Durchschnittsgehalt: 50.000 – 85.000 €

Studiengänge Naturwissenschaften

Ein Studium im Bereich Naturwissenschaften bietet die Grundlage für eine Karriere in Forschung, Laboranalysen oder industrieller Entwicklung. Es richtet sich an wissensdurstige Menschen, die logisches Denken, experimentelle Neugier und eine präzise Arbeitsweise mitbringen.

  • Logisches und analytisches Denken
  • Sorgfalt und Detailgenauigkeit
  • Interesse an Forschung und Experimenten
  • Strukturierte und methodische Arbeitsweise
Roter Faden
Gesellschaft verstehen und gestalten

Fakten über Studiengänge in Naturwissenschaften

Ein Studium in den Naturwissenschaften erfordert präzises analytisches Denken, um komplexe Zusammenhänge zu erforschen. Kreativität ist nötig, um innovative Lösungsansätze für wissenschaftliche Fragestellungen zu finden.

Der Praxisbezug ist hoch, insbesondere in Laborarbeit und Forschung. Zukunftssicherheit besteht durch den stetigen Bedarf an wissenschaftlicher Expertise in Industrie und Forschungseinrichtungen.

Die finanzielle Attraktivität variiert, ist aber in spezialisierten Bereichen hoch. Kommunikation ist unerlässlich, um wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich darzustellen und interdisziplinär zu arbeiten.

Studiengänge Naturwissenschaften Studiengang Anforderungen & Perspektiven vs. Ausbildung
Welcher Studiengang passt wirklich zu dir? Mache jetzt den Test!

Liste der Studiengänge für Naturwissenschaften

Erfahre mehr über die jeweiligen Studiengänge in Naturwissenschaften. Klicke auf einen Studiengang, um die Details anzusehen.

Studiengang Option für Master Durchschnittsgehalt (EUR) bei Jobeinstieg Perspektive der Entwicklung bis 2035 Skilllevel für Studium und Beruf
AgrarwissenschaftenJa34.000 – 44.000⭐⭐Einfach bis Moderat
Angewandte NaturwissenschaftenJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
AstronomieJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat bis Schwer
BiochemieJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat
BioinformatikJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Schwer
BiologieJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
Biomedizinische TechnikJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Schwer
BiophysikJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat bis Schwer
BiotechnologieJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Schwer
ChemieJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
ChemieingenieurwesenJa42.000 – 52.000⭐⭐⭐Schwer
Computational ScienceJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Schwer
ErnährungswissenschaftenJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
ForstwissenschaftenJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
GeodäsieJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
GeographieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
GeoinformatikJa38.000 – 48.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
GeophysikJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat bis Schwer
GeowissenschaftenJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
HydrologieJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
KlimawissenschaftenJa35.000 – 45.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
LandschaftsarchitekturJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
LandschaftsökologieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
LebensmittelchemieJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
LebensmitteltechnologieJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat
Life SciencesJa38.000 – 48.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
MaterialwissenschaftenJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Schwer
MathematikJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat bis Schwer
Medizinische PhysikJa40.000 – 50.000⭐⭐Moderat bis Schwer
MeereswissenschaftenJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
MeteorologieJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
MolekularbiologieJa38.000 – 48.000⭐⭐⭐Schwer
NachhaltigkeitswissenschaftenJa35.000 – 45.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
NanowissenschaftenJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Schwer
NeurowissenschaftenJa40.000 – 50.000⭐⭐⭐Schwer
ÖkologieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
ÖkotrophologieJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
PharmazieJa42.000 – 52.000⭐⭐⭐Schwer
PhysikJa42.000 – 52.000⭐⭐⭐Schwer
Physikalische TechnikJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat bis Schwer
RaumfahrttechnikJa42.000 – 52.000⭐⭐⭐Schwer
RessourcenmanagementJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
TechnomathematikJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat bis Schwer
UmweltanalytikJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltästhetikJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltbildungJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltbiologieJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltchemieJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltcontrollingJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltethikJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltgeographieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltgeologieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltgeschichteJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltinformatikJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
UmweltjournalismusJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltklimatologieJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltkommunikationJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltkulturJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltkunstJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltliteraturJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltlogistikJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltmanagementJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
UmweltmanagementsystemeJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
UmweltmarketingJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltmedienJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltmesstechnikJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltmeteorologieJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltmodellierungJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltmonitoringJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltmusikJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltökologieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltökonomieJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
UmweltphilosophieJa30.000 – 40.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltphysikJa36.000 – 46.000⭐⭐Moderat bis Schwer
UmweltplanungJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltpolitikJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltpsychologieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltrechtJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
Umweltrechtliche GrundlagenJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltsoziologieJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltstatistikJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmwelttechnikJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
UmwelttechnologienJa35.000 – 45.000⭐⭐Moderat
UmweltverfahrenstechnikJa36.000 – 46.000⭐⭐Moderat bis Schwer
UmweltverträglichkeitsprüfungJa34.000 – 44.000⭐⭐Moderat
UmweltwissenschaftenJa34.000 – 44.000⭐⭐⭐Moderat bis Schwer
Umweltwissenschaftliche BildungJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
UmweltzertifizierungJa32.000 – 42.000⭐⭐Einfach bis Moderat
WirtschaftsmathematikJa38.000 – 48.000⭐⭐Moderat bis Schwer
Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste
Bedarfsanalyse starten