Durchschnittsgehalt: 32.000 – 42.000 €

Studiengang Agrarmanagement

Ein Studium im Bereich Agrarmanagement bereitet gezielt auf eine Karriere in der Landwirtschaft, im Agrarhandel sowie in der nachhaltigen Betriebsführung vor.

Es richtet sich an Menschen mit einem Interesse an landwirtschaftlichen Prozessen, wirtschaftlichen Zusammenhängen und modernen Technologien im Agrarsektor.

Agrarmanagement
Gesellschaft verstehen und gestalten

Warum Agrarmanagement studieren?

Das Agrarmanagement-Studium bietet eine einmalige Kombination aus Management, Wissenschaft und praktischer Anwendung. Die moderne Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen:

Klimawandel, Ressourcenknappheit und Ernährungssicherheit erfordern innovative Lösungen und effiziente Betriebsführung.

Genau hier setzt das Studium an – es verbindet analytisches und logisches Denken mit kreativen und innovativen Ansätzen. Das Ziel ist, nachhaltige Konzepte für die Landwirtschaft der Zukunft zu entwickeln.

Ist das Agrarmanagement-Studium das Richtige für mich?

Starte den Selbsttest
Studiengänge Wirtschaft und Management Studiengang Anforderungen & Perspektiven vs. Ausbildung
Icon

Skilllevel

Einfach bis Moderat

Icon

Perspektive

⭐⭐

Icon

Ausbildung

Bachelor & Master, 3-9 Semester

Icon

Optionen

Vollzeit, Dual, Berufsbegleitend

Bachelor- und Masterstudium in Agrarmanagement

Das Agrarmanagement-Studium bietet eine fundierte akademische Ausbildung mit starkem Praxisbezug. Je nach Karriereziel kannst du zwischen einem Bachelor- oder Masterstudium wählen.

Akademische Voraussetzungen: Abitur oder alternative Zugangswege

Persönliche Eigenschaften:

  • Interesse an Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Mathematik)
  • Analytisches Denken und wirtschaftliches Verständnis
  • Praxisorientierung und Problemlösungskompetenz
  • Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Bist du für Agrarmanagement geeignet? Finde es heraus
Durchschnittsgehalt: 32.000 – 42.000 €

Karrierechancen & Gehalt
nach dem Agrarmanagement Studium

Finde das Studium, das perfekt zu deinen Stärken, Interessen und beruflichen Zielen passt. Unsere Experten begleiten dich auf dem Weg zur optimalen Entscheidung.

Inhalts-Check

Bachelorstudium (B.Sc. oder B.Eng.)

Der Bachelor in Agrarmanagement dauert in der Regel 6 bis 7 Semester und vermittelt die Grundlagen in Betriebswirtschaft, Agrartechnik, Umweltmanagement und Ernährungswissenschaften.

Viele Studenten wählen das duale Studium, da es theoretische Inhalte mit praktischer Erfahrung in landwirtschaftlichen Betrieben oder Unternehmen der Agrarindustrie verbindet.

Karrierewege nach dem Studium:

  • Betriebsleiter in der Landwirtschaft
  • Agrarberater für nachhaltige Betriebsführung
  • Spezialist für Umweltmanagement
  • Einkäufer oder Produktmanager in der Agrarindustrie
Plagiatsprüfung

Masterstudium (M.Sc. oder M.A.)

Ein Masterstudium in Agrarmanagement beträgt ca. 4 Semester und ermöglicht eine wissenschaftliche Vertiefung sowie die Spezialisierung in zukunftsweisenden Bereichen wie digitale Landwirtschaft, nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung oder Agrarpolitik.

Mit einem Masterabschluss qualifizierst du dich für höhere Führungspositionen und Tätigkeiten in Forschung & Entwicklung.

Karrierewege nach dem Studium:

  • Manager in der Agrar- und Lebensmittelindustrie
  • Spezialist für nachhaltige Agrarsysteme
  • Forscher in Universitäten oder Instituten
  • Fachreferent in der Agrarpolitik oder öffentlichen Verwaltung
Praktika, Karriere & Studentenjobs Jobs für Agrarmanagement finden

Ist Agrarmanagement das richtige Studium für mich?

Ein Studium ist eine Investition in deine Zukunft. Falsche Entscheidungen kosten nicht nur Zeit und Geld, sondern können auch deine Motivation und Karrierechancen beeinflussen. Indem du die Studium-Tests nutzt, kannst du von Beginn an eine sicherere Entscheidung treffen und dir eine sichere berufliche und private Perspektive aufbauen.

  • Klarheit über deine Stärken und Interessen
  • Einschätzung deiner Eignung
  • Bessere Zukunftsplanung
  • Mehr Sicherheit für deine Zukunft

Mit den 1a-Studi-Tests kannst du herausfinden, welche Fachrichtung am besten mit deinen Interessen, Fähigkeiten und Zielen übereinstimmt.

Zu den Tests navigieren

Icon

Studium-Interessentest (SIT)

Finde dein passendes Studium! Der SIT-Test analysiert deine Interessen und zeigt dir geeignete Studiengänge.

Icon

Online-Self-Assessment (OSA)-Test

Teste deine Eignung! Der OSA-Test prüft deine Vorkenntnisse und deine Vorbereitung auf dein Wunschstudium.

