisches Seminar, auch W-Seminar genannt, ist ein Seminar am Gymnasium. Dieses ist verpflichtend für die 11. und 12. Klasse.
Ein W-Seminar wird in einem Fachbereich, z. B. Deutsch, Physik, Geografie, durchgeführt. Das Ziel ist, ein Thema im Umfang von 10 bis 15 Seiten zu bearbeiten. Ein weiterer wichtiger Lerninhalt ist die Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten (Bachelor, Master) an der Hochschule (Studium) nach dem Abitur.
Dabei erfolgt das W Seminararbeit eine Fragestellung, die im Fazit beantwortet wird. Das Ergebnis dieser kleinen wissenschaftlichen Arbeit repräsentiert bis zu 15 Punkte.
In diesem 1a-Studi Artikel lernst du, was beim Schreiben deiner W Seminararbeiten beachten solltest, damit du die volle Punktzahl bekommst.
Inhaltsverzeichnis
W Seminararbeit Beispiel
Die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens für die W Seminararbeit und das zu bearbeitende Thema werden während des Halbjahres unterrichtet.
Das Ziel einer W Seminararbeit ist das Erlernen von wissenschaftlichen Methoden und Arbeitsweisen. Dazu zählen:
- Versuche und Experimente
- Methodisch analytisches Arbeiten
- Empirische Studien
- Literaturarbeiten
- Referate und Präsentation
- Experteninterviews
- Exkursionen und Beobachtungen
Jeder zweite Schüler entscheidet sich nach dem Studium oder Fachhochschulreife, ein Studium zu absolvieren. Dieses beginnt immer mit dem Bachelorabschluss und kann dann im Rahmen einer Spezialisierung mit dem Master vertieft werden.
Ein W Seminar soll den Schülern wichtige Kompetenzen für ihr Studium vermitteln. Dazu zählen:
- Literaturrecherche und Literaturauswertung
- Analyse und Abstraktion
- Struktur und Gliederung
- Schreibkompetenzen
- Umgang mit Zitation und Quellenbelegen
- Komplexe Zusammenhänge erfassen und wiedergeben
- Kreative Problemlösungsfindung
- präzises und fachlich korrektes Arbeiten
Durch die komplexe Auseinandersetzung mit einem Thema im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit erlernen Schüler zudem Einblicke in einen Themenbereich. Dadurch bekommen sie möglicherweise eine Orientierung für Studien- und Berufsorientierung.
Des Weiteren lernen Schüler, an einem Projekt zu arbeiten und mit Projektpartnern zu kommunizieren und zu kooperieren.
Wissenschaftliches Lektorat
Die 1a-Studi Fach-Lektoren finden im Durchschnitt 2000 Fehler 😍 Interessiert an einer Eins Komma im Studium?
Zu deiner Korrektur und Prüfung
W Seminararbeit 15 Punkte Beispiel
Der Blick in bestehende W Seminararbeit lohnt sich. Dadurch bekommst du eine Übersicht, wie andere Schüler ihre Seminararbeit aufgesetzt und geschrieben haben.
Nutze Beispiel Seminararbeit Beispiele nur, um dich inspirieren zu lassen. Vermeide unbedingt das Kopieren von Texten oder Inhalten aus einer fremden Seminararbeit. Es droht dadurch ein Plagiat.
Titel | Die Probleme mit der Wasserversorgung von Magnestried |
AutorIn | Veronica Glaser |
Schule | Staatliches Gymnasium Penzberg |
Titel | WIESO KÖNNEN EINIGE MENSCHEN HEUTZUTAGE NICHT LESEN UND SCHREIBEN? ANALPHABETISMUS UND SEINE URSACHEN |
AutorIn | Luisa Koziol |
Schule | Goethe-Gymnasium Dortmund |
1a-Studi-Tipp: Für Seminararbeiten wird nach der Einreichung sehr oft eine Präsentation bzw. Referat gehalten. 1a-Studi unterstützt mit ausgearbeitet PowerPoint-Folien, einen Lernzettel, Handout und Karteikarten.
FormulierungshilfenGrundlagen für das W Seminar
Die Basis von jeder guten wissenschaftlichen Arbeit ist die entsprechende Fachliteratur. Hinzu kommt die Gliederung und die Herangehensweise, wie die eingangs gestellte Fragestellung beantwortet wird. Im Folgenden bekommst du eine Übersicht über die wichtigsten wissenschaftlichen Arbeitstechniken für das Seminararbeit schreiben.
