Durchschnittsgehalt: 60.000 – 150.000 €

Studiengänge Jura und Rechtswissenschaften

Ein Studium im Bereich Jura und Rechtswissenschaften bildet die Grundlage für eine Karriere in Anwaltskanzleien, Unternehmen oder der Justiz. Es richtet sich an entscheidungsstarke Personen, die analytisches Denken, Argumentationsgeschick und ein tiefes Verständnis für rechtliche Zusammenhänge mitbringen.

  • Analytisches und strukturiertes Denken
  • Präzise Ausdrucks- und Argumentationsfähigkeit
  • Interesse an Gesetzen und Rechtsprechung
  • Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
Roter Faden
Grundlagen von Recht und Gerechtigkeit

Fakten über Studiengänge in Jura und Rechtswissenschaften

Juristische Studiengänge erfordern analytisches und logisches Denken, um Gesetze zu interpretieren und anzuwenden. Kreativität ist in der Argumentation und Fallstrategie gefragt. Der Praxisbezug zeigt sich in Verhandlungen, Rechtsberatung und Gutachten.

Zukunftssicherheit ist hoch, da Recht in den meisten gesellschaftlichen Bereichen eine Rolle spielt. Finanzielle Perspektiven sind besonders für spezialisierte Juristen und in Kanzleien exzellent. Kommunikation und Argumentationsstärke sind essenziell, um überzeugend und präzise zu agieren.

Studiengänge Jura und Rechtswissenschaften Studiengang Anforderungen & Perspektiven vs. Ausbildung
Welcher Studiengang passt wirklich zu dir? Mache jetzt den Test!

Liste der Studiengänge für Jura und Rechtswissenschaften

Erfahre mehr über die jeweiligen Studiengänge in Jura und Rechtswissenschaften. Klicke auf einen Studiengang, um die Details anzusehen.

Studiengang Option für Master Durchschnittsgehalt (EUR) bei Jobeinstieg Perspektive der Entwicklung bis 2035 Skilllevel für Studium und Beruf
ArbeitsrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat
Bank- und KapitalmarktrechtJa42.000 – 52.000⭐⭐Moderat bis Schwer
Compliance und RisikomanagementJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
DatenschutzrechtJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
EnergiewirtschaftsrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat
Europäisches RechtJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
FamilienrechtJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
Handels- und GesellschaftsrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat
ImmobilienrechtJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
International Humanitarian LawJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat bis Schwer
Internationales RechtJa38.000 – 48.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
IT-RechtJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
KartellrechtJa42.000 – 52.000⭐⭐⭐Schwer
KriminologieJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
MedienrechtJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
MedizinrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat
MenschenrechteJa34.000 – 44.000⭐⭐Einfach bis Moderat
MigrationsrechtJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
NotarrechtJa42.000 – 52.000⭐⭐Moderat bis Schwer
Öffentliches RechtJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
Patent- und MarkenrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat bis Schwer
Recht der digitalen WirtschaftJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
RechtsgeschichteJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
RechtsinformatikJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
RechtsmanagementJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
RechtsphilosophieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
RechtssoziologieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
Rechtswissenschaft (Jura)Ja40.000 – 50.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
SozialrechtJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
SportrechtJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
SteuerrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat bis Schwer
StrafrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat bis Schwer
UmweltrechtJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
UnternehmensrechtJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
VersicherungsrechtJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
VertragsrechtJa36.000 – 46.000⭐⭐Moderat
VerwaltungsrechtJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
VölkerrechtJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
WettbewerbsrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat bis Schwer
WirtschaftsrechtJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat bis Schwer
ZivilrechtJa36.000 – 46.000⭐⭐Moderat
Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste
Bedarfsanalyse starten