Icon

MBTI-Test / 16 Personality

Entdecke deine Persönlichkeit! Der MBTI-Test zeigt dir deine Stärken und hilft dir bei der Studienwahl.

Icon

Big Five Persönlichkeitstest (OCEAN-Modell)

Wie tickst du? Der Big-Five-Test analysiert deine Charaktereigenschaften wissenschaftlich fundiert.

Experten helfen dir

Studieninhalte und wissenschaftliches Arbeiten im Studiengang Agrarmanagement

Das Studium des Agrarmanagements bietet eine umfassende Ausbildung, die sowohl betriebswirtschaftliche als auch agrarwissenschaftliche Aspekte beinhaltet.

Kernfächer

💼 Betriebswirtschaft
Vermittlung von Kenntnissen in Finanzmanagement, Marketingstrategien und Unternehmensführung, speziell zugeschnitten auf landwirtschaftliche Betriebe.

🔧 Agrartechnik
Studium moderner landwirtschaftlicher Maschinen und Technologien, einschließlich deren Anwendung zur Effizienzsteigerung in der Produktion.

♻️ Umweltmanagement
Fokus auf nachhaltige Praktiken, Ressourcenschonung und ökologische Aspekte der Landwirtschaft.

🍏 Ernährungswissenschaften
Analyse der Lebensmittelproduktion, -sicherheit und -qualität vom Erzeuger bis zum Verbraucher.

📜 Agrarpolitik
Untersuchung von politischen Rahmenbedingungen, gesetzlichen Vorschriften und deren Einfluss auf die Agrarwirtschaft.

Rund-um-sorglos-Paket mit 1a-Studi

Bestnote für deine wissenschaftliche Arbeit. Positive Bewertung durch deinen Prüfer.

✍️ Professionelle Textkorrektur

📌Roter Faden & Inhalt optimieren

🤖 Plagiatsprüfung & Anti-KI-Check

🎓 Zitation prüfen & korrigieren

🖋 Formatierung nach Richtlinien

📚 Vorbereitung für das Kolloquium

Bachelorstudium

Hausarbeiten: 5-10 (Umfang: 10-20 Seiten)

Praktika: 1-3 (inkl. Praxisprojeke)

Abschlussarbeit: Bachelorarbeit (12 Wochen, 30-40 Seiten)

Methodik: Anwendung grundlegender wissenschaftlicher Methoden, Literaturrecherche, Datenanalyse

Masterstudium

Hausarbeiten: 3–5 (Umfang: 15-25 Seiten)

Praktika: Forschungsprojekte, spezialisierte Praktika

Abschlussarbeit: Masterarbeit (26-52 Wochen, 60-80 Seiten)

Methodik: Vertiefte wissenschaftliche Forschung, empirische Studien, komplexe Datenanalysen

Treffe die richtige Studienwahl mit unserer Experten-Hilfe

Wähle das richtige und zu dir passende Studium

Finde das Studium, das perfekt zu deinen Stärken, Interessen und beruflichen Zielen passt. Unsere Experten begleiten dich auf dem Weg zur optimalen Entscheidung.

Inhalts-Check

Stärken erkennen & analysieren

Finde heraus, welche Studienrichtung am besten zu deinen Fähigkeiten und Interessen passt. Mit einer gezielten Analyse kannst du deine Stärken identifizieren und die beste Studienwahl treffen.

Plagiatsprüfung

Grundlagen des Studiums verstehen

Welche Anforderungen bringt ein Studium mit sich? Verstehe die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Zeitmanagements und Studienorganisation, um optimal vorbereitet zu sein.

Formatierung

Finanzierung des Studiums

Ein Studium will gut geplant sein – auch finanziell. Erfahre, welche Fördermöglichkeiten, Stipendien und Finanzierungslösungen dir zur Verfügung stehen.

Textkorrektur

Immatrikulation & Studienstart

Der erste Schritt ins Studium beginnt mit der Einschreibung. Erfahre alles über die Immatrikulation, erste Vorlesungen und wie du dich optimal auf dein Studium vorbereitest.

Buch Warum Studieren

Warum Studieren?

Die Prüfung der Text auf Plagiate erfolgt mithilfe moderner Algorithmen und Künstliche Intelligenz.

Antworten auf deine Fragen

1a-Studi hilft dir mit professionellen Korrekturdiensten bei deinen wissenschaftlichen Arbeiten.

Die Kosten erfährst du, indem du den Preisrechner nutzt.

Die Durchführungszeit des Motivationstest beträgt nur 5 Minuten.
Nein, der Test ist komplett kostenlos!
Ja. Denn der Motivationstest ist einer von vielen Tests von 1a-Studi, die dir kombiniert eine klare Richtung im Studium und Leben aufzeigen. Die Testergebnisse werden daher in deinem persönlichen Bereich für dich gespeichert. Daher ist eine Anmeldung nötig.
Der Test basiert auf psychologischen Prinzipien und ist so konzipiert, dass dieser eine realistische Einschätzung deiner Studienmotivation gibt.
Icon
Jetzt bei der Newsbox anmelden
und 10 % Rabatt sichern!
  • Exklusive Rabatte und Aktionen
  • Regelmäßig Insiderwissen für dein Studium
Finde die zu dir
passenden Korrekturdienste
Bedarfsanalyse starten