Thema wählen und Fragestellung aufstellen
Das Thema für deine W Seminararbeit bekommst du in der Regel zugewiesen Auswahl wählen. Das Thema wird im Rahmen des Seminars behandelt. Das Ziel Seminararbeit ist, eine Fragestellung zu beantworten. Das bedeutet, dass du eine Forschungsfrage entwickeln musst. Gedanklich kannst du dich mit den folgenden Punkten auseinandersetzen:
- Was sind die Probleme in diesem Thema?
- Was ist neu und unerforscht?
- Welche Fehler machen andere immer wieder?
- Welcher Themenbereich sollte verbessert werden?
- Welche Ansichten und Meinungen haben Experten zu einem Thema?
Gliederung und Roter Faden
Beginnend das Schreiben deiner W Seminararbeit nicht, ohne eine vorläufige Gliederung zu erstellen. Dafür hilft dir das Exposé Seminararbeit. Des Weiteren benötigt deine Seminararbeit einen roten Faden.
Sämtliche Inhalte, Kapitel und Unterkapitel zielen darauf ab, die in der Einleitung gestellte Fragestellung zu beantworten.
Die Qualität der Überschriften ist hierbei von Bedeutung. Diese sollten stets wichtige Schlagworte des Themas beinhalten. Dadurch gelingt es dem Leser deiner W Seminararbeit, sich in deiner wissenschaftlichen Ausarbeitung zurechtzufinden.
Aufbau und Struktur
Die W Seminararbeit besteht aus 3 großen Teilen:
Der Hauptteil untergliedert sich in:
- Allgemeiner Grundlagenteil
- Praktischer Teil
Vor der Einleitung folgenden das Deckblatt und Verzeichnisse (Inhaltsverzeichnis, Abbildungsverzeichnis , Tabellenverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis ). Nach dem Fazit folgen das Literaturverzeichnis , der Anhang und die Eidesstattliche Erklärung .
Zitieren und Quellenangaben
Jeder Text, den du aus der Literatur für deine W Seminararbeit verwendet hast, muss unbedingt kenntlich gemacht werden. Hierbei ist die Rede von Zitation. Wissenschaftliche Arbeit des zwei grundlegende Zitationsarten:
- Quellen im Text (APA, Chicago, Harvard)
- Fußnotentechnik
Perfekte Zitation
Fußnoten-/Quellen und das Literaturverzeichnis nach 100 % Richtlinien. 🥇 Recherche bei Lücken + Abgleich!

Textverarbeitung und Schreibweisen
Das wissenschaftliche Arbeiten ist eine eigene Fachdisziplin. Daher gilt es, Texte argumentativ und logisch zu verknüpfen. Jeder Fachbereich zudem ein Fachterminus. Handelt es sich um Fachleute, diesem Schulfach oder Fachbereich zugeordnet werden. Der fachliche Wortschatzgebrauch sollte daher unbedingt in die W Seminararbeit einfließen.
Diese Formulierungen gehören nicht in eine W Seminararbeit:
- Pronomen (man-, ich-, wir-Form)
- Umgangssprachliche Formulierung
- Floskeln und Metaphern
- Rechtschreib- und Grammatikfehler
Formale Anforderungen
Die formalen Kriterien betreffen das äußerliche Gesamtbild und den Aufbau deiner W Seminararbeit. Diese Kriterien müssen unbedingt vollständig erfüllt sein, dass diese eine große Bewerbungsunterlagen bilden. Die formalen Anforderungen zählen:
- Formatierung und Typografie
- Umfang und Seitenanzahl
- Zitation und Literaturverzeichnis
Formatierung
Deine Bachelorarbeit, Hausarbeit, Masterarbeit 100 % nach den Richtlinien formatiert, inkl. Gliederung und Verzeichnisse.
Zu deiner Formatierung
Gefahr mit Plagiaten
Eine W Seminararbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit. Grundsätzlich gilt, jede wissenschaftliche Arbeit vor der Einreichung auf Plagiate prüfen zu lassen. Plagiate können bereits unbewusst entstehen. Durch das wiederholte Lesen von Fachliteratur können unbewusst Texte übernommen werden.
Aufgrund verstärkter Betrugsvorfälle, bei denen sogar komplette Arbeiten kopiert oder durch einen Ghostwriter geschrieben werden, gehen Hochschulen dazu über, sämtliche eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten auf Plagiate zu prüfen.
1a-Studi-Tipp: 1a-Studi prüft deine W Seminararbeit auf Plagiate und korrigiert entsprechende plagiierte Textstellen für dich sowie passt die Zitation an.
Häufige Fragen & AntwortenDu hast noch weitere Fragen zu deiner Seminararbeit, die du nicht in diesem Artikel beantwortet bekommen hast? Dann recherchiere weiter in der Wissensdatenbank für Seminararbeit hier bei 1a-Studi.