Anleitung für deine Bachelorarbeit

Fahrplan für deine perfekte Bachelorarbeit

Experten erklären dir, wir du eine vollständige Bachelorarbeit schreibst – Thema finden, Zeitplan erstellen & Kapitel schreiben.

(Geschätzte Lesezeit: 1 - 2 Minuten)

? Perfekte Quellen + Literaturverzeichnis

Zitation prüfen
Bachelorarbeit Drucken

Aufl. Abkürzung in der wissenschaftlichen Zitation

Die Abkürzung Aufl. steht für Auflage und wird im Literaturverzeichnis von wissenschaftlichen Arbeiten geführt.

Die Erstausgabe einer beispielsweise Monographien erscheint stets in der 1. Auflage. Eine Bearbeitung wird dann als 2. Auflage bezeichnet.

In Einzelfällen werden auch Auflagen überarbeitet. Die Bezeichnung lautet demnach „erweiterte Auflage“ oder „überarbeitete Auflage“.

 
Definition

Was bedeutet die Abkürzung Aufl.?

Im Literaturverzeichnis wird die Auflage, sofern die biografisch angegeben, immer mit angegeben.

Hierbei wird unterschieden zwischen:

  • 1. Aufl.
  • erw. Auflage 1 (für erweiterte Auflage, das Werk wurde somit ergänzt)
  • überarb. Auflage 1 (für überarbeitete Auflage, das Werk wurde geändert)

Beispiel Aufl. im Literaturverzeichnis

Ehrmann, H. (2002). Kompakt-Training Balanced Scorecard (2. Aufl.). Kompakt-Training praktische Betriebswirtschaft.

An diesem Beispiel ist gut zu sehen, dass es sich um eine 2. Auflage handelt. Die Erwähnung im Literaturverzeichnis ist insofern wichtig, da der gleiche Autor im selben Jahr möglicherweise auch die 1. Aufl. veröffentlicht hat. Somit ist immer eine eindeutige Zuordnung möglich.

1a-Studi-Tipp: Wenn du dir unsicher mit deiner Zitation und im Literaturverzeichnis bist, kannst du die Hilfe von 1a-Studi in Anspruch nehmen.

Teile oder zitiere diesen Artikel:

Literaturverzeichnis

Verweis im Text

Quellen:
Im Text:
Icon
10 % Erstkunden-Rabatt sichern

Jetzt als Neukunde registrieren und sparen.

Finde die passenden Korrekturdienste
für deine Arbeit
Bedarfsanalyse starten